Fast 1000 Bilder des geteilten Berlin aus den Jahren 1945-1990 haben Flickr-User in der gleichnamigen Flicker-Gruppe zusammen getragen.
Wer das geteilte Berlin damals nicht mit eigenen Augen und Sinnen erleben durfte, kann sich hier ein Bild davon machen. Kaum vorstellbar, wie vor nicht einmal 20 Jahren das heute bunte und lebhafte Berlin an vielen Stellen grau, ungemütlich und menschenleer war.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Diese kleine Auswahl an Bildern habe ich mit dem Flickr-Slideshow-Generator erstellt. Das komplette Paket an Bildern findet ihr in der Flicker-Gruppe, oder als komplette Diashow.
[via DasKurzeGlueck @ Twitter]
[…] Da sucht man sich Stunde um Stunde blöde, um auf Flickr genau solche Bilder zu finden und pEtEr haut das Dingen mal so gaz nebenbei raus. Fast 1000 Fotografien aus dem geteilen Berlin. Knaller, die Bilder! (Bild © devon cummings, via blog.rebellen) […]
Wow, die Bilder vermitteln einen guten Eindruck. Gerade als jüngerer Mensch hat man kaum Vorstellungen, wie es damals aussah.
Wirklich schöne Bilder vom geteilten Berlin.Genau so habe ich das Berlin in Erinnerung.Ich empfehle dazu ein gelungendes Buch der Autorin Karin Bruch “ Sytemsprünge“ in BoD Verlag. Darin werden die hier gezeigten Bilder zu persönlichen Schicksalen.
Fotos del Berlín dividido por el muro (1945-1990)….
Casi mil fotos de la ciudad de Berlín dividida por el muro desde 1945 a 1990, colgadas conjuntamente por un grupo de Flickr. Quien en su momento no pudo vivir con sus propios ojos y sentidos el Berlín dividido, pude hacerse una imagen con estas fotos…
[…] weitere Ablichtungen – vom Schutt der ehemaligen Reichshauptstadt zum hundeverschissenen […]
Also ich bin immer wieder aufs neue fasziniert von Bildern aus der Zeit. Ich selbst beschäftige mich doch recht viel mit dem Thema und habe viele Bücher, die ich Interessierten gerne empfehlen würde. Z.B. „Mauerjahre – Leben im geteilten Berlin“ (gabs mal beim rbb als Serie) ,
Wirklich viele andere gute Bücher habe ich hier gefunden http://www.frieling.de/zeitzeugen . Ist so ein kleiner Verlag und die bringen ab und an neues Lesematerial raus. Wenn ihr noch mehr Empfehlungen wollt, sagt einfach bescheid
So viele Bilder und doch so wenige Bücher aus dieser Zeit. Möchten Sie das vielleicht jemand ändern? Oder Ihre ganz persönliche Geschichte erzählen?
Dazu fehlt dann nur noch der passende Partner. Sehen Sie sich dazu ruhig mal die folgende Website an und entscheiden Sie dann.
http://www.tredition.de/glossar/buch-publizieren
Beste Grüße
Es ist schon eine Dramatik an sich was viele ältere gebürtige Berliner im Verlaufe der letzten 60 Jahren alles mitmachen mussten. Dennoch ist es schön zu sehen, wie man eine bestimmte Chronologie der Stadt herstellen kann.
Kommentarfunktion ist geschlossen.