Ja ja, Socializing ist schon so eine Sache für sich: Nur die wenigsten kommen auf Anhieb klar mit der Reizüberflutung in sozialen Netzwerken wie zum Beispiel Facebook. Statusmeldungen, Freunde, Freundschaftsanfragen, Veranstaltungseinladungen, Links, Fotos, Videos, Pinnwände, Chat, Direct Messages, Kommentare, Mafia Wars, Umfragen, Quizze – was auch immer – aller Anfang ist schwer.
Genau aus diesem Grund sollte man genau wissen, was der Unterschied zwischen einer Statusmeldung und einer privater Nachricht ist und welche deiner Netzwerk-Freunde mitliest und wer eben nicht.
Das dies nicht immer gut geht ist klar-. Aber spätestens dann, wenn ein aufmerksamer Mitleser einen Fauxpas erkennt und einen Screenshot der Konversation erstellt, wird die Angelegenheit dann auch für uns interessant.
Nicht nur, das diese Dame wohl vergessen hat, das ihr Chef mitlesen darf, auch ein anderes Detail ist ihr da entgangen. // via
Wer ist Guy? Der ignorante Ehemann oder ein gelangweilter Mitleser?
Die ausgehungerte Tracy ist wohl neu bei Facebook!
Oh weia, das sozialistische Deutschland!
Mama, du und Papa – ihr habt euch getrennt?
Welch ein Kompliment!
Die meisten Bilder stammen von dem wunderbaren Blog Facebook Fails, die es natürlich auch bei Facebook gibt. Das Failbook Logo habe ich bei flickr gefunden.
Und wenn du schon mal bei Facebook bist, dann werde gleich noch „Fan“ von Blogrebellen ,)
Update:
Bei Lamebook findet man auch schöne #Fails und was Facebook an Captcha-Abfragen zu bieten hat ist auch allerhand 😉 // via Progrocker87
Aaahaha, sehr geile Sammlung. Köstlich gelacht, vor allem bei der Tracy die’s so unbedingt mal hart gebraucht hat.
Daumen hoch!
tracy zb ist in einer hyperchristlichen gemeinde, die ihre passwörter in klartext auf dem gemeindeserver hatten, das wurde zusammen mit den emailadressen von ein paar 4chan leuten gefunden und zu fakes/pranks benutzt. ist also keine authentische statusmeldung.
naja usw…
Wow. Ich fühle mich gerade wieder in meinem paranoiden Löschwahn bestätigt. Lieber einmal zuviel gelöscht, als einmal zuwenig.
Genial ist vor allen Dingen die Sache mit dem Chef. Wie blöd muß man sein um das zu vergessen?
@el: Das mit Tracy ist dann traurig, vor allen Dingen, da anscheinend zwar ihr Name gelöscht wird, aber nicht das Foto. Und was für einen Glauben an Gott und ihre Mitmenschen muß diese Gemeinde haben, dass sie ihre Passwörter offen rumliegen lassen. Irgendwie auch ein bisschen selbst Schuld.
[…] Facebook #Fail | Kreuzberg laesst gruessen Ich wollte die sofort bloggen, als ich sie einzeln gesehen habe. Hier nun Alles zusammen, viel besser! (Auch wenn ich "Fail" nicht mehr hören kann!) […]
[…] Schöne Beispiele warum man dies machen soll: http://blog.rebellen.info/2009/09/10/facebook-fail/ […]
Schöne Sammlung! Wenn du noch was etwas findest, kannst du es auch bei uns auf der Website http://www.socialfail.de posten!
VG
Stefan
[…] Lamebook, Socialfail… Dürfen wir das? Medienethiker Alexander Filipovic über soziale Netzwerke als Rückkehr der Videokamera […]
[…] hat geholfen Owncloud an den Start zu bringen 23:19 Medienethiker Alexander Filipovic über soziale Netzwerke als Rückkehr der Videokamera 32:10 Sam Subotic hat beim Admartinator über ihre Hardware geschrieben. Und wann kommt ihr? 38:30 […]
[…] Donnerstag, 14. Oktober 2010 | Autor: Alexander Filipovi? Ganz verschwiegen hatte ich bisher mein Interview bei Radio Fritz im Juli 2010. Radio Fritz ist der Jugendsender vom rbb und die Sendung, in der ich interviewt wurde, heißt “Trackback“, eine sehr interessante Sendung rund um Internetthemen (Folge 186, hier zum Hören, ca. 23:19-28:45). Es ging um eine medienethische Bewertung von Seiten, die mehr oder weniger peinliche und lustige Facebook-Einträge und -Fotos auf ihre Seiten hochladen; quasi ein Failblog.org nur für Fails in Sozialen Netzwerken. Ein Beispiel (von failblog.org) hier und eine Zusammenstellung mehrer Beispiele bei den blog.rebellen hier. […]
Sehr köstlich die Kündigung. Is halt doof, wenn man vergisst, das man Mamma, Papa, Chefchen, Kind und Kegel als Kontakt hat.
Kommentarfunktion ist geschlossen.