Basti hat genau das in Worte gefasst, was mich schon seit langem wurmt!
… Für mich, als jemand der musikalisch die 90er komplett mitgenommen hat, ist Elektro eben die Musik mit gebrochenen Beats, trockenen Basslines, Vocoderstimmen und einer kühlen, maschinistischen Ästhetik …
… Auch wenn der Begriff “Elektro” seine heutige Bedeutung aus der Tatsache heraus haben dürfte, dass viele Leute überfordert sind, mit neuen (oder für viele neu klingenden) Musiken die eine Mischung aus klassichem Rock und Techno darstellen (als die zwei Pole der Popkultur seit den50ern), klarzukommen, bzw. andere nicht Techno sagen können, weil es ihre jahrelange Antihaltung ad absurdum führen würde, so ändert dies nichts an dem Tatbestand, dass die ursprünglich so bezeichnete Musik quasi ausgestorben ist. …
Wobei ich sagen muss, dass der Begriff „Elektro“ aus den 80’ern stammen dürfte. Ein sehr gutes Beispiel für einen Elektro-Track aus dem Jahre 1983 ist Cybotron – Clear von Juan Atkins:
[audio:http://cache07-music02.myspacecdn.com/51/std_b4b06a706b43b1a5614e15132fad287d.mp3?bandid=68657561&songid=11265345]
via Myspace
Subliminal_Kid von realvinylz.de sagt dazu in den Kommentaren:
Ja, mit dem Begriff Electro oder Elektro wird viel Schindluder betrieben, habe zumindest noch nie Aux88 oder Arpanet oder Dave Clarke auf einer “Electro”-Party gesehen. …
… Ich werde auch auf realvinylz dafür kämpfen, dass die Bezeichnung Elektro wieder Oberheim DX, TR-808, Roland Juno etc. bedeutet und nicht irgendwas mit elektronischer Musik…
Der blöde Laarmann hat doch letztens tatsächlich eine “neuartige” Symbiose aus Electro und Rap ausgerufen, die angeblich völlig revolutionär sei… Pffft!
Vielen Dank die Herren für die Aufklärung und die Kampfansage 😉
wobei „Electro“ doch im großen und ganzen doch immer noch für den sound aus detroit steht, während die variante mit „k“ der 4/4 bratzsound ist.
in der varbalen kommunikation ist es natürlich nicht möglich da unterschiede zu setzen.
Spitzen Track vom Juan. Sound der beinahe vergessen ist…
Noch ne Frage! Wie kannst Du Sound von Myspace auf Deinem Blog integrieren? Antwort würde mich freuen!
@liebhaber: Darüber habe ich vor Monaten schon geschrieben, findest du hier Myspace Songs herunterladen oder hier Myspace Standalone Player in Blog einbinden.
[…] Internet Archiv nach tanzbaren elektronischen Techno- & House Tracks (oder sind es doch eher Elektro-Tracks?), mischt daraus einen ansehnlichen durchaus hörbaren Netaudio-Mix und schneidet dazu […]
[…] das Tempo. 130 sollten es mindestens sein, besser 135-140 und etwas mehr Abgehfaktor bitte und mehr Elektro. Es entsteht der Eindruck Musik wird nur für die After Hour produziert. Peak Time adé, After mit […]
[…] mit dem Elektro vs Electro hatte ich vor guten zwei Jahren hier schon mal angesprochen. Im Grunde ging es darum, dass das, was […]