Letztes Mal schrub ich darüber, wie ich verschiedene Tags in ein Feld bekomme und wozu ich diese Technik nutze.
Heute geht es darum, wie man innerhalb iTunes Verbindungen zwischen einzelnen Titeln schaffen kann.
Eine der Funktionen die ein iTunes-Pro unbedingt haben müßte, um mich glücklich zu machen, wären links zwischen Tracks. Tunes haben Beziehungen miteinander und für den DJ-Alltag wäre es wünschenswert, diese Beziehungen in der Musikverwaltung abbilden zu können. Es gibt Coverversionen, Songs samplen andere Songs, Manche Songs klingen ähnlich oder erinnern an Songs anderer Musiker. Und ja, ganz naheliegend: Bestimmte Tracks klingen miteinander vermixt einfach geil.
Um solche Beziehungen abzubilden, behelfe ich mit der in der letzten Folge schon erläuterten Methode, nämlich im Kommentarfeld mehrere Tags unterzubringen.
Im Falle eines Samples sieht die Syntax bei mir so aus:
„S:“ gefolgt von Titel und Interpret des gesampleten Songs. Umgekehrt ginge natürlich auch ein Tag für „sampled by“, das gibt es bei mir aber (noch) nicht.
Bei Coverversionen läuft es im Prinzip genauso. Da diese aber meist den gleichen Titel wie das Original haben, spare ich es mir diese Information zu doppeln:
Mit anderen Arten von Beziehungen zwischen Titeln kann man analog verfahren. Ich bin mir sicher, da muß jeder sein eigenes System finden.
PS: Während des Schreibens ist mir einen Idee gekommen, wie man das linken zwischen Files auch noch erledigen könnte. Ausgangspunkt meiner Gedanken war, daß gleiche Werte in einem Tag (Wie zum Beispiel bei allen Tracks eines Interpreten oder eines Albums) ja auch zu einer Art Verlinkung führen. Man könnte sich also für alle Tunes, die irgendwie zusammengehören, den selben Wert zB eine Zahl oder den Titel von einem der Tunes in ein vorher ungenutztes Feld schreiben. Damit könnte man sich wenn man die Bibliothek nach diesem Kriterium sortiert alle Titel die überhaupt mit anderen verlinkt, in einer Liste anzeige lassen, wobei untereinander verlinkte Titel auch untereinander stünden. Hm….glaube, ich muß das gleich mal ausprobieren. 🙂
#PROJEKTiTUNES hat übrigens eine eigene Kategorie im Blog. Somit findet ihr alle Folgen auf einen Klick hier.
[…] der letzten Folge erzählte ich etwas über nützliche links zwischen Musikstücken. Dieses Mal soll es um […]
[…] der letzten Folge erzählte ich etwas über nützliche links zwischen Musikstücken. Dieses Mal soll es um Datenbankeinträge gehen, die nicht (mehr) mit einem file verlinkt […]
Kommentarfunktion ist geschlossen.