Legal – Illegal – mir doch egal

7

Ich habe mir heute einmal angeschaut was die Gema zum Thema Webradio, Podcasts und ‚Musik auf eigener Homepage‘ schreibt. Eigentlich möchte ich ja nur ein paar Titel anspielen, bzw. Auszüge aus verschiedenen Tracks vorstellen. Und um damit nicht negativ aufzufallen und von der RIAA, IFPI oder eben Gema abgemahnt zu werden wollte ich wissen, wie man so etwas offiziell und legal umsetzen kann.
Eine Webradio Lizenz gibt es für private Seiten ab 30€ im Monat, Posdcast Lizenzen mit Musik sind abhängig von der Anzahl der Titel und ab 10€ zu haben. Hintergrundmusik (maximal 10 Minuten) auf der Homepage kostet im Jahr 25€, Hörbeispiele bis maximal 45 Sekunden für 20 Werke kosten 150€/Jahr.
Natürlich sind alle Lizenzen mit massig Auflagen versehen und richten sich u.a. nach der Anzahl der Zugriffe etc pp.
Auf jeden Fall habe ich für mich keine Lösung gefunden um mal eben ein Sample vorzustellen oder einen Track anzuspielen. Zum Glück findet man sehr viel bei Youtube oder man verlinkt, wenn möglich und vorhanden, auf online Vinyl- oder CD-Shops im Internet.
Gibt es soetwas wie Youtube eigentlich auch für mp3, oder kennt jemand andere Möglichkeiten Musik annähernd legal einzubinden?

Alle Linzeninformationen zum nachlesen findest du im Gema Lizenzshop.

7 Kommentare

  1. Mir ist nichts dergleichen `legales´ bekannt. Aber Ich mach doch nicht so´n Zirkus mit, um mal 1 Lied vorzuspielen bzw. vorzustellen. (Da könnte ich ja auch gleich der GEZ-Mafia Gebühren in den Hals stopfen 😉 Solches fällt für mich unter „Werbung“ für Interpret XY. Und solange ich nicht massenweise mp3-Files auf einen Server liegen hab, kann da wohl nicht viel passieren, denke ich mal.

    Ich hab eher das Problem, einen kleinen Player zu finden, der a) nicht so ein Monstrum ist und b) dessen Code/Script blogger.com akzeptiert.off topic – ich hab übrigens vorhin erst geschnallt, daß hier zwei an/in dem Blog schreiben. Ich möchte den bei Mister Wong in meine „Blogrolle“ aufnehmen, kann dazu eine kleine Vorstellung schreiben. Ideen? Wünsche? Her damit! Und hoffentlich klappt es jetzt mit den Links …

  2. Und hoffentlich klappt es jetzt mit den Links …
    Nee, nicht so richtig. Sorry. Das html hier scheint mir etwas anders, als mein phase5-Editor schreibt. Aber trotzdem sind oben 2 Links versteckt. Immerhin *g

  3. Hi sv, ich habe mir erlaubt den ersten Beitrag zu editieren. So klappt das auch mit den Links, komisch aber dass das nicht auf anhieb funktioniert!?

    Ja, der Blog wird von mir und meiner Frau Nilo geschrieben. Wir sollten vielleicht einmal ein paar Sachen über uns und den Blog zusammen tragen und veröffentlichen damit das für den Leser etwas klarer wird.

    Für die Blogrolle überlegen wir uns noch was und mailen dir dann einfach einen Text, Danke schoneinmal 😉

    Zurück zum Thema:
    Du hast schon Recht, warscheinlich interessiert es keinen wenn hier mal ein Titel für ein paar Sekunden angespielt wird. Ich wollte halt einmal wissen was man tun muss um das ganze rechtlich legal zu machen.

  4. Ich spiele auch gelegentlich mal ein paar Sachen in meinem Blog an. Dabei bediene ich mich an der riesen Auswahl von Musik, die unter der Creative Commons Lizenz und damit GEMA-frei ist.
    Das ist völlig legal und man macht so kleinere Bands bekannt und sorgt quasi für mehr Vielfalt neben dem Mainstream-Musikmarkt. Eine Portal, auf dem derzeit über 1000 Bands ihre Musik unter der CC-Lizenz anbieten, ist Jamendo.

  5. Eine weiter Möglichkeit wäre das Einbinden von Musik von http://www.lastfm.de
    Dort wird wenn man musik abspielt immer ein button angezeigt („einfugen“) wo man dann einen code für ein widget für die eigene seite generieren kann.
    Man kann sogar teilweise direkt bestimmte songs verlinken sofern dass die labels bzw. band zulässt. Ansonsten kann man aber immer eine bestimmte musikrichtung als widget für die eigene seite nehmen. Wie z.B „Ähnliche Musik wie Interpret XY“

    Beispiel:

Kommentarfunktion ist geschlossen.