Update:
Meine Daten sind gerettet!
Nach langem hin und her, herumprobieren, lesen des unendlichen Halbwissens in deutschsprachigen Foren und der erstklassigen Hilfe zahlreicher Freunde hier im Blog und auch auf Facebook ist es mir gelungen meine Daten von der zerschossenen Festplatte zu retten!
Zur Rettung der Daten nutzte ich das kostenpflichtige Programm GetDataBack. Und so funktionierte es:
Mit der kostenlosen Testversion der Software scannte ich erst einmal die zerschossene Festplatte. Nach rund zwei Stunden wurde mir die alte Festplattenstruktur, sowie alle Ordner und Daten angezeigt. Zum kopieren der Daten war es dann allerdings nötig die Software für 90 Euro zu kaufen. Da mir die Rettung meiner Fotos und Daten das Wert waren, zögerte ich nicht lange und kaufte die Software. Nach der Eingabe des Registrierungscodes konnte das sichern der Daten dann endlich losgehen. Toll war übrigens noch, dass ich den Festplattenscan nicht erneut starten musste.Alle Daten liegen jetzt auf einer externen Festplatte. Die wirklich wichtigen Daten und Bilder werde ich zukünftig auch noch auf DVDs brennen. Kennt jemand eine gute Backup-Software für WinXP? Auf dem Mac nutze ich die sehr komfortable Time Machine, gibt es so etwas auch für Windows?
Meinen herzlichen noch einmal Dank an alle die mir bei der Datenrettung geholfen haben!
Dieser Beitrag ist ein Hilferuf und unterscheidet sich von den üblichen Artikeln, die du hier bei uns sonst zu lesen bekommst.
Es ist schon zu einer traurigen Regelmäßigkeit geworden: Mindestens ein Mal im Jahr zerschießt es meinen Windows XP Rechner. Genauer gesagt ist und war es meist die Festplatte, die aus einem mir nicht nachvollziehbarem Grund ihren Geist aufgibt und mir nun jede Menge Daten, als auch nicht extern gesicherte Fotos vorenthält. Ein persönliches Drama sozusagen an dem ich natürlich selbst dran Schuld bin. Daten zu sichern war bisher nicht meine Stärke ,(
Und aus diesem Grund brauche ich nun Hilfe beim Retten dieser Daten und möchte mein Problem einmal genauer beschreiben:
Vor ungefähr einer Woche wollte ich am späten Abend die XP-Kiste runter fahren und als ich nach dem Zähne putzen noch den Rechner vom Stromnetz trennen wollte viel mir auf, dass dieser immer noch nicht herunter gefahren war. Also habe ich kurzerhand die Kiste einfach vom Strom getrennt, aus war er.
Am nächsten Morgen startete ich dann den Rechner wie gewohnt. Der PC bootete, der Windows-Boot-Screen war noch zu sehen und an der Stelle, an der man dann normalerweise die Windows-XP-Oberfläche sieht, begrüßte mich der Rechner mit einen schwarzen Bildschirm inklusive Mauszeiger – sonst war nichts zu sehen. Auch das booten im abgesichertem Modus lieferte das gleiche Ergebnis: schwarzer Bildschirm und Mauszeiger. Nach mehrmaligem Resetten und Neustarten des Rechners meldete dieser plötzlich NTLDR fehlt! Uaaah…
Nach kurzer Recherche im Netz bootete ich schließlich mit der Windows-CD, wechselte in die Wiederherstellungskonsole und versuchte mit folgenden Befehlen den Start- bzw. Bootsektor wiederherzustellen:
FIXMBR C:
FIXBOOT C:
COPY x:\I386\NTLDR C:\
COPY x:\I386\NTDETECT.COM C:\
Tja, was soll ich sagen – hat natürlich nichts gebracht – und genau zu diesem Zeitpunkt liefen mir das erste Mal dicke Schweißperlen die Stirn hinunter!
Vor gut einem Jahr hatte ich übrigens fast das gleiche Problem mit einer Festplatte und konnte mit sie folgendem Workaround wiederherstellen: Ich schloss die defekte Festplatte an ein funktionierendes Windows-System an, startete das kostenlose Daten-Wiederherstellungs-Utility Testdisk, mit dem man verlorene Partitionen wiederherstellen und/oder nicht bootende Festplatten wieder bootfähig machen kann, und reparierte damit den beschädigten Bootsektor.
Das funktioniert aktuell leider nicht. Die Testdisk-Analyse und das durchsuchen der kompletten Platte bringt auch kein Ergebnis. Windows erkennt in der Computerverwaltung zwar die 500 GB Platte, findet aber nur eine FAT Partition (noch nicht mal FAT16 oder FAT32). Im Explorer ist nur ein 10MB FAT Datenträger zu finden.
Mein nächster Versuch war das scannen der Festplatte mit einer Testversion der Ontrack Easyrecovery Software. Die Datenwiederherstellungs-Optionen „Standard Recovery“ und „Format-Recovery“ fanden keine Daten. Wie es scheint sind alle Partition-Informationen und Zuordnungen verloren gegangen.
Wer kann mir helfen?
Ich bin mir sicher, das ein Profi die Daten noch retten kann, schließlich habe ich keine Daten gelöscht oder gar die Festplatte formatiert. Und natürlich würde ich für die Datenrettung angemessen bezahlen, oder nach Wunsch durch einen Werbeplatz hier im Blog vergüten.
Wende ich mich gleich an ein professionelles Unternehmen, das sich auf die Datenrettung von defekten oder zerschossenen Festplatten spezialisiert hat? Oder fühlt sich sogar einer unserer Leser dazu imstande, mir dabei zu helfen? Hattest du auch einmal ein solches Problem? Wer konnte dir helfen?
Ich bin für jede Information oder Kontakt dankbar!
Hast du jemanden an der Hand, der sich mit Linux auskennt? Eine Idee wäre, mit einer Linux-Live-CD zu booten und zu versuchen, auf diese Weise lesend auf deine Platte zuzugreifen. Auf diese Weise habe ich schon einmal zumindest einen Teil meiner Daten wiederbekommen. Klappt natürlich auch nicht immer, und bei dir hört sich das gar nicht so schön an.
Auf jeden Fall würde ich dir raten, möglichst nichts mehr an der Platte zu ändern (Wiederherstellung u.ä.). Je mehr drauf geschrieben wird, desto geringer werden die Chancen für eine Recovery.
Hi,
hast du schon mal probiert von einer Linux Live CD zu booten?
Zum Beispiel Ubuntu.
Und dann mal schauen ob du auf die Platte zugreifen kannst.
Du kannst einen anderen, funktionierenden 😉 PC nehmen und deine defekte Platte via SLAVE dranhängen. Dort nun probieren auf die Daten zuzugreifen.
Das sollte eigentlich gut funktionieren.
Viel Erfolg
Und ich sag immer: HAVE A BACKUP! http://blog.datenritter.de/plugin/tag/backup
Versuch es mal mit Linux, am besten mit GRML. Damit ziehst Du erstmal ein komplettes Image von der Platte, dann fast Du das Original NICHT mehr an! Testdisk (die Linux-Version) lässt Du dann über das Image laufen…
Bilder kann man auch aus Datenströmen, deren Filesystem-Infos verloren sind, mit forensischen Tools (z.B. Foremost) wiederherstellen.
Was du als erstes!!!!! tun solltest ist:
Versuche ein Image der Platte zu erstellen. Wenn die Platte wirklich nen Defekt hat machst du das Problem mit jedem Zugriff nur schlimmer. Erstell dir mit Clonezilla-LiveCD (http://clonezilla.org/) ein Image der Platte. Beim erstellen des Images wirst du schon sehen ob er fehlerhafte Sektoren findet, welche Partitionen gefunden werden etc. Anhand des Images kannst du dich an nem sauberen Recovery probieren ohne Angst alles noch schlimmer zu machen.
Backups! 12: Windows macht das regelmäßig…
Hier haben wir mal wieder einen Fall von „hätte ich ein Backup…“ Der arme Mann fragt nun per Blog und Twitter, was er tun soll:
Mindestens ein Mal im Jahr zerschießt es meinen Windows XP Rechner. Genauer gesagt ist und war es meist die Festplatt…
Schon mal versucht mit ctrl-alt-delete den Taskmanager zu starten? Sollte das funktionieren versuch mal einen neuen Task SFC.EXE /SCANNOW (Sytem File Checker) zu starten. http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0500/onlinefaq.php?h=tip0503.htm
Das könnet helfen. Ich denke nicht, dass die Festplatte defekt ist, sondern Windows irgendwo ne Macke hat.
„NTLDR is compressed“ hatte ich mal. Musste das komplette System neu aufziehen – was nicht so schlimm ist, weil ich regelmäßig Images mache und Daten sicher. Hab gar nicht erst versucht, an die Daten von der HDD zu kommen. Die Platte war und ist jedenfalls nicht kaputt – soll dir ein kleiner Hoffnungsschimmer sein. Ich drücke die Daumen 🙂
Hab übrigens gute Erfahrungen mit Acronis Image-Software gemacht, die paar Euronen würde ich anlegen 😉
Erstmal vielen Dank für Eure Tipps und Kommentare!
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich auf einer andern Festplatte schon ein frisches XP aufgesetzt und damit versucht habe irgendwie an die defekte Platte ran zu kommen. Also wieie im Beitrag beschrieben. Insofern fallen die Vorschläge von Paul Mertens und Andy Rudorfer leider weg.
@Matthias, MR_Trebron, datenritter & falsenegative:
Linux scheint wirklich eine Option zu sein. Leider habe ich keinen blassen Schimmer davon!
Erstmal ein Image der Platte zu erstellen ist wohl wirklich sehr sinnvoll. Ich schaue mir Clonezilla mal an, hoffentlich ist es einigermaßen selbsterklärend.
Kann die Linux-Version von TestDisk denn mehr als die Win-Version?
@63mg: Ich denke auch, das der Drops noch nicht gelutscht ist und die Daten nicht unwiederbringlich gelöscht sind. Ein Profi sollte da noch dran kommen, ich weiß nur nicht ob ich da allein noch weiter komme.
Video-Anleitung: Daten retten mit Knoppix
http://www.computerhilfen.de/info/video-anleitung-daten-retten-mit-knoppix-2.html
oder in diesem artikel weiter unten findest auch was zum thema knoppix
http://www.tim-bormann.de/gelschte-dateien-wiederherstellen/
oder
http://www.daten-retten.org/knoppix-datenrettung
dicken gruß und viel glück!!
Es mit ner Linux-Live CD zu probieren, an die Platte bzw. Daten zu kommen, erfordert keine besonderen Linux-Kenntnisse. Du legst die CD ein, Chose wird geladen, die Platte und Inhalt wird wie gehabt, nur etwas anders aussehend, angezeigt. Ich würde es mit Ubuntu probieren das ist absolut narrensicher – das langweiligste OS ever, geht alles sofort, kein stochern und friemeln, nix konfigurieren, ich war ehrlich enttäuscht 😉
Hi, Kleinski aka marcus no.1 aka Marcus Klein sagte, ich soll mich bei Dir melden wegen der HDD. Habe verschiede Lösungen und Software anstart.
Wäre in der Nähe. Also falss Hilfe dann bitte melden. Viele Grüße Dirk
Du kannst doch die vermeintlich kaputte Platte wieder einbauen, booten und wenn der schwarze Bildschirm mit dem Mauzeiger kommt, versuchen den Taskmanager zu starten. Sollte das funktionieren, verfährst du so wie oben beschrieben. Eventuell vorher noch ein sfc.exe /purgecache ausführen, damit die Systemfiles vom Installationsmedium genommen werden und nicht eine korrupte Cacheversion. Diese Vorgehensweise hat zumindest bei einigen anderen mit den gleichen Symptomen (Blackscreen mit Mauszeiger nach dem Booten) geholfen.
@Andy Ruhdorfer: Die Platte wieder zu verwenden, ist so ziemlich das dümmste was man machen kann. Sämtliche Schreibzugriffe müssen ausgeschlossen werden.
Nebenbei: Ich finde es höchst seltsam, dass hier immer wieder irgendwelche Windows-Tricks empfohlen werden. Das Problem sind defekte Daten auf der Platte, und wieso man das mit Strg-Alt-Shift-Doppel-W beheben können sollte, nunja… ^^
@datenritter
ok, was ist denn jetzt das problem? der fehlende NTLDR oder das windows mit einem schwarzen screen und mauszeiger hängen bleibt? sollte letzteres der fall sein, wovon ich ausging, ist mein vorschlag bestimmt nicht das dümmste was man machen kann. ist ja nicht so, dass ich das erzähle um einen auf wichtig zu machen, sondern weil es bei anderen, die das gleiche problem hatten, geholfen hat. ferndiagnosen sind halt immer etwas schwierig. und bei einem windows-problem, was hier ja nicht ausgeschlossen werden kann, ist ein windows-trick bestimmt nicht verkehrt 😉
wie dem auch sei, ich hoffe peter kommt wieder an seine daten.
Hi Peter,
Testdisk kannst du auch unter Windows in vollem Umfang nutzen. Habe ich zufälligerweise auch noch vor ein paar Wochen gebrauchen können. Das Tool liefert in der Regel sehr gute Ergebnisse. Wenn du also keine großen Linux Kenntnisse hast, würde ich dir als nächstes Testdisk unter Windows empfehlen 😉
Zunächst ein Image von der HDD mit Hilfe von CloneZilla zu erstellen ist auch eine gute Idee. Der Vorgang ist eigentlich Selbsterklärend.
Hast du die Platte auch schon mal mit chkdsk überprüft? Was gibt das aus?
So, es wird Zeit für ein kleines Update: Meine Daten sind gerettet!
Nach langem hin und her, herumprobieren, lesen des unendlichen Halbwissens in deutschsprachigen Foren und der erstklassigen Hilfe zahlreicher Freunde hier im Blog und auch auf Facebook ist es mir gelungen meine Daten von der zerschossenen Festplatte zu retten!
Zur Rettung der Daten nutzte ich das kostenpflichtige Programm GetDataBack. Und so funktionierte es:
Mit der kostenlosen Testversion der Software scannte ich erst einmal die zerschossene Festplatte. Nach rund zwei Stunden wurde mir die alte Festplattenstruktur, sowie alle Ordner und Daten angezeigt. Zum kopieren der Daten war es dann allerdings nötig die Software für 90 Euro zu kaufen. Da mir die Rettung meiner Fotos und Daten das Wert waren, zögerte ich nicht lange und kaufte die Software. Nach der Eingabe des Registrierungscodes konnte das sichern der Daten dann endlich losgehen. Toll war übrigens noch, dass ich den Festplattenscan nicht erneut starten musste.
Alle Daten liegen jetzt auf einer externen Festplatte. Die wirklich wichtigen Daten und Bilder werde ich zukünftig auch noch auf DVDs brennen. Kennt jemand eine gute Backup-Software für WinXP? Auf dem Mac nutze ich die sehr komfortable Time Machine, gibt es so etwas auch für Windows?
Meinen herzlichen noch einmal Dank an alle die mir bei der Datenrettung geholfen haben!
Das hört sich doch gut an! Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Rettung…
na die 90 euro sind in dem fall wohl gut investiert gewesen. soviel wären mir meine bilder auf jeden fall auch wert.
NTLDR fehlt <—-
hatte ich auch und ich kann mir es immer noch nicht erklären.
ich habe 2 x 1tb samsung platten und wollte windows xp sp3 auf der einen leeren platte ein komplettimage ablegen mit clonezilla.
alles wunderbar…aber beim nächsten start eben jene Fehlermeldung.
CLONEZILLA war schuld dran!!!
Vielleicht arbeitet es nicht mit Platten im AHCI Modus.
Hab gehört dass Acronis es auch nicht tut.
Vielleicht weiß hier einer mehr.
GetDataback empfehlen wir auch unseren Kunden. Bei Beschädigungen der Verzeichnisstruktur kann der Kunde seine Daten am besten selbst auswerten. Es läuft bereits beim Klick auf die Taste „Weiter“, jedoch empfiehlt es sich, sich mit dem Programm etwas genauer auseinanderzusetzen. Bei den gefundenen Dateisystemen nicht nur auf empfohlene klicken.
Das ist wirklich gut, congrautions lieber weiter so.
Danke für den Beitrag!
Kommentarfunktion ist geschlossen.