Irrer Wirbel um Schuh-Attacke auf Fixie-Biker

11

Hahaha, das machte heute meinen Tag. Ich hätte es nicht schöner ausdrücken können.
(gefunden in Kreuzberg)

11 Kommentare

  1. Hm….Das muß ich etwas differenzierter beantworten.

    Ich kenne denjenigen nicht, der dieses Plakat gemacht hat, aber ich vermute da mal eine diffuse Abneigung gegen Hypes oder das, was gerade „in“ ist. Kann ich manchmal nachvollziehen, manchmal nicht, je nachdem, wie wichtig mir das Sujet ist.

    Meine persönliche Abneigung kennst Du eigentlich schon, aber gerne hier nochmal öffentlich: Ich habe eine starke Abneigung gegen gefühlte 90% aller Radfahrer auf Berlins Strassen. Da ist soviel im Wortsinne asoziales Pack unterwegs, daß ich permanent Angst um mein Leben habe.
    Gut, das muß ich auf der Strasse immer und im Zweifelsfall sind die (vielen) rücksichtslosen Autofahrer gefährlicher für Leib und Leben. Aber daß über mich als Radfahrer wegen der ganzen Ich-scheiss-auf-alle-Regeln-und-auf-meine-Mitmenschen-erst-recht-Idioten oft pauschal mitgeurteilt wird, macht mich wirklich richtig wütend.

    Viele Fixiefahrer sind eben nicht die coolen Großstadtcowboys, als die sie sich selbst gerne sehen, sondern zusätzlich zu den Obengenannten auch noch unfähig ihr Verkehrsmittel zu bedienen, also noch gefährlicher.
    Von den Hardcore-Fixiefahrern, die ohne Bremsen im Strassenverkehr unterwegs sind, brauchen wir ja nicht zu reden, oder?

    Mir ist auch klar, daß nicht jeder, der ein Fahrrad mit starrer Nabe bevorzugt ein Vollidiot ist. Ein Stück weit bewundere ich diejenigen, die so ein Ding beherrschen auch. Die Testfahrt mit Deinem hat mich da durchaus demütig gemacht. Nur wie gesagt, zu viele gefährden sich, Andere und den Ruf aller Radfahrer, weil sie einem Hype nachrennen.

  2. Ein Hype, der eigentlich schon Jahre vorüber ist. Jetzt fangen wirklich die letzten Spinner an Fixie zu fahren. Aber mir geht dieses abkupfern der „Trends“ auch ziemlich auf die Nüsse…hey Berlin ist nicht New York.

    Aber evt kann man ja dann die Stadt bunter machen, auch als „ray tracer“ für anstehende Gerichtsverhandlung nutzbar.
    http://www.design21sdn.com/competitions/11/entries/3219/gallery/19118

    Oder man endet wie dieser Typ hier:
    http://www.bike-punk.com/wp-content/uploads/2011/02/fixed_anleitung.jpg
    (bei dem man wirklich Fixies braucht, weil man nicht mehr kann vor lachen…leider gibts solche Typen wirklich!)

  3. „… weil sie einem Hype nachrennen“

    Öhm ja diese Tpyen sind als Vollblut-Hyper bestimmt auch alle bei Facebook, Twitter und Google+ registriert. Wenn das nicht voll der Hype ist, dann bitte was? 😉

  4. @Daniela: der „Wirbel“ ist genauso irr, wie er bei der Zeitung, die diesen Begriff gerne benutzt auch immer ist. Na gut, was war jetzt schon sehr meta….

  5. @ marinelli: Danke. 100% deine Meinung. Nicht nur zu den Fixies, zur gesamten Radlerschaft. Jeden Morgen, wenn ich zur Stoßzeit zur UBahn muss und über die Skalitzer zum Görlitzer Bahnhof laufe, komm ich mir vor wie Frogger. Da geht keiner vom Gas, weder Biker noch Autofahrer. Und wehe, ein Radler muss mal abbremsen, gar kurz anhalten, weil der Fußweg voll ist… Licht? Überflüssige 150g am Lenker. Da müssen die übrigen Verkehrsteilnehmer doch mal Verständnis zeigen. Die Berliner Radlerschaft (naja, die meisten kommen ja von außerhalb…) ist vielleicht sowas von anmaßend, das geht gar nicht.

  6. ganz ehrlich was bringt ein bike ohne freilauf und bremsen?????
    kauft euch doch mal n fahrrad mit schaltung und bremsen ….ihr könnt auch eins mit rücktritt nehmen …aber dieser müll hier gehört verboten….wenn ne 50er nur n bisl frisiert ist bekommt man ne anzeige…aber bikes ohne bremsen kann man im laden kaufen …..wo is die logik

Kommentarfunktion ist geschlossen.