„Women without Men“

3

Die iranische Künstlerin Shirin Neshat.

Ich möchte über sie eigentlich nicht viel schreiben. Man muss die Bilder auf sich wirken lassen, wie es in der Kunst eben so ist.
Hier ein paar Links:
Weitere Bilder

3 Kommentare

  1. Hallo Nilo, alles Gute zum Blog &
    Khosh amadi dar weblogestan!
    Seit Monaten hab ich mich immer wieder gefragt, wie nochmal die Fotografin heißt, die… die Bilder gemacht hat, die du verlinkt hast. Wunderbar!

  2. Schöne Fotos, der Link „Über die Künstlerin“ ist leider vom Netz.

    Ich hab mich letztens geärgert, meine Digi-Cam nicht dabei gehabt zu haben, aber das „Foto“ habe ich immer noch im Kopf. Da war ich in einem Marktkauf (sowas wie „Wal-Mart“) und sehe fünf voll verschleierte Frauen, noch nicht mal Sehschlitze im Schleier. Ein Mann dabei (bzw. hatte er wohl eher die Frauen dabei?) der auch eine äh traditionelle Kleidung trug. Naja, die Vollverschleierung fand schon sehr befremdlich, vorsichtig formuliert.

  3. Es ist interessant zu beobachten, wie Shirin Neshat sich in einem Zeitrahmen von nur zehn Jahren technisch, als auch in der Wahl ihrer stilistischen Mittel (weiter-)entwickelt hat. Die Bilder, anfänglich minimalistisch realisiert und in Szene gesetzt, werden immer mutiger und komplexer.
    Auch als Nicht-Iran-Kenner möchte ich fast eine Analogie zu der gesellschaftlichen Entwicklung in diesem Land ziehen. Ist aber nur eine These, die (bei einem Glas Wein) erörtert werden muss.

Kommentarfunktion ist geschlossen.