Euro Cent Münzen von polaroidmemories cc
Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass bei einigen Beiträgen hier im Blog sogenannte Partnerprogramm-Links zu Amazon Produkten, sowie Links zu legalen MP3 Download Anbietern (iTunes & Musicload) eingebunden sind. Diese Affili-Links sind meist in Musikbeiträgen, oder z.B. in Beiträgen wie über Anthony Bourdain zu finden. Überall dort, wo sich eine Verlinkung eben lohen könnte.
Bestellt nun ein Besucher unseres Blogs nach dem Klick auf einen solchen Verweis bei Amazon eine CD, ein Buch oder ein sonstiges Produkt, bekommen wir eine kleine prozentuale Beteiligung am Verkauf gut geschrieben.
Die Idee:
Seit längerem schon suchte ich nach einer Möglichkeit, diese Affili-Links zu automatisieren. Grundsätzlich kann man im Partnerbereich von Amazon recht einfach Produktlinks erstellen und diese im Blog einfügen. Das war mir für jeden neuen Beitrag auf die Dauer allerdings viel zu aufwendig. Der Link zur Amazon Suchergebnis-Seite sollte also bestenfalls automatisch, oder wenigstens möglichst einfach und schnell mit dem gesuchtem Künstlernamen verknüpft werden.Soviel kann ich schon vorweg nehmen: Es ist mir gelungen! Hört sich stark nach einem WordPress-Plugin an, ist aber erst einmal „nur“ eine, nennen wir es mal Erweiterung geworden.Da dieses Thema für einen Blogbeitrag zu umfangreich ist werde ich in euch in mehreren Teilen über die Implementierung berichten:
1. Die Idee (dieser Beitrag)
2. Benutzerdefinierte Felder
3. Linkgestaltung
4. Umsetzung
Morgen geht es dann mit Teil 2 ans Eingemachte: WordPress Erweiterung Tutorial: Benutzerdefinierte Felder.
Da wird ja fleißig gebastelt hinter den Kulissen. Da ich ja meistens nur den Feed lese, fällt mir das gar nicht so auf, aber: Die Seitenleiste ist erst vor kurzem nach rechts gewandert, oder?
Jibbiee, es kommt, es kommt 🙂
Die Änderungen am Theme gefallen übrigens. Ich hatte ja schon die Befürchtung hier sieht bald alles ganz anders aus, aber es bleibt doch immer noch das rebellen blog. Nur halt mit mehr alles. Gude Arbeit! Probs Nuff Respect und so 😉
Oh, und der Haken passt auch wieder 😀
@Matthias:
Ich habe in den letzten Tagen tatsächlich hier einiges verändert!
Neben den Partnerprogramm-Links deren Umsetzung ich in dieser Tutorial-Reihe erklären möchte nutze ich, wie du schon richtig erkannt hast, auch ein neues und aktuelleres Theme. Das alte Theme war schon einige Tage alt und unterstütze nicht alle Features. Statt dieses Alte nun aufwändig umzubauen, suchte ich mir lieber dieses neue Theme aus und passte es an.
@Aloha:
Freut mich, dass dir das „neue Gewand“ gefällt. Auf den ersten Blick hat sich ja auch nicht viel geändert. Habe nur an den Details herumgeschraubt 😉
Ja und der Haken ist mit dem neuen Theme auch wieder an der richtigen Stelle 😀
[…] ersten Teil habe ich bereits über meine Idee berichtet, so genannte Partnerprogramm Links zur Amazon […]
[…] wir nun herausgefunden haben, wie wir benutzerdefinierte Felder für die Idee einer automatisierten Partnerprogramm-Verlinkung nutzen können, kommen wir heute zur Gestaltung […]
[…] bisherigen Teile dieses Tutorials: 1. Die Idee 2. Benutzerdefinierte Felder 3. […]
[…] damit auch der pEtEr was davon hat gibt’s an dieser Stelle nochmal ein dickes Danke und nen Backlink auf sein Blog, in dem die Idee und die Umsetzung wunderbar beschrieben sind und alle nötigen Dateien zum […]
[…] WordPress Erweiterung – Tutorial Teil 1: Die Idee | Blogrebellen Kreuzberg […]
Kommentarfunktion ist geschlossen.