Was bin ich gestern erschrocken als ich aus dem Haus gegangen bin.
Da grinsen mich Renate und Klaus in der LSD Version eines herkömmlichen Wahlplakates an. Dahinter steckt diesmal kein AdBusting sondern ein Bürgerinitiative gegen Gentrifizierung
Aber auch das stellt sich schnell als Plagiat heraus! Das Original Motiv ist von den PIRATEN:
Nun, beim queeren Motiv – immerhin gibt es eines! – ist die Kreativität leider in den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts stecken geblieben. Da grinst nämlich eine reifere Kurzhaar-Schwuppe wie ein Honigkuchenpferd in die Kamera, darüber der geschwurbelte Spruch: „Ich will so lieben wie ich bin“. Ach Liebchen, niemand hindert dich! (via Micha Schulze)
Update 01.09.11 – 13:00:
Was für ein Durcheinander…Da habe ich mich gefreut das die Blogrebellen mir einen Gastartikel angeboten haben. Heute dann dieser erste Pos…dann bei Google+ wilde Diskussionen über mein politisches Empfinden, Randgruppen die keine sind, und die Diskriminierung des gemeinen Homosexuellen im speziellen…Mein Kommentar dazu: Das Honigkuchenpferd im Galopp
Na, und die Kurz-Rezi des Piraten-Plakats liest sich wie ein Plagiat der längeren Version von Micha Schulze, die er vor einem Monat auf Queer.de veröffentlichte… http://www.queer.de/detail.php?article_id=14720
Sorry dafür, hatte das schon vor Wochen in Evernote-geclipped. Und mit den Plakaten kam es wieder hoch. Ich hatte die Quell leider nicht mehr auf dem Zettel. Ist korrigiert
[…] das die Blogrebellen Kreuzberg mir einen Gastartikel angeboten haben. Heute dann der erste Post Das Honigkuchenpferd auf LSD, dann bei Google+ wilde Diskussionen zum Post über mein politisches Empfinden, Randgruppen die keine […]