Da ich vor einigen Monaten, durch zuviel Experimente mit dem alten iTunes und dem Wechsel auf Mac OS X als Betriebssystem, meine Mediathek komplett neu aufsetzten musste, gingen mir einige der sog. Playcounts (Wiedergaben) in der Mediathek verloren.
Was machen die Playcounts eigentlich? Jede Wiedergabe eines Titels wird in iTunes gezählt. Diese Zahl findet sich in den einzelnen Reitern der Mediathek unter “Wiedergaben”, sofern man diese unter ? + J (Windows Strg + J) ausgewählt hat. Anhand dieser Playcounts können intelligente Playlisten, Genius-Mixe etc. oder einfach ein Überblick darüber erstellt werden, welche Musik man besonders häufig hört.
Aus der alten Mediathek habe ich die gespielten Titel mit Last.fm, dem Social Radio gescrobbelt, sprich jeden gespielten Titel in das Profil geladen und dort zu Statistikzwecken abgeglichen, bzw. um Online-Radio Sender wie “Ähnliche Künstler” generieren zu können.
Spotify bietet ebenfalls die Möglichkeit, die gespielten Titel zu Last.fm zu senden. Daher kam mir die Idee, die dort gespielten Titel, mit denen aus der Mediathek und somit auch mit den Playcounts abzugreifen. Bislang habe ich mit dem iTunes Playcount Updater nur einen, sehr komplizierten, Weg gefunden.
Andrew Burgees hat den iTunes Playcount Updater geschrieben. Dieser ermöglicht einen Import der Last.fm Playcounts in die eigene iTunes Mediathek. Das Skript basiert auf Python und ist auf seinem Blog Deceptable verfügbar. Mangels Programmierkenntnissen würde ich mich freuen, wenn jemand einen leichteren Weg finden könnte, dieses Skript unter Mac OS X, oder anderen Systemen zum Laufen zu bringen. Über weitere Vorschläge für alternative Lösungswege freue ich mich ebenfalls.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf Progolog.de. Zur Vervollständigung der #ProjektiTunes-Serie, gibt es diesen Post nun auch bei den Rebellen.