Wenn wenn das mal nicht wie Arsch auf Eimer passt!
Morgen erfahren unsere Kids bei der Sendung mit der Maus wie umweltfreundlich und sicher unsere deutschen Atomkraftwerke sind:
Die Maus zu Gast im Kernkraftwerk Philippsburg
Dreh für Sondersendung zum 40. Geburtstag der Sendung mit der Maus
Karlsruhe. Die Sendung mit der Maus feiert diese Woche ihren 40. Geburtstag. Die Dreharbeiten zur Sondersendung am Sonntag führten die Maus auch ins Kernkraftwerk Philippsburg. Zuschauer hatten sich gewünscht, einmal hinter die Türen eines Kernkraftwerks zu blicken.
Maus-Erfinder Armin Maiwald und sein Kamerateam ließen sich daher das Kernkraftwerk Philippsburg zeigen. „Toll, dass wir der Maus und ihren Zuschauern diesen Geburtstagswunsch erfüllen konnten“, erklärt Christoph Heil, der Technische Geschäftsführer des Kernkraftwerks Philippsburg. „Die Lach- und Sachgeschichten habe ich früher selbst und später mit meinen Kindern angeguckt. Armin Maiwald Einblicke in unseren Kraftwerksbetrieb und die hohen Sicherheitsstandards zu geben, war ein aufregendes Erlebnis.“
Moderator Armin Maiwald und die Zuschauer der Sendung mit der Maus sind übrigens in bester Gesellschaft! Allein im letzten Jahr besuchten fast 40.000 interessierte Bürger die Kernkraftwerke Philippsburg, Neckarwestheim und Obrigheim sowie die erneuerbaren und konventionellen Kraftwerke der EnBW.Die Sondersendung zum 40. Geburtstag der Sendung mit der Maus wird am Sonntag,
13. März 2011 von 11:00 bis 12:00 Uhr im Ersten.
Bin ja mal gespannt, ob das wirklich AUSGESTRAHLT wird!
PM von EnBW / via Bastian Bth
Passt doch; sind ja „Lach- und Sachgeschichten“, mit der diesmaligen Betonung auf „Lach“.
Wenn jetzt noch die Gefahren angesprochen werden wäre es ja gut..leider wird das nicht getan. Hoffen wir, dass wenigstens die Eltern die Nachrichten aus Japan verfolgen.
@Benny Ich denke nicht, es ist eine Kindersendung. Und man will ja kleinen Kindern nicht vorsätzlich (ich schreibe exta nicht unnötig) Angst machen. Für Erwachsene (und andere Interessierte) bietet sich eher die Quarks&Co-Sendung vom 9. November 2010 an: http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2010/1109/uebersicht.jsp
[…] Sendung mit der Maus zu Gast im Kernkraftwerk (Blog.Rebellen.Info) […]
http://programm.ard.de/Programm/Jetzt-im-TV/die-sendung-mit-der-maus/eid_281066270998842?list=themenschwerpunkt&start=10
„Zum Auftakt darf Armin Maiwald in ein Containerschiff schauen. Christoph Biemann ist im schmalsten Haus in Europa, und Ralph Caspers zeigt die Kabine der Fußballnationalmannschaft und wer zum Team hinter der Mannschaft gehört.“
Scheint geändert worden zu sein.
Wäre auch zu blöd und wahrscheinlich nicht folgenlos gewesen. Danke für die Info 😉
Deutschland sucht den Super-GAU….
Die Katastrophe in Japan ist alles andere als erfreulich. Da Japan praktisch nur aus Berg besteht, spielt sich das Leben an der Küste ab, diese ist entsprechend dicht besiedelt, auch mit angeblich……
[…] Hab ich eben gelesen. Genauer, hilfreicher, besser als alles, was offiziell in den Medien verlautbart wurde. Empfehle ich sehr. Denn genauere Informationen sind tatsächlich gut gegen diffuse Angst. Die detaillierten Erklärungen eines Fachmanns fühlten sich fast an wie die das reale Komplement zur Satire: http://blog.rebellen.info/2011/03/12/sendung-mit-der-maus-zu-gast-im-kernkraftwerk/ […]
[Makaber-Tag On]
Und wie bei allen Katastrophen und rein zufällig „passenden“ Songs, hier
einer der verboten wurde/wird:
http://www.youtube.com/watch?v=QI7C3GrcXvA
[Makaber-Tag Off]
@pEtEr: ich glaube jetzt kommt mein Post wohl falsch rüber..Sorry! :/
@Julian das verstehe ich schon das den Kindern keine Angst gemacht werden sollte aber sie sollten schon wissen dass das ganze kein Spielplatz ist..
Ach die gute alte Sendung mit der Maus, da kommen bei mir Kindheitserinnerungen wieder. Danke für den Beitrag und die Links in den Kommentaren. Werd ab jetzt öfter vorbeischauen, dein Blog gefällt mir.
Habe eben die Sendung mit der Maus über Kernkraft auf KiKa gesehen. Bin entsetzt über die verharmlosende Darstellung und habe sofort an die Redaktion geschrieben. Tut das auch, email an:
maus@wdr.de
Hi allerseits.
bin auf eure Seite aufmerksam geworden, weil ich meinem Sohn die Sendung (die damals abgesagt wurde und im Oktober wiederholt wurde) zeigen wollte. er fragte mich, wie ein atomkraftwerk funktioniert. Ich muss armin maiwald echt in schutz nehmen: das stimmt nicht, dass die nichts schlechtes über atomkraft sagen, weil sie kindern keine angst machen wollen: schon 1988 zur erstausstrahlung, damals war tschernobyl schon passiert, wiesen sie auf die gefahren hin. Klar und deutlich und appelierten an die kinder sich über alternativen gedanken zu machen. Die neuausgestrahlte sendung enthält zu 90% das material von vor 23 Jahren, nur, dass sie diesmal ins atomkraftwerk herein durften. sehr gut gemacht. Bei youtube zu finden unter den schlagworten „atomkraft maus“
Kommentarfunktion ist geschlossen.