Umzug 2.0

45

Da der monatliche Traffic von blog.rebellen.info mit rund 40Gb pro Monat den inklusiven Traffic unseres alten Providers (1blu) zu überschreiten drohte, sind wir mit dem Blog zu All-Inkl gewechselt. Hier habe ich mich für den Tarif all-inkl Privat Plus entschieden, mit 10GB Speicherplatz, unbegrenzten Traffic (!) und zahlreichen professionellen Features. Für rund 8 Euro im Monat ist dieses Webpaket kaum teurer als der alte Vertrag und ist diesem nicht nur in der Geschwindigkeit um einiges voraus.

Aus diesem Grund war das Blog, wie Ecki schon feststellen musste, von Montag auf Dienstag rund 20 Stunden nicht erreichbar. Der Serverwechsel mit Blog und Domain ist komplikationslos über die Bühne gegangen, was allerdings auch mit einer intensiver Vorbereitung zusammen hing. Da das Blog bei 1blu noch in einer 2.x Version lief, musste ich zudem noch auf die aktuelle WordPress Version 2.3.2 updaten.
Hier nun meine Vorgehensweise die vielleicht für den ein oder anderen hilfreich sein könnte:

Nach einem kompletten Backup der alten Server-Daten per FTP, sowie einem SQL-Backup mit dem erstklassigem MySQLDumper, habe ich auf dem neuen Webspace erst einmal die aktuelle WordPress Software hochgeladen, sowie den Mysqldumper installiert. Anschließend lud ich alle Dateien aus dem „wp-content/uploads“ Ordner auf den neuen Webspace damit auch alle Bilder und sonstige Uploads auf dem neuen Webspace vorhanden sind. Mit der Wiederherstellungs-Funktion des Mysqldumpers spielte ich dann das Backup vom alten Server auf den Neuen. Da die Domain noch nicht mit umgezogen war ersetze ich mit dem Mysqldumper in der „Options“-Tabelle die Einträge „siteurl“ und „home“ mit einer temporären URL.

Als das alles erledigt war startete ich die Wodpress Installation mit einem Upgrade (wp-admin/upgrade.php). Die Tabellen wurden aktualisiert und schon waren alle Daten, Einstellungen und Optionen wieder hergestellt. Auch die Tags wurden nach einem Import
unter „Verwalten“->“Import“ alle erkannt und korrekt importiert.
Als nächstes war das Template dran: Hierfür habe ich mir die aktuelle Version meines alten Templates geladen, auf den Server gespielt und angepasst. Anschließend lud ich mir die aktuellen Versionen aller von mir genutzten Plugins hoch und installierte und testete diese.

Nun war die Zeit reif für den entscheidenden Schritt: Der Umzug der Domain.
Weil der Umzug natürlich ohne Probleme und ohne all zu große Ausfallzeit über die Bühne laufen sollte fragte ich bei dem alten Provider, als auch beim Neuen telefonisch nach, welche Formulare und Daten benötigt werden und ob von deren Seite aus irgend etwas gegen den Umzug sprechen würde. Mit allen Auth-Codes, Formularen und Informationen bewaffnet faxte ich Montag morgens schließlich zuerst die Formulare für die Übernahme zu all-inkl und anschließend die Kündigung für die Domain zum alten Anbieter.

Erfreulicherweise klappte alles auf Anhieb und ohne Probleme. Die Domain wurde nach ca. 30 Minuten vom alten Provider zur Übernahme frei gegeben, was zur Folge hatte, das beim Aufruf der Domain der „Bluescreen of Death“ (das blaue Logo des ehemaligen Providers) zu sehen war. Kurze Zeit später konnte ich dann im Service-Bereich des neuen Providers erkennen, dass die Domain von all-inkl übernommen wurde. Perfekt!
Nun dauerte es wie schon erwähnt noch rund 20 Stunden bis alle Nameserver die neue IP-Adresse der Domain aktualisiert hatten und der Umzug war abgeschlossen.

Nicht vergessen sollte man allerdings die Domain in WordPress wieder von der temporären URL auf die eigentliche umzustellen.

Nun kann es also endlich im gewohnten Gang weiter gehen 😀

45 Kommentare

  1. Nicht zu vergessen der Service von all-inkl. Wenn ich Samstagnacht um 01:34 Uhr eine Mail schreibe und bekomme um 02:11 eine kompetente und Problemlösende Mail zurück finde ich das schon erwähnenswert 🙂
    Ouzo

  2. Glückwunsch, dass alles geklappt hat.
    Genau das Paket hab ich auch bei all-inkl und bin bislang ziemlich zufrieden.
    Nur den Zugriff auf meine Mails über das Webmailing-Frontend finde ich bei Strato wesentlich besser, weshalb da auch noch die Familienmails drüber laufen.

  3. @Ecki: Danke 😉 Bin auch froh von dem alten Provider weg zu sein, du weisst ja….

    @Ouso: Ja, der Service ist wirklich nett, kompetent und 24/7 erreichbar. Das sie sogar auf Mails zügig antworten wusste ich bisher noch nicht. Ich habe mir abgewöhnt bei Fragen eine Mail zu schreiben, weil Mails an Provider bisher zu 99% nie oder Wochen später beantwortet wurden.

    @Matthias: Ich habe mich auch zuvor im Netz umgeschaut und sehr viel Gutes über all-inkl gelesen. Darum, und wegen dem tollen Angebot habe ich mich dann auch für die entschieden.

    @refu: Unbedingt vorher alles einrichten und ausgiebig testen, dann sollte es auch reibungslos klappen. Wenn du Fragen hast nur her damit 😉

    @el-flojo: Ja Danke! Scheint ja ein beliebter Blogger-Provider zu sein 😀 Das Webmail-Fontend habe ich mir noch gar nicht angeschaut, nutze bisher nur Mail Weiterleitungen.

  4. yo,…der provider ist sehr gut. bin schon seit fast 2 Jahren dort und habe noch nie probleme gehabt. zudem stimmt der preis und die leistung…!
    Keep on rockin!

  5. Was auf jeden Fall trafficmässig schlaucht ist der Audio Player, den wir auch verwendenden. Leider wird dabei die Audio-Datei nicht vom Browser gecached, da es durchs Flash gezogen wird und die Audio Datei erst vom (gecachten) Player selbst gezogen wird…

    Naja, man muss schon wissen, was es einem Wert ist im Inet präsent zu sein und guten Content zu liefern 😉 Auf jeden Fall echt nerdige News aus Kreuzberg ^_^ und ich hoffe für Dich, dass dieser Anbieter nicht ab gewissem Traffic – wie die meisten Anbieter – auf langsame US Server umschaltet. Ansonsten stimmt echt die Leistung…

  6. @schnizZzl: Laut Kommentaren und Meinungen in anderen Blogs und Foren drosselt all-inkl auch bei hohem Traffic nicht den Durchsatz.
    Auffällig finde ich, dass wirklich viel positives über diesen Provider berichtet wird und viele Blogger ihr Blog dort hosten.
    Ich werde berichten falls mir doch irgend welche negativen Dinge auffallen! Bisher bin ich total zufrieden. 🙂

  7. Mhmm, ich würde aus gerne, aber das liesst sich alles bissl kompliziert. Ich will doch nur bloggen.
    Wenn ich Bedarf hab, meld ich mich bei Dir. ich kann bei meinem verkackten Provider nicht mal so ohne weiteres ein Backup machen. Grmpf!

  8. Evanzo. Aber frag nicht nach Sonnenschein. Das Backup über die WP-Plugins geht gar nicht, weil die Datenbank es nicht zulässt. Die muss dafür vom Anbieter umadministriert (tolles Wort) werden. Wenn ich ein Backup direkt in phpMyAdmin mache, bekomme ich zwar ein .zip aber erscheint mir mit 4 kB too small und öffnen kann ich es auch nicht. Ich sitze da seit Tagen dran und weiß echt nicht, ob das damit passiert ist. Solange ich nämlich kein Backup habe, kann ich schlecht umziehen – klar.

    ich würde dann aber auch gerne zu Deinem jetzigem Anbieter wechseln.

  9. @Saint:
    Wenn alle Stricke reißen, kannste als Notnagel immer noch nen Export der Daten in xml machen.
    Das ist sogar besser als ich ursprünglich gedacht hab. Hab das bei nem Testblog mal ausprobiert…

  10. Das ist total einfach.
    Du gehst in den Admin-Bereich >> Verwalten >> Import bzw. Export.
    Guck dir das einfach mal an. Aber wie gesagt – ist ne Notlösung. Am besten isses halt die ganze DB zu migrieren…

  11. Na das hört sich aber wirklich verstrickt an.
    Kannst du dir den Datenbankexport mit phpMyAdmin auch unkomprimiert ausgeben lassen? Hast du es mal mit dem MySQLDumper versucht? Ist ein wirklich tolles Tool, aber wahrscheinlich funktioniert das bei dir auch nicht?!?

    Die xml Lösung von el-flojo ist leider wirklich nur eine Notlösung, da „nur“ die Beitragsdaten exportiert werden. Alle Daten die von Plugins angelegt wurden, Tags, Links etc. bleiben soweit ich weiß auf der Strecke.

    Saint, ich denke du hast das Netz schon gründlich durchsucht!? Ich kann mir nicht vorstellen, dass du der einzigste WordPress-Nutzer mit diesem Problem bei Evanzo bist.

  12. Also ich habe gestern noch mal ne Weile probiert. Ich habe es bis zu einer sql-Datei geschafft, die sich jetzt auf meinem Schreibtisch breit macht. Die hat 12kB und das finde ich immer noch ein bissl mager. Wenn ich die in Textedit einsehe, stehen da ganz viele Sachen, von denen ich nichts verstehe. Aber ich werde mal noch MySQLDumper probieren…

  13. Diese 12 kB Datei kann unmöglich Dein Backup sein. Wer weiß welche Daten das sind ;(
    Wenn du den MySQLDumper zum laufen bekommst wirst du auch mit dem Backup Erfolg haben. Der Dumper bietet sogar 2 verschiedene Wege zum Auslesen der Datenbank an. Einmal per php und einmal per Perl. Ich drücke Dir die Daumen!
    Halte uns auf dem Laufenden 😉

  14. Heureka, es geht! Und das trotz „safeMode_on“ bei Evanzo. Es backupt! Das Böde ist nur, dass die Datenbank ständig nicht erreichbar ist, weshalb das Blog ja auch nicht läuft. Sollte ich also die 100% mal durchkriegen, habe ich wohl gute Chancen auf einer Datenbank zu probieren, ob alles da ist und dann kann ich umziehen. Vielen, vielen Dank schonmal für den Tipp. 😉

  15. …und mal noch eine Frage zum KK-Antrag: Bei „3. ALTER PROVIDER“ muss da die neue Kundennummer von all inkl. rein, oder die des alten Providers?

  16. Hurra 😀
    Ich habe beim KK für den alten Provider bei Kundennummern angegeben, und natürlich vermerkt welche zu welchem Provider gehört.
    Ich denke aber es geht um die Kundennummer des alten Providers!

  17. Das ist total einfach.
    Du gehst in den Admin-Bereich >> Verwalten >> Import bzw. Export.
    Guck dir das einfach mal an. Aber wie gesagt – ist ne Notlösung. Am besten isses halt die ganze DB zu migrieren…

  18. Dann mal willkommen im Blogparadis von all-inkl.com 🙂

    Im übrigen ist der Traffic wirklich unlimited, ich strapaziere ihn schon kräftig 😉

  19. Kann All-inkl auch empfehlen vor allem der Support ist total schnell und immer da wenn man ihn braucht, spätestens nach 1 Stunde hat man seine Antwort in der Regel schon nach 15 Minuten, der Service ist wirklich 1 A, viel Erfolg weiterhin mit Euerm Blog.

    Gruß

    Marcel

  20. Ich kann auch ein beständiges Loblied auf All-inkl singen, die Jungs wissen wirklich worauf es ankommt, in einer Welt, in der es riesige Speicherpakete mit allem SchnickSchnack zu günstigen Preisen gibt, kann man sich am besten von der Konkurrenz durch guten Support abgeheben und genau das machen sie.

  21. So soll es sein…
    Der Blog ist klasse und witzig. So kann man immer wieder mal darin rumschmöckern. DANKE!

  22. …Domainumzüge kosten immer Zeit und Nerven. Das hab ich auch schon öfter erlebt. Glücklicherweise gibt es Tools, Hilfen und teilweise auch guten Service bei manchen Providern/Hostern. Kann man darauf nicht zurückgreifen, wird es problematisch, vor allem dann, wenn man nicht selbst etwas falsch gemacht hat, sondern es an der Technik hapert. Im besten Fall hat man einen eigenen Server und tritt auch gleich als Registrar auf. Aber wer kann das schon?

  23. Bei den Domains kann man den letzten Nerv verlieren. Erst letztens habe ich von Lycos zu Schafos.de gewechselt und dabei fast meine Nerven verloren. Nochmal ein dickes Lob an das Team von Schafos für die gute Betreuung. Lycos – Nie wieder!

  24. @packman
    Schafos? Hab ich noch nie gehört. Was war für Dich aussschlaggebend? Sind die im Preis besonders gut – oder im Service? Worauf muss man denn eigentlich genau achten – wenn ich ma fragen darf. Kenne mich da nicht so aus und bin bis jetzt immer nach dem Preis gegangen.

  25. @ iula
    ja, ich bin mit all-inkl.com, seit Jahren zu Frieden. Habe dort fast alle meine größeren Projekte laufen und wie die Vorredner schon sagten, man bekommt immer schnell Hilfe, auch zu ungewöhnlichen Zeiten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und ich hatte erste einmal kleine Störungen (unter 30 Minuten) als die ihr Rechenzentrum verändert haben.

    @ Kultur in Berlin
    Man sollte neben dem Preis-Leistung-Verhältnis auch die Qualität im Auge behalten. Also einfach mal umhören, was die Nutzer/Kunden so zur Stabilität der Server, zum Service, etc. sagen. Dazu gehört auch und gerade das Verhalten bei Problemen. Bei manchen Hostern kann man nicht anrufen, manche reagieren auf Emails erst nach Tagen und sowas ist richtig blöd, wenn die Seite down ist, weil man selbst etws falsch gemacht hat oder das (evtl. vorhandene) Trafficlimit erreicht ist

  26. Steht dieser Beitrag irgendwo auf einer „hier bitte Spammen“-Liste??
    Leute, jetzt mal ganz ehrlich, lasst den Scheiß! Wenn ihr Backlinks zu euren Singlebörsen, Providern, Lack-und-Leder-Shops, Hardware-Stores, Ölbildern oder sonnt irgendwas braucht seit ihr hier falsch! Die Links werden sofort gelöscht und eure Adressen auf die Askimet-Spamliste gesetzt!

Kommentarfunktion ist geschlossen.