Sag mir, was Du magst, ich sage Dir, wen Du wählst! Das ist die These, mit der die Firma Engage per Social Media Monitoring Analysen zur US-Wahl zimmert.
Wer zum Beispiel gern CNN guckt, der wählt mit bestechender Wahrscheinlichkeit Obama. FoxNews und Du wählst Romney. Das klingt erstmal ganz logisch. Aber das funktioniert angeblich auch bei Filmen: Black Hawk Down und du wählst Romney, Slumdog Millionär und Du wählst Obama. Auch mit Getränken geht das: Wenn Du gern Captain Morgan trinkst, dann wählst Du wahrscheinlich Romney. Wenn Du aber lieber Absolut Vodka trinkst, dann wählst Du wohl Obama. Und mit Musik funktioniert das selbstverständlich auch: Wer Justin Bieber hört, wählt wohl Obama. Wer AC/DC hört, wählt Romney. Und so weiter.
Die Amerikaner sind uns bei der Analyse von Social Media Daten eine ganze Ecke voraus. Das muss aber nicht heißen, dass das nicht auch in Deutschland kommt. Wir werden sehen, wie sich das bei der Bundestagswahl 2013 darstellen wird. Auch in Deutschland, mit seinen 18 Millionen 25 Millionen Facebook-Nutzern, machen solche Analysen Sinn. Sämtliche hier abgebildeten Infografiken basieren auf der Trendsetter-App und wurden von Buzzfeed produziert.
The Politics of Movies
The Politics of TV-Networks
The Politics of Music
The Politics of Drinking
The Politics of Social Media
Die Grafiken kommen allesamt von Engage.
Ich habe den Artikel auch auf 120sekunden.com gebloggt.
[…] Grafiken kommen allesamt von Engage. Ich habe diesen Artikel auch drüben bei den Blogrebellen […]
[…] Sag mir, was Du magst, ich sage Dir, wen Du wählst! Das ist die These, mit der die Firma Engage mit Social Media Monitoring Analysen zur US-Wahl zimmert. […]
Kommentarfunktion ist geschlossen.