Projekt iTunes 9: Hilfe, Tags werden nach der Analyse durch Traktor nicht aktualisiert

6

Im vorhergehenden Teil der Serie ging es darum, wie man sein mobiles Musikabspielgerät mittels intelligenter Playlisten automatisch befüllen kann. Heute gibt es einen Tip für einen Workaround.

iTunes ist leider sehr zickig, wenn es darum geht, Aktualisierungen der ID3-Tags, die andere Programme vorgenommen haben, auch tatsächlich anzuzeigen. Prominentes und oft erlebtes Beispiel sind die von Traktor in die Tags geschriebenen BPM-Werte.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das leere BPM-Tag mit dem von Traktor gemessenen Wert zu versehen.
Am einfachsten ist es, denn Titel einfach abzuspielen, aber das ist für ganze Playliste, die nicht aktualisiert wird ein eher unhandlicher Weg.

Manchmal hilft es, die Tracks einmal anzuklicken, also zB durch eine Playlist mit frisch analysierten Files zu scrollen.

Wenn das nicht genügt, dann kann es helfen, alle Tracks, bei denen der BPM-Wert nicht angezeigt wird zu markieren und das Eigenschaftsfenster zu öffnen (CMD+i) und OK zu Klicken.

Sollte auch das keinen Erfolg bringen, muß man ein Tagfeld beschreiben, damit die Informationen aktualisiert werden. Dazu markiert man wieder alle Tunes, die nicht aktualisiert wurden, öffnet für alle das Informationsfenster mittels CMD+i, setzt in ein Tagfeld, das man nicht benötigt ein Leerzeichen und drückt OK.
Danach sollten alle von Traktor geschriebenen Tags auch in iTunes sichtbar werden.

(Ältere Macuser ersetzen CMD gegen Apfel, Windows-User durch CTRL.)

Hier findest Du die anderen Teile des Projekt iTunes.

6 Kommentare

  1. Danke für die Tips!
    Ich habe das Problem auf meinem Mac anhand eines kurzen AppleScripts gelöst.
    Einfach den AppleScript Editor öffnen und folgendes Skript einfügen:

    tell application „iTunes“
    play
    repeat
    play (next track)
    end repeat
    end tell

    Nun nur noch auf Ausführen klicken und sobald alle Tracks gespielt wurden auf Stopp klicken. So wird jeder Track aufgerufen und die Tags werden aktualisiert.

  2. Das ist ziemlich unterschiedlich. Kommt ganz drauf an, wie viele Tags geändert werden. Es ist aber auf jeden Fall schneller, als Tagfelder zu beschreiben. Einfach mal ausprobieren 🙂

  3. Danke Thomas für diesen Trick!
    Verstehe ich es richtig, dass iTunes dann jeden Titel an/abspielt? Ich kann mir das nur schwer vorstellen.

    Und: Hast du noch weitere Tricks & Tipps zum Thema iTunes und AppleScript auf Lager, die du uns verraten könntest? 😉

  4. Ich hab das script gerade ausprobiert. Es funktioniert und rödelt mit einem Affenzahn durch die Tunes.
    Außerdem verlässt es die angewählte Playliste nicht.

    Alles in allem also extrem gut brauchbar, um das Problem aus dem Blogpost schnell zu lösen. Danke vielmals!

    Schließe mich Peters Frage an und ergänze: Weißt Du, wie man dieses Script direkt in iTunes einbauen kann? Das wäre total großartig!

  5. Ja, das Skript lässt sich in iTunes integrieren. Ich bin allerdings neu auf dem Gebiet, werd mich aber genauer mit dem Thema befassen, sobald ich weniger Stress in der Uni hab. Wenn ich eine Lösung gefunden hab, post ich sie hier rein.

    Schaut euch diese Skripts an. Ich selbst hab sie noch nicht ausprobiert, sie sollen aber gut funktionieren: http://dougscripts.com/itunes/

    LG

Kommentarfunktion ist geschlossen.