Ich hatte für Sommer eigentlich ein Interview mit einem aktiven Second Life´ler auf dem Blog-Plan. Inzwischen ist es mir fast zu blöd. Mal sehen.
Dem kann ich mich fast komplett anschließen. Nur World of Warcraft bin ich leider erlegen und nun fröhne ich dieser Sucht mit großer Leidenschaft. 😉
@sv: Mach doch, es gibt bestimmt genügend Leser die das interessiert!?
@Ecki: Ich kenne auch einige Leute die mit dem WOW Virus infiziert sind 😉
Nun ja, die aktuellen Entwicklungen werde ich sicherlich in meinen Fragenkatalog aufnehmen. Den muss ich sowieso noch entwickeln und überhaupt recherchieren. Wenn dich was bestimmtes interessiert, her mit den Fragen.
Second Life, kann man toll finden, muß man/ich aber nicht
@sv: Ich kann Dir da meine bessere Hälfte als Gesprächspartner empfehlen, ihr scheint es sichtlich Spaß zu machen die weiten Welten in einer virtuellen Dimension mit Faszination zu erkunden. Jedem seine Begeisterung.
Ich hab mir mal Second Life angeguckt: so schwer (hörbar) hat mein Rechner noch nie gearbeitet – ne olle Möhre ist er aber nicht. Vielleicht braucht es mehr RAM als 512 MB und ne schnellere Internetverbindung als DSL 2000. Na, der Bildaufbau und die Bewegungen meiner Spielfigur waren jedenfalls ätzend langsam und abgehackt. So macht das schon mal keinen Spaß. Na, und dann eine Graphik, die mir irgendwie von vorgestern vorkommt. (Monkey Island, kennt das jemand? War damals so ein ATARI-Spiel) Nicht zu vergessen eine völlig überladene und unübersichtliche Konsole, wo man irgendwelche Einstellungen vornehmen kann. Das zu kapieren braucht ja mindestens vier Semester. Letzte Zahlen sprechen von zehntausend plus X Anmeldungen. Ich bezweifel, daß mehr als ein Bruchteil der Angemeldeten auch aktive Spieler sind. Wer mit viel Aufwand die Basics gemeistert hat, steht vor der nächsten Hürde, nämlich das (wie im First Life) fast nix ohne Linden-Dollar geht. Und richtig Spaß macht das glaube ich erst dann, wenn man Kenntnisse in Flash-programmieren und sowas mitbringt. Weil man erst dann wirklich in der Lage ist, sich da selbst was zu gestalten. Wenn man gut ist, kann man das dann an die anderen Mitspieler zu verkaufen. Nachfrage nach Haut (wirklich), Kleidung, Haaren, sonst welchen „Accessoires“ gibt es anscheinend reichlich. … was wollt ich noch sagen? … ich kann hier nicht in Ruhe einen Kommentar schreiben: entweder geht mittendrin das Telefon oder meine Mieze macht Kuschelalarm, grrr.
[…] (via) […]
Ich hab grad noch was interessantes entdeckt, für die Freunde virtueller Dimensionen:
Ich hatte für Sommer eigentlich ein Interview mit einem aktiven Second Life´ler auf dem Blog-Plan. Inzwischen ist es mir fast zu blöd. Mal sehen.
Dem kann ich mich fast komplett anschließen. Nur World of Warcraft bin ich leider erlegen und nun fröhne ich dieser Sucht mit großer Leidenschaft. 😉
@sv: Mach doch, es gibt bestimmt genügend Leser die das interessiert!?
@Ecki: Ich kenne auch einige Leute die mit dem WOW Virus infiziert sind 😉
Nun ja, die aktuellen Entwicklungen werde ich sicherlich in meinen Fragenkatalog aufnehmen. Den muss ich sowieso noch entwickeln und überhaupt recherchieren. Wenn dich was bestimmtes interessiert, her mit den Fragen.
Second Life, kann man toll finden, muß man/ich aber nicht
@sv: Ich kann Dir da meine bessere Hälfte als Gesprächspartner empfehlen, ihr scheint es sichtlich Spaß zu machen die weiten Welten in einer virtuellen Dimension mit Faszination zu erkunden. Jedem seine Begeisterung.
Ich hab mir mal Second Life angeguckt: so schwer (hörbar) hat mein Rechner noch nie gearbeitet – ne olle Möhre ist er aber nicht. Vielleicht braucht es mehr RAM als 512 MB und ne schnellere Internetverbindung als DSL 2000. Na, der Bildaufbau und die Bewegungen meiner Spielfigur waren jedenfalls ätzend langsam und abgehackt. So macht das schon mal keinen Spaß. Na, und dann eine Graphik, die mir irgendwie von vorgestern vorkommt. (Monkey Island, kennt das jemand? War damals so ein ATARI-Spiel) Nicht zu vergessen eine völlig überladene und unübersichtliche Konsole, wo man irgendwelche Einstellungen vornehmen kann. Das zu kapieren braucht ja mindestens vier Semester. Letzte Zahlen sprechen von zehntausend plus X Anmeldungen. Ich bezweifel, daß mehr als ein Bruchteil der Angemeldeten auch aktive Spieler sind. Wer mit viel Aufwand die Basics gemeistert hat, steht vor der nächsten Hürde, nämlich das (wie im First Life) fast nix ohne Linden-Dollar geht. Und richtig Spaß macht das glaube ich erst dann, wenn man Kenntnisse in Flash-programmieren und sowas mitbringt. Weil man erst dann wirklich in der Lage ist, sich da selbst was zu gestalten. Wenn man gut ist, kann man das dann an die anderen Mitspieler zu verkaufen. Nachfrage nach Haut (wirklich), Kleidung, Haaren, sonst welchen „Accessoires“ gibt es anscheinend reichlich. … was wollt ich noch sagen? … ich kann hier nicht in Ruhe einen Kommentar schreiben: entweder geht mittendrin das Telefon oder meine Mieze macht Kuschelalarm, grrr.
[…] (via) […]
Ich hab grad noch was interessantes entdeckt, für die Freunde virtueller Dimensionen:
http://www.zweitgeist.com/index.php?cmd=B4DA282A01
(via monstropolis, http://www.monstropolis.org/CMS/)
Also die Software probiere ich auf jeden Fall mal aus. Das ist allegemein mein Lieblingsspiel 😉
Das erinnert mich irgendwie an StumbleUpon, nur das Zweitgeist wohl sowas wie einen Avatar bietet.
Hört sich interessant an und wird ausprobiert.
> (…) wird ausprobiert
Hat sich erstens nicht gelohnt. Billiges Avatar, aufzumotzen (personalisieren) mit dem dortigen Linden-Dollar, `Kala´. Abzocke nenne ich das.
Kommentarfunktion ist geschlossen.