Kaisers im Blog

13

Szene aus einem Kaisers in Kreuzberg:
Um meine Einkäufe transportieren zu können,  schnappe ich mir einen Karton aus dem Kühlregal, weswegen ich vorher alle Mozarellapäckchen raus nehme – hätte auch einen Korb genommen, aber die werden regelmäßig geklaut, deshalb gibt es in dieser Filiale keine.

Ein älterer Herr beobachtet mich und kommt mit seiner BZ  unterm Arm an mir vorbei und murmelt was vor sich hin…ganz klar was er wollte: „Das macht man aber nicht!“
Ich ließ mich drauf ein: „Ich denke nicht, dass es dem Käse was ausmacht, nicht in dem Karton zu liegen.“
„Das macht man aber nicht! Hier in Deutschland macht man sowas nicht!“ Diesmal lauter.
Mein Stichwort: „Ja wir Ausländer sind eben nicht so ordentlich wie die Deutschen!“
Es ging hin und her mit den Nettigkeiten bis dann  ein weiterer ‚Ausländer‘ um die Ecke kam, der die laute Stimme des Mannes gehört haben musste, und fragte mich, ob er Stress macht. Ich erklärte ihm was los war, worauf er nur sagte:
„Tsss! Vogel! Ist er der Filialleiter?“ Die Situation löste sich auf und jeder ging seinen Weg.

In mir blieb die Frage: Wer schafft hier wen ab?

13 Kommentare

  1. Kaisers am Kotti oder was..

    Und ich versteh irgendwie nicht was diese alltägliche Anekdote, so tiefgreifend sie auch erscheinen mag, etwas mit Abschaffung zu tun hat. Den Ausländer-Komplex hat der gute Deutsche Spießer ja nicht selbst zur Sprache gebracht, sondern du… oder sehe ich das falsch?

  2. kleiner tipp: mozarella ist ok, aber noch besser sind HARIBO-kartons.
    nur blöd wenn die rappelvoll sind.

  3. Hmm, die Erfahrung habe ich so auch schon in anderen Ländern gemacht. Das hat nix mit Deutschen und Nicht-Deutschen zu tun, sondern damit dass alte Leute gerne was zu meckern haben. Die haben ja sonst nix zu tun. Und das ist in jedem Land das Gleiche. Also ruhig Blut.

  4. Die Ausländerkarte hast du aber gespielt 😛
    Davon ab… ich mach das auch so und rede mir ein, den netten Leuten im Supermarkt sogar noch zu helfen, weil ich die Kartons danach ja sogar in den Pappcontainer lege *g*
    Milchkartons gehen übrigens gar nicht.

  5. Ich bin selber kein „Ausländer“ oder jemand mit Migrationshintergrund oder wie man das nun politisch korrekt auch nennen mag.
    Denke auch, dass es dem Spießer nicht primär um Ausländerfeindlichkeit ging. Kann mir gut vorstellen – weil es an anderer Stelle definitiv eine Menge Leute gibt, die latent ausländerfeindlich sind – dass man als Mensch mit Migrationshintergrund da etwas überempfindlich wird. Warum komm ich drauf?
    Letztens latsch ich durch den Friedrichshain. Hatte mir am Boxhagener Platz einen leckeren Halloumi geholt. Bin grad auf dem Rückweg an dem großen Bioladen vorbei in eine kleinere Straße, die zur Frankfurter führt. Als Alt-Hopper trag ich meine Hosen etwas tiefer. Ich überhole einen älteren Mann in Lederhosen (ja, man! Lederhosen!). Er trägt ein paar Einkaufstüten und hat einen gezwirbelten Bart im Gesicht. Ich geh, wie gesagt, an ihm vorbei und er fängt an zu meckern: „Wie sieht das denn aus? Junge! Zieh deine Hosen mal hoch! Das soll nun schön sein? Wie lauft ihr alle nur ‚rum?? Das hätte es zu meiner Zeit nicht gegeben!“ – all diese Sätze kamen so wortwörtlich aus dem Mund des Alten. Naja, was soll man dazu noch sagen? Ich drehte mich um und dachte mir, dass ich es mit Humor nehmen sollte und sagte, dass er einen „fetzigen“ Bart hat und Lederhosen ja auch wieder im kommen sind. Der Alte guckte mich total verdutzt an und es folgte eine Predigt auf Respekt vor dem Alter…Meh.

  6. @Sara: Wenn mir jemand erzählt was ‚man in Deutschland macht‘ so schließe ich daraus, dass er mich nicht als deutsch anerkennt und mich belehren muss was in diesem Land gemacht wird…
    Ich habe keinen Ausländer-Komplex und spiele es schon garnicht aus! Welch schreckliches Wort!
    Und niemand, der nicht solche Situationen erlebt hat und immer in eine Position gebracht wurde – und sei es Subtil – auf Grund seiner Herkunft nicht dazu zu gehören, kann dies vielleicht nur auf einer intellektuellen Ebene fassen. Dies basiert dann auch nur auf Erfahrungen jener, die es erlebt haben. Klar geht es dann schnell die Sache zu analysieren.

    @denic: Diese Menschen gibt es überall, aber das relativiert es nicht.

    @HCL: Mozarella war für meine Bedürfnisse genau das Richtige!

  7. nilo, danke für deine antwort; ich denke man muss auch in der situation gewesen sein, um das richtig interpretieren zu könne. ich bin selber 1. generation, und krieg das auch oft genug zu spüren… aber meiner erfahrung nach ist es manchmal gerade bei älteren menschen, und auch in bezug auf deutschland („sowas macht man in deutschland nicht“) eher eine sache der semantik, nicht der ausländerfeindlichkeit.. 🙂

  8. Kleine Alternativanekdote:
    In meinem Lieblings-Supermarkt ham´se letztens
    – keine Ahnung warum -.-
    die ’nimm doch ´nen ollen Karton‘-Ökoinitiative am Ausgang abgeschafft.
    Ich so, nach dem Zahlen:
    „Oh Mist,… gar keine Kartons mehr da.“
    Da springt der nette junge Mann hinter der Kasse auf,
    meint: „Moment, das ham´wer gleich.“,
    schnappt sich ´nen vollen Karton Plastiktüten,
    packt den Inhalt unter seine Kasse & reicht mir grinsend den leeren Karton…
    Ich wär´ fast vor ihm auf die Knie gefallen.
    Fazit:
    Leider hat meine Geschichte überhaupt nichts mit Ausländerfeindlichkeit zu tun,
    außer dass ich hoffe, dass auch ‚Ausländer‘ wegen ihr grinsen können. ^^

  9. Ach du liebe Scheiße, ich dachte, so’ne schrägen Denken wären out: Alt gegen Jung, Ausländer gegen Inländer, wo kommen die plötzlich wieder her?

  10. Ach. Wie wär’s mit Karton gegen Einkaufswagen? Die stehen in Ermangelung tragfähiger Taschen nach getaner Arbeit auf der Straße herum. Meine Nachbarn finden das praktisch.

Kommentarfunktion ist geschlossen.