Sexistischer deutscher Proletenrap mit platten oder martialischen Beat ist in den aktuellen Charts genauso häufig zu finden, wie auf den MP3 Playern unserer, nicht nur aus prekären Verhältnissen stammenden Kinder und Jugendlichen. Dabei gibt es aktuell aber auch noch solche Produktionen, die mit anspruchsvollen Texten und entsprechender musikalischer Untermalung durchaus hörbar sind.
Prinzipiell habe ich nichts gegen ein gutes Selbstbewusstsein und einen souveränen Auftritt, doch die Plattitüden, die von Rappern wie z.B. Bushido, Ghetto Rapper der gerade seine Villa in Dahlem bezieht, bedient werden finde ich nicht nur inhaltlich Flach, sondern auch geschmacklos.
Im Craplog wurde, wie hier schon verlinkt, mit diesem Beitrag eine schöne Diskussion über die Degeneriertheit des deutschsprachigen Raps angestoßen. Am Beispiel von King Orgasmus One, der in Sandra Maischbergers Sendung den eigentlich geladenen Bushido vertrat und u.a. mit Alice Schwarzer über sexistische Texte diskutierte, wird dem anspruchsvollen Leser bzw. Zuschauer die Geistlosigkeit dieser Szene belegt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden.
Joaquin macht sich in seinem Musikblog nicht nur Gedanken über die Texte der aktuellen Gewalt- und Sexsongsongs, sondern auch über das soziale Umfeld der „Künstler“ und Hörer solcher Lieder.
Im Soundbüro hält Nichtschwimmer mit tollen jungen Rap-Acts dagegen und auch im Craplog wurden einige positive Beispiele gezeigt. Viele meiner favorisierten Hip-Hop Acts wurden dort schon genannt, dabei fehlten mir aber doch noch mindestens zwei Acts:
Mal anders ist nicht nur der Song Ich kann es nicht. Mal Anders ist auch der Name des Berliner Duos mit Jahrgang 87/88. Dieser Song passt wie Arsch auf Eimer zu dieser Thematik und erinnert in angenehmer Weise leicht an den Blumentopf. Klasse Beats und ausgefeilte Texte, hoffentlich bleiben die Jungs am Ball und finden ein Label. Freundlicherweise haben mir die zwei erlaubt den Titel hier feilzubieten.
[audio:Mal_Anders-Ich_kann_es_nicht.mp3]
Download: Mal Anders – Ich kann es nicht
Schon etwas länger im Geschäft ist der Mendener Nico Suave, der vor ein paar Wochen sein drittes Album Suave & Friends herausgebracht hat. Nico Suaves Wortwitz und die entspannten Beats machten schon die ersten LPs zu zeitlosen Werken. Hier das Snippet der neuen LP:
[audio:http://www.babmusic.de/files/Nico%20Suave%20and%20Friends_Snippet.mp3]
Download: Nico Suave – Snippet Suave & Friends
Es würde mich freuen, wenn diese Thematik noch etwas erweitert und mit tollen Acts bereichert werden würde. Darum fordere ich jede/n Leser/in aber auch Blogger auf, mir bzw. uns allen seine/ihre musikalischen Perlen zu verraten. Sozusagen ein Stöckchen für alle.
[…] via Rebell (lesenswerter Beitrag inkl. HipHop Tipps) […]
Craplog ohne „b“. 🙂
Sehr empfehlen kann ich die Tracks der Anti-Alles-Aktion aus Aachen -> http://www.anti-alles-aktion.com/sound.php
Unbedingt anhören: „Spanische Fliege“.
Ich glaube zu wissen, dass es den Kids, die den Shice hören, nur sekundär um Qualität geht. Vielleicht setzen sie die Prioritäten, nach denen sie Qualität definieren auch einfach nur anders. Es geht ihnen primär darum, Musik zu hören, die einen Schockfaktor mit sich bringt. Wohl auch deshalb der extreme Hype um Aggro vor … Jahren (wann war das nochmal?). Um mehr geht es erstmal gar nicht. Wie du schon sagtest, sind die Beats mitunter grotenschlecht und die Texte nur noch zum ausschalten. Aber die Kids, eben auch die aus der Mittelschicht, können Mutti eben mal schocken, wenn der MC von seinem „Schwanz“ erzählt, wenn der auch kleiner sein mag, als die Schwänze derjenigen Kids, die für den Müll auch noch Geld ausgeben. Mutti lässt die Gabel fallen. Ganz sicher. So war es immer. Beatniks, Mods, Rocker, Punker, Tekkis. Eigentlich sollte es immer so sein. Die Kids sollen ihren Freiraum haben. Destomehr aber eine Gesellschaft sich dieser Bashing-Kulturen annimmt, desto schwieriger wird es für die Jugend, sich von den „Alten“ abzugrenzen, sich von denen zu differenzieren. Und auch den „Fotzenfresser Hip-Hop“ hat das Establishment doch mittlerweile schon annektiert. Man denke nur an das vollseitige Interview mit Bushido in der taz, oder dem Spiegel. Die Musik ist dadurch nicht besser geworden, ganz egal, was die uns da auch erzählen wollen. Sie nehmen aber damit der Jugend ein Idol, die Deppen. Das führt auch dazu, das die Jugend den dann eben ablehnt und sich noch krassere Kanditen raussucht, die noch schockieren können. Ganz natürliche Sache, eigentlich. Es ist ja auch nicht so, dass die Kids nicht wüssten das die Texte, von Suave, Blumentopf, den Fantas oder Mellow Mark die eigentlich besseren, tieferen Texte wären. Nur die zu hören wäre äußerst unkuhl, denn die Geafhr ist groß, dass auch Mutti die gut findet…
Achso: Hab ich ganz vergessen.
Curse – Gangsta Rap
Und alle gehen kacken! Es gibt da noch eine relativ frische Coop mit nem Ami von Cursem die noch geiler ist. Mir fällt nur eben der Name nicht ein… :/
Wenn schon original sein wollen (Deutsche Rapper haben ja frueher viel darauf gegeben dass sie eben doch eigenstaendig sind im Trend) dann bitte gute Texte & eingaengige Beats. Ich habe meine Liebelei mit Hiphop endgueltig beendet – time to grow up…
Die Diskussion zwichen King Orgasmus One und Alice Schwarzer gibts hier zu sehen:
http://sombrero-hiphop.blogspot.com/2007/05/orgi-bei-alice-schwarzer.html
@maloXP: Korrigiert 😉 Auf der von dir verlinkten Seite sind tolle Song zu finden. Werde ich mal beobachten. “Spanische Fliege” ist ein Knaller!
@Saint: Wahrscheinlich hast du Recht und die Rebellion gegen das Elternhaus ist die entscheidende Komponente. Wie du schon andeutest, sind Mutti und Vati wohlmöglich mit Fanta 4 und Freundeskreis aufgewachsen und fänden Blumentopf und Suave gar nicht schlecht. Das geht aus der Sicht pubertierender eben nüscht.
@Dani: Das Ding ist doch, das sich nicht nur die Musik ändert, sondern auch der persönliche Musikgeschmack oft variiert. Ich hatte in den Neunzigern z.B. eine aktive „Techno“-Zeit, hörte aber auch immer Hip-Hop, Trip-Hop und Big-Beats, D&B, Reagge, Jazz und was weis ich nicht noch alles. Wichtig ist zum einen, dass man nicht resigniert wenn in einem musikalischen Bereich eine zeitlang nichts Ordentliches veröffentlicht wird. Zum anderen sollte der Musikinteressierte Hörer auch immer ein Ohr in andere, unbekannte Gebiete richten. Das schult das Ohr und bringt einem oft zuvor unbekannte akustische Perlen.
Höre dir doch mal die von uns allen verlinkten deutschen Rap Artists und Tracks an, vielleicht entflammt deine Hip-Hop Fackel ja wieder 😉
Ich mache mich jetzt auf die Suche nach meinem Durag, irgendwo muss das doch sein…..
[…] blog.rebellen, die exklusiv einen Track […]
[…] Quelle: Regenerierter Deutscher Rap […]
[…] mit Orgi, nicht bei Kerner mit Bushido (hey, hier verkauft er sich richtig gut), sondern in der Blogosph?re. Es geht dieses mal nichtmal darum, Deutschrap zu verteufeln und eindimensional zu betrachten, es […]
[…] im Stil einer meckernden Dame eine geschickt eingesetzte Gitarre. Passt bestens in die Kategorie regenerierter Deutscher Rap und wird deshalb hier von mir […]
HAHAHA, sorry Jungs, aber das ist ja wohl der Hammer, OMG!
http://youtube.com/watch?v=fOX-lCC9LIc
.
Kommentarfunktion ist geschlossen.