Industrieruinen, Schiffs- und Autofriedhöfe, alte Kühlschränke, stillgelegte Freizeitparks, atemberaubende Kunstwerke. Auf solche Fotografien hat sich das Blog Artificial Ow spezialisiert. Hier findet man regelmäßig neue Bilder von alten, verlassenen oder stillgelegten Orten, Gebäuden und Gegenständen mit erklärenden Texten und Google Earth Koordinaten. [via]

Hier eine wunderschöne Reportage über die Atacamawüste von Dieter Kronzucker.

Hohlspiegelmikrofon Dungeness/Kent, England. Foto

Schiffsfriedhof in Nouadhibou, Mauretanien. Foto
Fridgehenge in Santa Fe, Mexico. Foto (wurde mittlerweile Abgerissen)
Buzludzha Monument in Stara Planina, Bulgarien. Foto
Schrottplatz für Militärfahrzeuge in Asmara, Eritrea. Foto Beim durchstöbern dieser beeindruckenden Fotos viel mir ein, dass es in Berlin Treptow ebenfalls einen verlassenen und höchst interessanten Ort gibt: Den ehemaligen Vergnügungspark Spreepark im Plänterwald.
Kassen im Plänterwald (Spreepark) in Berlin Treptow. Foto
Tunnel im Plänterwald (Spreepark) in Berlin Treptow. Foto
Gondel im Plänterwald (Spreepark) in Berlin Treptow. Foto

Pferd im Plänterwald (Spreepark) in Berlin Treptow. Foto
Abgestürzte Gondel im Plänterwald (Spreepark) in Berlin Treptow. Foto
Bahn im Plänterwald (Spreepark) in Berlin Treptow. Foto
[…] finde ich interessant, unter anderem deswegen gefallen mir die Fotos aus dem Artikel “verrottet und stillgelegt” auf […]
Hey pEtEr, kennst du den Dokumentarfilm ‚Achterbahn‘ über den ehemaligen Betreiber des Plänterwald… Is ne großartige Story, zumal der mit ein paar Fahrgeschäften nach Peru abgehauen ist und sein Sohn immer noch wegen Kokainschmuggels im Knast dort sitzt… Lief auf der Berlinale 2009…
Greetz,
Sub_Kid
@Subkid: Ja, von diesem Film habe ich gehört, aber leider (noch) nicht gesehen.
Denke mal nicht, dass der ins Kino kommt!?
geil. die pics von morgennebel sind hammer. hab mal recherchiert. auf http://www.berliner-spreepark.de gibts infos und bilder. find den park voll spacig. 😛
der film is ganz sehenswert. habe ihn zufällig geguckt, als ich
freunde in berlin besucht habe. lief in nem kleinen kino in friedrichshain
oder so.
Im Spreepark war ich sogar als Kind früher. War zwar eher so na ja, weil ich Achterbahnen und sowas alles eigentlich nie mochte, aber trotzdem war es doch ein recht beliebtes Ziel *g*
Heute sterben da aber in regelmässigen Abständen Leute, hab ich gehört, weil das Betreten ja eigentlich verboten ist. Okay, man kann das irgendwie beantragen, das kostet aber ordentlich Asche und man wird zudem noch von Securities begleitet.
Trotzdem ist es irgendwie extrem schade, dass das so heruntergewirtschaftet wurde.
[…] , steht ein Riesenrad, das zu Spreewaldpark gehört. Ein faszinierender Ort, den auch schon die blogrebellen erobert und fotografiert haben. Man entdeckt immer wieder große freie Flächen in Berlin, die […]
Richtig gute Bilder hier von diversen Lost Palces! Vor allem die Gondeln aus dem Spreepark sind klasse, die hab ich selbst leider nicht mehr gefunden 🙁 .
Interessant ist auch, wie die Geschcihte des Spreeparks von der Tochter des Herrn Witte (sie hat in meinem Fall die Führung gemacht) präsentiert wird im Gegensatz zu Presseberichten…
Meinst du die vom Geisterhaus? Sind die noch da?…:/
Kommentarfunktion ist geschlossen.