503 Service Temporarily Unavailable – WTF!
Derzeit ist unser geliebter Nerdcoreblog offline. So wie es scheint gibt es Probleme mit dem Provider Euroweb.
Nerdcore ist vorerst unter http://www.crackajack.de zu erreichen und Updates gibts via Twitter!
Ich hole schon mal das Popcorn und freue mich auf die neue Sau, die nun durchs Interweb getrieben wird. Bin schon sehr auf Details gespannt.
Stay tight René, we are with you!
Mini-Interview mit René vom Nerdcoreblog:
pEtEr: René, Nerdcorce ist down, was ist passiert?
René: Ich wurde im Sommer letzten Jahres von Euroweb abgemahnt weil ich sie als die Arschgeigen bezeichnet habe, die sie sind. Und ich hab mich um die Abmahnung nicht gekümmert. Dafür zahle ich jetzt die Rechnung.
pEtEr: Wie geht es weiter? Wird es ein Gemetzel biblischen Ausmaßes?
René: Ja. Euroweb ist danach nur noch Geschnetzeltes.
Das die nich wissen, ist, wieviel Nerdcore.de als Domain (und als „Kulturgut“) wert ist.
Time will tell.
UPDATE: Linus hat für Netzpolitik über “Kundenbindungsstrategie” von Euroweb recherchiert.
Das wird ganz groß! Freu mich auf ein Massaker biblischen Ausmaßes! 🙂
„Arschgeigen“ ist aber auch nicht wirklich ein nettes Wort. Wenn ich meine Provider als solche erkennen würde, wär ich aber schnell weg mit meinen Domains…
[…] Statements gibt es unter seinem Twitter Account. Peter von den Blogrebellen hat sogar schon ein kurzes Interview mit René: pEtEr: René, Nerdcorce ist down, was ist […]
Hätte mich über ein längeres Interview gefreut.
Mehr Informationen bitte! Wann ist unser nerdcore back!???? 🙁
@Frank ohne in’s Detail gehen zu wollen: Euroweb ist echt heftig. Verträge gehen immer in 2-Jahresintervallen, vorzeitige Kündigung nicht möglich, 120€/Monat Gebühr für etwas, was man bei z.B. Strato für 1/10 des Preises bekommt.
[…] Quelle […]
http://www.nerdcore.de: „It works!“ (Steht da… was wohl gerade passiert?)
[…] raus, Füße hochlegen. Die Blogrebellen erzählen kurz, worum es geht: pEtEr: René, Nerdcorce ist down, was ist passiert? René: Ich wurde […]
[…] Genaueres, aber wer Nerdcore sucht, der sollte es derzeit besser mit crackajack.de probieren.UPDATE Offenbar hat René (als Inhaber von nerdcore.de) nicht auf eine Abmahnung reagiert, was das aber mit der Domain zu tun hat, bleibt für mich weiter unbeantwortet.[via]Das ist mir was […]
[…] [via blogrebellen] […]
[…] Unternehmen, wie man bei Spreeblick nachlesen kann. Die „Blog-Rebellen“ bieten sogar ein Interview mit René, wenn auch nur ein kleines. Aus diesem geht hervor, dass wohl eine Abmahnung der Grund für die […]
[…] Blogrebellen haben ein kurzes Info mit Rene´ von Nerdcore: pEtEr: René, Nerdcorce ist down, was ist passiert? […]
Operation Shitstorm. Nerdcore vs. euroweb…
Oh man, da ist mal wieder die Kacke ma Dampfen…. – Nerdcore offline? Shitstorm over Euroweb! – Euroweb vs. Nerdcore Oh man……..
[…] Gründe hierfür sind noch nicht so wirklich bekannt, aber wenn man immer mal wieder hier bei den Rebellen, bei Spreeblick oder bei Netzpolitik vorbei schaut, dürfte man ganz gut auf dem neuesten Stand […]
[…] abgeben musste. Nachdem zunächst unklar war, was passiert ist, kam bisschen mehr Licht über das Blog Rebellen.info rein. Demzufolge hat Rene offensichtlich in einem Rechtsstreit mit Euroweb den Kürzeren gezogen. Dazu […]
[…] zurzeit unter http://www.crackajack.de zu finden ist, da es da wohl ein paar bestimmte Probleme gab. Hier gibt es noch ein kurzes Interview dazu: pEtEr: René, Nerdcorce ist down, was ist […]
[…] Update: sehr schönes Mini-Interview mit René bei den […]
[…] er die durchaus dubiosen Handlungsweisen von Euroweb anprangerte und sie schlichtweg als “Arschgeigen” bezeichnet hat. Darauf folgte natürlich eine Abmahnung, um die sich René jedoch nicht […]
[…] bei Misterhonk, Spreeblick, dem Pantoffelpunk und vor allem das kurze Interview von René bei den Blogrebellen: pEtEr: René, Nerdcorce ist down, was ist […]
[…] reagiert hat, haben die Jungs kurzerhand seine Domain übernommen. Unfassbar. Mehr Infos bei den Blogrebellen und Netzpolitik. Nerdcore ist so lange unter crackajack.de erreichbar. (Bild […]
@physiker:
Wenn es so schlecht ist: Warum unterschreibt man da? Welchen USP haben die, den andere nicht haben, der dann aber so dermaßen ins Gewicht fällt doch dahin zu gehen?
[…] Ganze steht zwar schon überall aber je mehr Links und Artikel zum Thema desto besser. Bei Twitter hält euch […]
Auf jeden Fall krass, von einer Domainpfändung habe ich bis dato auch noch nichts gehört :/
[…] zu diesem Thema gibt’s hier: Euroweb vs. Nerdcore auf netzpolitik.org Nerdcore offline? Shitstorm over Euroweb! auf […]
[…] juristisch ungeklärten Sachverhalt äußere. Wer mehr erfahren will, wird bei netzpolitik.org und blog.rebellen.info […]
[…] Amy&Pink; mehr dazu gibt es hier, hier und hier, sowie auf dem René seinem […]
[…] die Domain ‘nerdcore.de’ wieder zu seinem Besitzer (René) zurück wechseln MUSS. Ein befreundeter Blogger von René hat ein Mini-Interview zur aktuellen Lage geführt: pEtEr: René, Nerdcorce ist […]
ja, wenn der Schuss mal nicht nach hinten losgeht…
[…] Blog.Rebellen konnten Nerdcore-Vater René zu einem kurzen Statement überreden, in dem er angibt, dass der […]
[…] Euroweb, Euroweb, Euroweb, Euroweb, Euroweb, Euroweb, Euroweb, Euroweb, Euroweb, Euroweb, Euroweb … […]
[…] (zb auf der FB-Seite von Euroweb) gibt es gerade gehörige Wallung zu diesem Vorgang, bei den Blogrebellen und auf Netzpolitik.org gibt es aktualisierte Informationen zum Stand der […]
Euroweb, und die angeschlossene Kanzlei Berger aus Köln und Düsseldorf, versuchen jeden Mundtot zu machen, der etwas negatives über Weuroweb berichtet.
http://www.konsumer.info/?s=euroweb
[…] von Nerdcore hatte vor längerer Zeit von Euroweb eine Abmahnung erhalten, da er Euroweb laut eigener Aussage als “Arschgeigen” bezeichnet hat. Er habe sich dann nicht weiter um die Abmahnung […]
Das ist allerdings keine „neue“ Sau. Die haben sich 2006 schonmal eine blutige Nase geholt. Interessant, dass sie jetzt noch einen größeren Fehler machen, wo sie zuvor echt lange gebraucht haben, um das Negativ-Image von damals wieder abzubauen.
[…] via Blogrebellen […]
[…] / Positionen 18.01.2011 0 adscale_slot_id="ZjQxNDA="; Die meisten werden es hier, hier, hier, hier oder hier schon gelesen haben, daher hier der WTF of the day in Kurzform: Euroweb — […]
[…] des Vormittags haben viele Blogs ihre Solidarität mit Nerdcore bekundet, und René bereitet sich hier und hier auf den “Gegenschlag” vor. Am Mittag ist die Euroweb Homepage schon zum ersten […]
[…] Offenbar hat René (als Inhaber von nerdcore.de) nicht auf eine Abmahnung reagiert, was das aber mit der Domain zu tun hat, bleibt für mich weiter unbeantwortet (UPDATE So was geht […]
[…] Kurz-Interview mit René bei den Blogrebellen Euroweb vs. Nerdcore auf Netzpolitik Artikel bei Mister Honk Linkkonglomerat bei Rivva Euroweb zieht den Stecker bei Nerdcore […]
[…] Mehr Links: pEtEr Withoutfield vom Rebellen Blog hatte heute kürzlich schon mit René telefoniert. Hier die relevanten Snippets. […]
Schreibt die FAZ an, dass euer Mini-Interview mit René nicht auf die Quelle verweist, wie es die CC-Lizenz fordert. Wirft beiden Seiten Rechtswidrigkeit vor und verhält sich selber fragwürdig: http://bit.ly/ggEAQK
WTF!!?? Diese unverschämten Oldschool-Holzmedien!!??
[…] erreichbar. Grund dafür ist eine Pfändung der Domain: nerdcore.de. Peter von den Blogrebellen führte dazu ein Kurzinterview mit […]
[…] mutmaßliche Ursache gibt Walter auf blog.rebellen.info an, dass er auf eine Abmahnung von Euroweb nicht reagiert habe. Diese hätte er erhalten, nachdem […]
[…] Meldungen: Taz Netzpolitik Misterhonk Blogrebellen Interview mit René Spreeblick Tags: Euroweb, Nerdcore, Shitstorm, Streit Kategorie: […]
[…] im FAZ-Artikel ohne Link oder Anfrage wiedergegebene Interview mit René hat übrigens pEtEr Withoutfield von den Blogrebellen geführt. var flattr_wp_ver = '0.9.11'; var flattr_uid = '10056'; var flattr_url = […]
[…] wissen, ist, wieviel Nerdcore.de als Domain (und als „Kulturgut“) wert ist. Time will tell. (via) Es ist zu viel und zu lang, um die Geschichte sinnvoll zusammen zu fassen. Wer Interesse hat, […]
einfach mal auch deren Blog für Kommentare dazu nutzen…
http://blog.euroweb.de/
[…] den Blog-Rebellen gib es ein Mini-Interview mit René Walter, der die Lage wie folgt einschätzt: pEtEr: Wie geht es […]
[…] Nerdcore offline? Shitstorm over Euroweb! Blogrebellen Kreuzberg — 503 Service Temporarily Unavailable – WTF! Derzeit ist unser geliebter Nerdcoreblog offline. So wie es scheint gibt es Probleme mit dem Provider Euroweb. Ich hole schon mal das Popcorn und freue mich auf die neue Sau, die nun durchs Interweb getrieben wird. Bin schon sehr auf Details gespannt. Stay tight René, we are with you! PS: Nerdcore ist vorerst unter http://www.crackajack.de zu erreichen und Updates gibts via Twitter! mehr ? […]
[…] Ob er sie tatsächlich brauchen wird, bleibt erst einmal abzuwarten. Fakt ist, dass er einen ordentlichen Shitstorm losgetreten […]
[…] Der Inhalt von Nerdcore ist im Moment hier zu finden. Euroweb will die Domain http://www.nerdcore.de demnächst bei Ebay versteigern. Aktuelle Infos in der Entwicklung des Falles finden sich hier. […]
[…] Nerdcore offline? Shitstorm over Euroweb! (Blogrebellen) […]
Ich befürworte den Blog, aber vermute das er die Domain nicht wiederbekommen wird.
[…] Blogrebellen […]
… ich nenn die Arschf***er einfach mal Arschf***er, z.B. weil sie Arschf***er sind. Was kostet das?
Wer nicht zur Verhandlung erscheint, hat verloren. (Achselzuck.)
Euroweb gehören ja nicht meine Sympatien, aber wie doof muss sich ein Blogger anstellen um es so weit kommen zu lassen.
Auch wenn ich grundsätzlich mit Nerdcore sympathisiere, ich finde diese Art, auch noch Stimmung zu machen nicht zuträglich. René selbst gesteht den Fehler ein, nicht auf die Abmahnung reagiert zu haben, und ein mediales Echo ist wichtig, aber Shitstorm?! Wozu? Soll das am Ende dann immer heißen, wenn einem etwas nicht gefällt – egal ob er jetzt im Recht ist oder nicht – macht er einfach so viel Radau wie möglich, dann wird der Gegenüber schon klein beigeben, weil er lieber keinen Skandal will? Das kann’s ja dann auch nicht sein.
Wenn René sich nun mit seinem Anwalt berät, wird man am Ende sicherlich eine entsprechende Lösung finden, und das ist ja dann die Hauptsache.
Im Nachhinein haben sie ein „in die hinein René Walter den „Blogrebellen“noch ein Interview gab“ hineingekritzelt.
@fritten: Ja, nachdem ich den Autor des Artikels anrief und ihn auf die fehlende Quellenangabe aufmerksam machte!
Holzmedien-Journalisten …
Die selbsternannte Internet-Avantgarde im aufruhr? „Biblisches Gemetzel“, „A*******er“, „Arschgeigen“, „Holzmedien“… bei aller liebe, nicht selbstüberschätzen und nur auf andere schimpfen. Fakt ist doch nunmal, das René (ob das nun wirklich Arschgeigen seien mögen oder nicht – das hengt ja auch immer von der Perspektive ab) sich einfach nicht an unsere rechtsstaatlichen Gepflogenheiten gehalten hat. Er hätte ja reagieren können.
Freut euch doch einfach aus eurer Insel herauszukommen und auch – wenn nur für 5 Minuten – von der normalen Welt wahrgenommen zu werden und euch ein paar visits abzuholen.
http://free-nerdcore.de/
[…] Euroweb, Blogrebellen: Euroweb, Axonas: Euroweb, FAZ: Euroweb, Video: Euroweb, Video: Euroweb, Lawblog: Euroweb, Spreeblick: […]
[…] Nerdcore-Betreiber René Walter äussert sich bisher nur sehr knapp in den Medien dazu. Das erste Kurzinterview erschien bei den Blogrebellen Kreuzberg (der Schlingel hat „Arschgeigen“ gesagt). Natürlich sind auch Netzpolitig.org und […]
ich bin dafür, dass wir unser anliegen den 4chanern im random board vortragen
sie werden uns sicher helfen wollen
http://boards.4chan.org/r/
asche auf mein haupt
http://boards.4chan.org/r/ ist der request bereich,
passt aber eh, da moot gerade auf random wüted und man da gerade nichts posten kann
A*schgeige ist aber auch wirklich unschön.
Wie wäre es stattdessen mit Gesäßvioline?
alles ziemlich lächerlich. Dieses pseudo rumprotzen wie schwer es euroweb nun haben wird… -schreie nach hackern, und drohungen.
Das ich nicht lache. Der Herr Rene hält seinen blog für ein Kulturgut.
Ernsthaft? Mäßige Kommentare und gefährliches Halbwissen zu aktuellen Themen die ich überall im Netz finde um faule kasper zu füttern, die nicht die Finger in die Tasten bekommen um selbst ein paar der angeblich so vielseitigen Quellen von „Nerdcore“ abzugrasen.
Ich find das ganze Gehabe schwer affig. Such dir ne neue domain, der name war eh peinlich. Und mach es nicht noch schlimmer und fang hier einen Rosenkrieg im Namen der deutschen blogger an.
hört auf zu heulen. Prost
also die Spendenaktion aus dem eventuellen Ebay-Erlös wird wohl nicht so einfach wie sich das euroweb vorgestellt hat:
http://www.freischreiber.de/home/nat%C3%BCrlich-nehmen-wir-geld-aber-doch-nicht-von-jedem
[…] die Rene auch noch zu einem Kurzinterview heranbekamen, rufen erst einmal genüsslich zum Shitstorm auf. Zahllose Blogs berichten über die Hintergründe der Geschehnisse und geben ihre Meinung dazu […]
[…] „Euroweb ist danach nur noch Geschnetzeltes“, hatte Nerdcore-Blogger Rene Walter mit Blick auf die Mobilisierung der Massen vor kurzem noch verkündet. Eine solche Haltung kann man nach den Erfahrungen anderer Marken nur als überheblich bezeichnen. Teilen und aufbewahren Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können. […]
Naja, ich kenne ein paar derer Webseiten und bin alles, aber auf keinen Fall begeistert… Naja, den Kunden muss es gefallen, ich finde diverse Webseiten Schnick-Schnack-Nonsens ohne wirklichen Inhalt, aber ja meine Güte, ist halt Geschmackssache und Kunden scheinen sie ja zu finden 🙂
Ja gut, nu muss halt jemand für den Rene die Domain zurückkaufen und sie ihm wieder übertragen ^^
Bzw. besser: Für Rene „verwalten“, denn sonst schnappen die die Domain glatt nochmal weg 🙂
[…] mutmaßliche Ursache gibt Walter auf blog.rebellen.info an, dass er auf eine Abmahnung von Euroweb nicht reagiert habe. Diese hätte er erhalten, nachdem […]
[…] Die Süddeutsche schreibt: “Euroweb ging gegen die aus Sicht der Firma diffamierenden Darstellungen anwaltlich vor, was wiederum als Versuch aufgefasst wurde, Kritiker mundtot zu machen. Zum Ärger des Unternehmens dokumentiert Google die Spuren des Konflikts bis heute. (…) Denn abgesehen von der unbegreiflichen Nachlässigkeit des Nerdcore-Erfinders René Walter, worum ging es? Doch offenbar um einen Blogeintrag, der das Preisleistungsverhältnis bei Euroweb problematisierte”. Man spielt also auf den Streisand-Effekt an – in der Blogosphäre gebraucht man auch den Begriff Shitstorm. […]
LG Hildesheim: Arglistige Täuschung durch die Euroweb Internet GmbH ?
Das Landgericht Hildesheim stellt als Berufungsinstanz eine arglistige Täuschung des “Partnerunternehmens”, begangen durch die Euroweb Internet GmbH fest. Aktz: LG Hildesheim Az: 7 S 232/09 // 3 C 553/08.
Nicht der geschulte Aussendienstmitarbeiter habe diese Tat begangen, die Ursache des “Übels” sei nach Meinung des LG Hildesheim direkt bei der Firma Euroweb Internet GmbH zu suchen.
http://www.konsumer.info/?p=15039
[…] hat diesen Fehler eingesehen und ist bereit dafür zu zahlen. Sagt er bei den blog.rebellen. Die letzte Rate der von Euroweb geforderten Kohle hat er überwiesen – sagt […]
[…] ersten waren, die über Nerdcores Domainpfändung berichteten und zudem die einzigen sind, die ein Statement von René veröffentlichen konnten, gab es viel Resonanz und Links auf den Artikel. Auch die großen […]
wenn jemand von euch tatsächlich noch mehr medienpräsenz will, dann schlage ich vor die aufmerksamkeit auf maria riesch und ihre website http://rieschmaria.de lenken. diese wird von euroweb gehostet.
einfach mal bei ihr oder ihrem manager nachfragen, ob denen bewusst ist, mit welchen geschäftspraktiken ihr provider so tätig ist und ob es nicht in zukunft schädlich sein kann mit dieser firma in verbindung gebracht zu werden.
Was mir heute wichtig erscheint #246…
Unüberhörbar: Interview von Birgit Gärtner mit Suzanne Ross über die Solidaritätsbewegung mit Mumia Abu-Jamal im „Neuen Deutschland“. Siehe dazu auch: „US-Bundesberufungsgericht: Staatsanwalt fordert Mumias Hinrichtung“.Unerwünscht: Der Wasserkonze…
[…] dann wurde die “Sau” Euroweb durchs deutsche Internet getrieben. Die Blogrebellen stellten das erste Interview mit René Walter online: pEtEr: René, Nerdcorce ist down, was ist […]
[…] Ihm die juristischen Schritte von Euroweb bekannt sein sollen. In einem Mini-Interview auf Blog.rebellen.info bezog er zum Sachverhalt Stellung. Bereits im Sommer des letzten Jahres wurde er für einige […]
euroweb kennt sich aber auch aus mit blogen und so:
http://blog.euroweb.de/thema-blog-teil-v-negativaspekte-des-bloggens/#more-411
[…] der Selbsteinschätzung von Rene Walter wird der aktuelle Shitstorm das Ende des Unternehmens Euroweb […]
Ich war gerade auf der Website von Maria Riesch. Das Impressum ist interessant. Wieviel Gedöns die Euroweb doch macht. Z.B. Sport sponsoring. In dem Rahmen wird die Site dann auch umsonst gehostet.
Was war sonst so?…
In den letzten Tagen ist hier nicht viel passiert, außer dass ich wieder viel über exotische Arzneimittel lernen durfte, die mir in Spam-Kommentaren angepriesen wurden. Davon habt ihr glücklicherweise nichts mitbekommen müssen. Aber natürlich steht das…
Der unfehlbare Web-Mob schon wieder. Ich finde diese hau drauf Stimmung doch recht bedenklich – der Täter wird verbrannt bevor auch nur die kleinsten Fakten bekannt sind… …zum Glück ist DAS nicht Real Life.
Nach all dem was ich nach kurzer Recherche bereits erfahren konnte, scheint die Tastendrücker Resistance voll ins Klo gegriffen zu haben.
Es wurde offenbar nicht nur eine Abmahnung ignoriert, sondern vor allem ein Gerichtsbeschluss nicht ernst genommen. Das ist gelinde gesagt wenig bemitleidenswert. Egal was man von irgendwelchen Firmen hält, wer öffentlich beleidigt und ohne Not Anti-Firmen-Kampagnen als Hobby betreibt braucht sich nicht wundern im Real Life kräftig durch die Mangel genommen zu werden.
Ganz im ernst, ich finde die Aktion der Firmengründer doch schon verdammt geil. Die werden tagelange Bauchschmerzen vor lachen haben. Clever war das schon – und bereits lange angekündigt wie man lesen kann.
[…] Nerdcore offline? Shitstorm over Euroweb! […]
[…] Meinungsfreiheit? Das Thema “Meinungsfreiheit” wird in diesem Zusammenhang mal wieder ausführlich in Blogbeiträgen strapaziert. Aber die endet in einem Rechtsstaat nun mal bei Beleidigungen und falschen Tatsachenbehauptungen. Und das ist gut so! Ich möchte mir gar nicht den Aufschrei vorstellen, wenn es umgekehrt gewesen wäre und Euroweb z.B. Nerdcore als “……….” bezeichnet hätte. Mehr dazu? Nerdcore.de Diskussion bei t3n Diskussion bei Robert Basic Story bei Golem Post mit vielen Updates bei Netzpolitik Differenzierte Betrachtung vom von mir sehr geschätzten Klaus Eck Diskussion bei Spreeblick Kurzinterview bei den Rebellen […]
[…] Summe ist das ein gewaltiges PR-Disaster für Euroweb, dessen Ergebnisse sich wohl noch sehr lange bei Google & Co. finden […]
@ICH: Man hast du ein Problem. Es gibt auch Leute die ham nich so viel Zeit und sind froh den geilen Scheiss in ner Stunde abgespult zu bekommen. Nee nee…. Wir ham net so viel Zeit vorm Rechner zu hocken, deswegen simma druff angewiesen. Tses. Siehs mal von der Seite HÄNSCHEN.
Was wohl die meisten immernoch nicht verstanden haben ist das Euroweb nicht daran interessiert ist den Streitbetrag zu kassieren sondern die Domain komplett zu verwerten.
Beispiel:
Streitwert: 2.500 €
Domain nerdcore.de: mind. 30.000 €
Euroweb ist der Meinung das Sie die 27.500 € spenden dürfen. Damit wird den ehemaligen Inhaber der Domain trotz seiner eigenen “Blödheit” die Lebensgrundlage bewußt entzogen. Traurig ist das !
@Klartext: Na ja, traurig ist glaub ich was anderes. Also man hat bei Basic gesehen, dass ein Domainwechsel bei einer großen Stammleserschaft nicht unbedingt ein Verlust sein muss.
[…] http://blog.rebellen.info/2011/01/18/nerdcore-offline-shitstorm-over-euroweb/ http://www.lawblog.de/index.php/archives/2011/01/18/der-glaubiger-darf-er-muss-aber-nicht/ […]
[…] wurde von einem Webhosting-Anbieter gepfändet. Mehrere große Blogs (vor allem Netzwertig und die Blogrebellen) haben die Geschichten schnell aufgegriffen und damit die Protestwelle (heute sagt man wohl lieber […]
[…] haben schon alle möglichen anderen Blogger ihren Senf dazu gegeben, u.a. hier, hier und hier. Ich denke gerade für uns würde das auch mit Sicherheit für unnötigen Ärger sorgen. Zwar […]
[…] bei der Denic die Euroweb Internet GmbH eingetragen. Genaueres ist bislang nicht bekannt. Peter von blog.rebellen.info hat Walter für ein Kurzinterview herangezogen. Darin orakelt Walter: Ich wurde im Sommer […]
Traurig! ..Echt traurig!
Da kann man solchen Paragraphen und Klauselschändern nur wünschen jeden Tag die Gesetze hinter denen sie sich verstecken können auch zu huldigen.
Denn wenn es die nicht geben würde, wären es genau diese,die jeden Tag durch eine Faust im Gesicht erwachen würden! Vom restlichen Tagesablauf ganz zu schweigen. -Ihr seid so erbärmlich das ihr einem schon wieder fast (aber nur fast) leid tun könnt! Ich hoffe ihr erkrankt unheilbar!Dann werden euch viellleicht gewisse Sachen bewusster!
In dem Sinne,
..the W( )RLD is yours!
[…] Kurzes Interview mit René bei den Blogrebellen: http://blog.rebellen.info/2011/01/18/nerdcore-offline-shitstorm-over-euroweb/ […]
Nach einem über einem Jahr, gibt es nun auch wieder positive Berichte von euroweb, sie haben aus ihren Fehlern gelernt und existieren immer noch. Das heißt schon viel, würde ich behaupten. Dazu hier mehr: http://www.tinkacats-schnurr-und-fotoblog.de/2012/06/15/positive-euroweb-kritik/
[…] und Euroweb z.B. Nerdcore als “……….” bezeichnet hätte. Wenn dieses Interview echt ist, kann man zudem nicht davon ausgehen, dass die Sache für einen Lerneffekt gesorgt […]
[…] blog.rebellen.info gab der Blogbetreiber ein […]
Kommentarfunktion ist geschlossen.