In letzter Zeit fallen mir vermehrt Breaks-Mixe in die Hände, die mir das Gefühl geben, daß aus dem vormals toten Genre wieder etwas werden könnte. Die Scheuklappen bleiben wieder öfter zu Hause und es wird fleißig an den Rändern, also bei Dupstep, Drum’n Bass oder Fidget gediggt, was die Sets angenehm ekklektisch macht. Kann dem UK-Hardcore-Kontinuum gar nicht schaden. Ach so, das heutige Beispiel stammt von Aquasky.
*download* Aquasky Nov. 2010 mixtape by Dave Aquasky
Hmm tod ist das Genre Breaks definitiv nicht. Ich habe die letzten Jahre in Brighton gelebt und das Genre lebt. Es gibt halt nur leider keine / nur eine ganz kleine Breaks Szene in Berlin bzw Deutschland was sehr schade ist 🙁
also ich bin nach wie vor fürs (auf)brechen-der-neuen-schule.
denn eigentlich haben nuskoolbreaks ja die weichen gelegt für dubstep und co. bzw sagt man halt nicht breaks dazu sondern eben o.a. genres weil die lassen sich besser verkaufen bzw ist der begriff „breaks“ so breit gefächert dass es schwer ist da was zu zu ordnen.
aber wie war das mit den schubladen? 😉
greez
yeah und gleich mal ragga twins und the winstons 😉
nice nice, wird geloaded
hm, also ich habe in den frühen Nullerjahren (sagt man das so?) sehr viel NuSkoolBreaks gehört und war irgendwann schwer davon angeödet. Die Tracks wurden immer formelhafter, düsterer und langweiliger.
Noch sschlimmer wurde das dadurch, daß die Berliner Breaksszene komplett UK-zentriert war und gar nicht gemerkt hat, wieviel guter gebrochener Sound aus ihrer unmittelbaren Umgebung kam.
Mit dem Aufkommen von Dubstep schien es, als würde niemand mehr Breaks produzieren, (Bis auf Krafty Kuts, aber der spielt schon immer in einer Liga, die nur für ihn geschaffen ist.)
Mittlerweile höre ich gerne wieder Mixe aus der Richtung, aber die guiten Sachen sind rar gesät, wie ich finde.
Krafty ist auf jedenfall ne eigene Liga. Schade ist halt das Krafty nicht nach Berlin kommt 🙁 seine Sets im Audio (Brighton) waren immer sehr geil.
Was hast du den für Beispiele für die Berliner Breaksszene? Also was kann man sich da mal anhören.
Wenn ich irgendwie mal in Berlin schaue was da so abends abgeht, das ist dann eher Drum and Bass orientiert oder schaue ich da einfach in den falschen Locations?
Mit der Berliner Breaksszene meinte ich die DJs, die zB auf Dangerous Drums Events spielten. Namen werde ich dir jetzt sicher keine nennen, außerdem ist das 8 bis 10 Jahre her 🙂
Aquasky & The Ragga Twins – Ready For This
http://www.youtube.com/watch?v=piT8LzYAQrY
Splittin Atoms – FM City
http://www.youtube.com/watch?v=TvdcI04T5CQ
Kommentarfunktion ist geschlossen.