Was habe ich auf dieses Update gewartet! Itunes wurde mit jeder Version aufgeblasener und träger. Man merkte der UI deutlich an, daß sie nicht für den aktuellen Funktionsumfang gedacht war. Das Playlistenhandling war unter aller Sau. Versprochen war eine komplette Reprogrammierung, um den seit Jahren immer weiter vergrößerten Funktionsumfang übersichtlicher und bedienbarer zu bekommen. Ist das gelungen? Ja und nein. Die neuen Funktionen waren ja schon mehr oder weniger alle bekannt, ich werde mir daher nur herauspicken, was ich besonders gut, oder aber nicht so gelungen finde.
iTunes 11 ist rattenschnell!
Als allererstes der wichtigste Punkt: Worauf ich schon nicht mehr zu hoffen wagte: iTunes 11 ist rattenschnell! Endlich! Unter OSX ruckelt nichts mehr, Scrollen läuft butterweich. Alleine dafür hat sich das Update mehr als gelohnt. Alles sieht übersichtlicher und aufgeräumter aus.
Nächste Titel
Was mir ebenfalls richtig gut gefällt, ist das „Nächste Titel“-Feature. Im Prinzip wurde die Funktionalität der alten iTunes DJ-Liste so im System verankert, daß sie zum Standardverhalten des Players wurde. Das bedeutet, man kann jederzeit -egal in welcher Playliste man sich gerade befindet- einen Track markieren und entweder als nächsten Titel spielen lassen oder hinten an die „Nächste Titel“-Liste anhängen.
Die aktuelle Liste in der man sich befindet wird dabei nicht verändert, was super ist. Ich kann also mitten in meiner Alltime Favs-Liste sein und auf die Idee kommen, einen Tune aus einer ganz anderen Liste dazwischenzuschieben. Einfach Rechtsklick auf den Tune und „Nächster Titel“ anklicken. Der Song wird als nächster gespielt, aber nicht in die aktive Alltime-Fav-Liste kopiert, so daß diese unverändert bleibt. Großartig!
Die „Nächste Titel“-Liste dient auch als Protokoll der zuletzt abgespielten Titel. Auch das finde ich praktisch, zumal man die Einträge der „Nächste Titel“-Liste auch markieren und in eine neue Liste kopieren kann. Sie ist also wie die alte iTunes DJ-Liste wunderbar zur Setvorbereitung geeignet.
Playlisten
Was mir ebenfalls sehr gut gefällt: Man kann jetzt aus dem Kontextmenue heraus sehen, in welchen Playlisten sich ein Tune befindet. Endlich ist es möglich, eine Playliste parallel zur Library anzuzeigen, was bisher nur sehr umständlich über ein neues Fenster zu realisieren war. Jetzt wird die akutell zu befüllende Liste einfach am rechten Rand angezeigt. Das Gefrickel, das bisher nötig war, um einen Tune auf die richtige Liste zu ziehen hat also ein Ende gefunden. Halleluja!
Das gesamte Playlistenhandling hat in meinen Augen eine deutliche Verbesserung erfahren. Einziger Wermutstropfen: Intelligente Listen lassen sich nicht mehr per CMD + i editieren, sondern nur übers Menu. Schade.
Miniplayer
Ebenfalls stark verbessert finde ich den Miniplayer, der jetzt auch einen Suchschlitz spendiert bekommen hat. Außerdem kann die „Nächste Titel“-Liste auch bequem von hier aus erreicht werden. Der Miniplayer wirkt jetzt mehr mit dem restlichen Programm aus einem Guß gestaltet.
Kommen wir zu ein paar Details, die ich weniger gelungen finde:
Was mir sofort ins Auge stach: Die Suchfunktion funktioniert nicht mehr als Filter für die Playliste, in der man sich befindet, sondern durchsucht immer die ganze Library. Das ist richtig große Scheisse, zumindest für meinen Workflow. Anders kann ich es leider nicht sagen. Ich weiß noch nicht, wie ich mir da behelfen werde und bin deswegen grade ziemlich angefressen.
[Edit]
Die Suchfunktion funktioniert doch, sogar besser als vorher. Danke el-flojo für den Tip. Mit einem Klick auf das Dreieck neben der Lupe im Suchschlitz kann man es sich aussuchen. Entweder das gewohnte Verhalten, bei dem die angezeigte Playliste gefiltert wird, oder die neue Variante bei der die gesamte Mediathek durchsucht, und das Ergebnis in einer ausklappenden Liste präsentiert wird. Ziemlich praktisch.
[/Edit]
Kein Cover Flow
Was ebenfalls nicht allen gefallen wird: Der mit Version 7 und großem Trara eingeführte Cover Flow ist weg. Zumindest konnte ich die beliebte Funktion, mit der das Scrollen durch die Tunes sich ein bißchen wie Blättern in der Plattenkiste anfühlte, nicht finden. Nicht gut! Die Albenansicht funktioniert nur noch in der Kachelansicht, wobei sich die Größe der Thumbnails nicht mehr verändern lässt. Finde ich unpraktisch. ich verstehe einfach nicht, wieso hier mit den GUI-Vorgaben von OSX gebrochen wurde und auf den Schieberegler verzichtet wurde, mit dem man die Kacheln wie früher bequem skalieren konnte. Schön ist allerdings, daß nach einem Klick auf ein Album die Titelliste aufklappt. Das ist sehr übersichtlich.
Fazit: Schneller, schlanker, gelungen
Soweit ich es bisher beurteilen kann, ist das gesamte Handling der intelligenten Playlisten gleich geblieben. Alles noch da und funktioniert wie bisher, was mich doch sehr erleichtert. Soweit mein erster Blick auf die neue Version. Das Fazit bisher: Gelungenes Update, das im Alltag doch einige Verbesserungen bringen dürfte. Genaueres kann ich erst sagen, wenn ich mich etwas länger damit beschäftigt habe. Weder mit dem Shop noch mit den Cloudfunktionalitäten habe ich mich bisher befasst. Das soll Inhalt einer weiteren Folge des ProjektiTunes sein.
Dem Mann kann geholfen werden: Im Suchfenster auf die Lupe klicken und dann den Haken bei „Gesamte Mediathek“ entfernen. Schon wird nur in der aktuellen Liste gesucht.
Danke für den Tip.
Das kommt davon, wenn man zu schnell sein will. 🙂
Ich habe es im Artikel korrigiert.
Alles schön und gut – aber nicht mehr die Möglichkeit haben mit mehreren Fenstern zu arbeiten ist für mich ein gigantischer Rückschritt, da ich meine beiden Bildschirme mit mindestens 3 iTunes-Fenster gefüllt hatte, z. B. um Playlisten abzugleichen oder den Store in einem Extrafenster offen zu haben.
Auch nicht alle Funktionen per Shortcuts ausstatten zu können, z.B. die neue praktische Funktion »Add to Up Next«, ist schade.
@Yoram: Oh, das mit den Fenstern ist dann natürlich für Dich sehr ärgerlich. Wobei das schon ein ungewöhnlicher Workflow ist. 🙂
Der Verzicht auf Shortcuts bei oft benötigten Funktionen ist richtig ärgerlich und vor allem überflüssig. Das nervt mich auch, siehe CMD + i bei intelligenten Listen.
Duplikate entfernen wurde entfernt! Traurig. Oder finde ich es nur nicht?
@Chris: Oh, das war mir noch nicht aufgefallen, weil ich die Funktion selten brauche. Danke für die Info.
Offen gestanden: „Duplikate entfernen“ war aber eh ganz großer Mist und hat nie richtig funktioniert. Es gibt da wesentlich bessere Möglichkeiten. Ich sitze an einem zweiten teil des Artikels. Da werde ich das Thema mal anschneiden.
@Marinell und Yoram:
Wisst Ihr, ob es zum Thema „mehrerFenster“ noch Nachbesserunen gibt? Ich kann nicht verstehen, warum diese Möglichkeit ersatzlos entfällt. Auch ich finde es enorm praktisch, mit mehreren Fenstern zu arbeiten, da ich dann immer sehen kann, an welche Stelle ein Song eingefügt wird und zwar ohne jeden zwischenschritt.
Danke für Infos!
@Ralf: Das weiß ich leider nicht. Kann es mir aber auch nicht vorstellen. Hilft es Dir weiter, daß du im Gegensatz zu früher zumindest 2 Playlisten gleichzeitig anzeigen kannts, da die Liste, die Du aktuell befüllst ja in der rechten Seitenleiste angezeigt wird?
Danke Marinelli. Für mich wäre es ideal, wenn ich neben der Mediathek die aktuelle Playliste sehen und ggf. aus der Mediathek per drag and drop befüllen könnte. Das scheint aber nicht mehr möglich zu sein.
Doch, genau das geht, guck mal den Screenshot an! Links die Mediathek, rechts die Playliste:
@marinelli: Das krieg ich irgendwie nur hin, wenn ich eine neue Liste erstelle. Wie machst du das bei bestehenden?
@marinelli: das geht doch nicht. man kann das nächste lied ändern, sonst nichts. z.b. keine gruppe von lieder aus der mediathek oder einer anderen playliste an eine bestimmte stelle einer existierenden playliste einfügen.
Ist ja wirklich alles schön und gut, doch für mich f e h l t das W i c h t i g s t e !!!!
Es kann doch nicht sein, dass man nicht mehr mit mehreren Fenstern auf dem Bildschirm arbeiten kann ! EIN MUSS¨! für rationelles Arbeiten. Ich kann doch nicht Playlists ausdrucken und in Papierform neben meinem PC legen. Welch ein Rückschritt. Bitte bitte korrigiert dies in einem nächsten update. Danke vielmals
Martin
@flo-jo & Ralf Das auf dem Screenshot war eine neue Liste. Bei bestehenden kriege ich es auch nicht hin. Mist, das ist echt doof!
@Martin Brawand: Möchstest Du da Apple selbst assrichten oder sollen wir das für Dich übernehmen? 🙂
Onkel Walt meint übrigens, dass die Sache mit den Dupicate Songs bald wieder nachrüsten werden:
„A feature that finds duplicate entries is missing. Apple says it will soon be restored in a minor update of the program.“
http://allthingsd.com/20121204/itunes-gets-an-upgrade-without-missing-a-beat/
@el-flojo: Ich sags nochmal: Diese Funktion hat nie funktioniert, ich werde sie nicht vermissen.
Das hier kostet leider, dürfte aber dafür auch funktionieren:
http://dougscripts.com/apps/dupinapp.php
@marinelli: Vielleicht klappt’s ja diesmal. 😀
Ich hab’s ehrlich gesagt auch noch nie benutzt…
Anscheinend bin ich nicht der Einzige, der lange Zeit (und vergeblich) nach einer Möglichkeit, gleichzeitig in mehreren Playlisten zu navigieren, gesucht hat. Für mich ist unbegreiflich, wie in der neuen Version(11) auf dieses sinnvolle und ausserordentlich praktische Tool verzichtet wurde. Grosses Anliegen: Bitte schnellstmöglich dieses Tool wieder einbauen. Danke
@marinelli: ich fände es super und wäre euch sehr dankbar, wenn ihr direkt mit apple kontakt aufnehmen könntet. dann steht doch bestimmt ein höherer druck dahinter. diese funktionalität dürfte doch eigentlich keine große sache sein…
@Ralf, @el-flojo, @edgar, @Martin Brawand: HEUREKA, es geht doch!
Wenn man in der Wiedergabelistenansicht einen Rechtsklick auf eine Liste macht und dann auf „Playliste bearbeiten“ geht, öffnet sich diese bestehende Liste in der rechten Seitenleiste. Danke an Tanith für den Tip!
Alternativ kann man auch oben rechts im Fenster auf das „Hinzufügen“ klicken.
Das dürfte doch die meisten Probleme lösen, die mit mehreren Fenstern in iTunes zu tun hatten, oder?
Mehrere Fenster gleichzeitig:
Hallo Freunde,
Es geht nicht um das eine Fenster im Modus Liste bearbeiten. das ist schon klar. übrigens ist das Layout Darstellung darin nicht veränderbar. komisch diese grosse Darstellung und nicht nur linebezogen (was sollen diese grossen Bilder links am Rand?)
Nein, was wir vermissen ist eine ganz normale übliche Art auf einem Bildschirm MEHRERE FENSTER GLEICHZEITIG offen haben und bearbeiten zu können.
Muss doch möglich sein, ging ja in den Vorgängerversionen problemlos.
Übrigens wüsste ich nicht an wen bei Apple ich mich zu wenden hätte. Also vielen herzlichen Dank für Eure Intervention.
Martin
@marinelli: …leider nicht wirklich. das ist höchstens eine krücke. auch die suche in der medithek funktioniert auf eine ganz umständliche weise. spontan und mit übersicht songs einfügen, ggf. sogar ganze gruppen aus einer anderen playliste, geht halt nicht. bitte trete doch apple mal auf die füße. das kann doch nicht wahr sein. ich muss sonst auf ein anderes programm umstellen.
Liebe Leser, es ist absolut großartig, wie ihr euch hier einbringt und noch großartiger ist, daß wir hier schon gemeinsam ein paar Probleme aus dem Weg räumen konnten. Dafür liebe ich das Internet!
Ich finde es auch sehr schmeichelhaft, wenn uns hier die Macht zugetraut wird, auf Apple Druck ausüben zu können.
Ein bißchen habe ich aber auch das Gefühl, daß nicht allen klar zu sein scheint, daß dies hier nur ein privates Blog ist. Ihr überschätzt unsere Möglichkeiten etwas, fürchte ich. 🙂
Nichtsdestotrotz kenne ich einen Apple-Mitarbeiter und habe alle eure Fragen mal weitergeleitet, also stay tuned!
Ich habe ein Follow Up geschrieben, in dem ein Workaround beschrieben wird, der das Problem mit der fehlenden Möglichkeit, mehrere Fenster anzuzeigen, umschifft. Ich hoffe das hilft euch!
PROJEKT ITUNES 14: WIE MAN DOCH MIT ZWEI PLAYLISTFENSTERN IN ITUNES 11 ARBEITEN KANN
Toller Beitrag, danke dafür! Weisst du zufällig wie ich die Titel (z. B. unbekanntes Album, keine Songangabe, Artist) editieren kann. Vor der Version 11 ging das über Info oder über Doppelklick. Jetzt ist alles ausgegraut. Kannst du/jmd evtl. weiterhelfen? Danke!
Vielleicht sollte ich noch dazu schreiben, dass meine Songs „locked“ sind und auch hier die Felder über Info ausgegraut sind und ich keine Möglichkeit habe, sie wieder „unlock“.
@jennifer: bei mir ist diese funktionalität unverändert.
[…] dem Post zu iTunes 11 entwickelte sich eine lebhafte Diskussion, weil doch einige User bisher mit mehreren […]
[…] der lebhaften Diskussion unter dem Post zu iTunes 11 wünschten sich Leser auch die Funktion “Duplikate finden” wieder zurück. Ich selbst […]
noch ein Follow Up, diesmal zur hier auch gewünschten „Duplikate finden“-Funktion, die mit iTunes 11.0.1 wieder implementiert wurde, und die -sovil kann ich schon verraten- wieder nicht richtig funrkioniert.
http://blog.rebellen.info/2012/12/14/projekt-itunes-15-itunes-11-0-1-ist-da-und-bringt-duplikate-finden-zuruck/
Also – dieses Positiv-Gelalle von irgendwelchen ewig-Gestrigen die meinen, ein elektronischer Musikapparat sei noch was tolles, nur weil etwas rauskommt ohne dass man eine Platte auflegen muss, kann ich nicht mehr hören. Zahlt Apple diejenigen dafür, solche kritiklosen, fast schon unterwürfigen Beiträge in Netz zu stellen ? ITunes 11 ist ein brutaler Schritt zurück in die Steinzeit, nicht nur wegen der Tatsache dass man keine weiteren Fenster aufmachen kann… Aber ich wette so ein Kommentar ist nicht erlaubt, nur brave „Gefällt-Mir“-Kommentare werden durchkommen. So haben schon andere einst gute Firmen in den Ruin getrieben.
Schade um Apple…
@Müsstir Nixwissen: Ich hoffe doch, daß es Dir nach dem Dampfablassen besser geht. Uns liegt das Wohlbefinden unser Leser nämlich sehr am Herzen. 🙂
Ich sehe hier einen Haufen Kommentare, die nicht nur brav „gefällt mir“ sagen. Ich sehe Menschen, die sich hier gegenseitig helfen, um die Einschränkungen, die sich durch iTunes 11 erfahren, zu umgehen.
Ich sehe differenzierte Betrachtungen. Lob aber auch Kritik. (Die ich übrigens auch an Apple weitergeleitet habe. )
Also mein Freund, wenn Du Dich hier einbringen willst, freue ich mich darüber. Wenn Du nur stänkern und beleidigen möchtest, würde ich Dich bitten, Dir dafür eine andere Plattform zu suchen, okay?
@YORAM & alle die gerne Menuelemente mit Shortcuts ansprechen, die von Haus aus keinen haben:
Es ist unter OS X generell und in allen Apps möglich benutzerdefinierte Shortcuts zu erstellen, falls einem bei einer App einer fehlt.
Dazu geht man wie folgt vor:
• Öffne die Systemeinstellungen
• Navigiere unter „Tastatur“ zum Tab „Tastaturkurzbefehle“
• Klicke nun in der Seitenleiste auf „Programmkurzbefehle“
• Klicke nun auf das kleine „+“ (Plus) unter der Auflistung der Befehle
• Gib in dem sich öffnenden Dialog die entsprechende App, deren anzusprechenden Menupunkt und den dafür gewünschten Shortcut an (Hinweis: Der anzusprechende Menupunkt muss 100% korrekt geschrieben sein!)
• Klicke auf OK und voilà!
Das einzige was es beim erstellen eigener Shortcuts zu beachten gilt: Es ist möglich das dein neuer Shortcut einen Konflikt mit einem bereits vorhandenen Shortcut auslöst. I.d.R warnt OS X einen aber in so einem Fall, so das man einen andern Shortcut austüfteln muss 🙂
So, hoffe ich konnte ein oder zwei Shortcut-Liebhabern helfen!
MFG Sandro
@Sandro, genau das geht nicht bei den gewünschten Funktionen — so wie ich schrieb. Das Standard-Mac-OS-UI wird bei iTunes ignoriert, leider. Auch wenn ich die Vorgehensweise um Tastaturkürzel anzulegen kenne und häufig benutze: danke für Deine Mühe.
@YORAM Ok, dass wusste ich noch gar nicht … Das find ich allerdings auch eine Enttäuschung.
Echt schade in welche Richtung sich Apple im Moment bewegt … Ich selbst bin mit Snow Leopard zu Apple gekommen und war von dem gelungenen Mix zwischen Power, Einfachheit und stylischer, gut aufgebauter UI begeistert.
Mittlerweile hat sich Apple nur noch auf Computer-Einsteiger und Gelegenheitsnutzer fixiert und die Power-User interessieren sie nicht mehr im geringsten. Sie rationalisieren als je mehr Funktionen weg die ich täglich benutzt hatte, z.T. sogar solche wo man wirklich den Sinn hinterfragt und nicht versteht, warum Apple das Gefühl hat die könnten User irritieren.
Was mir auch missfällt ist die eigene UI die mittlerweile bald jede App hat. Schon das widerspricht ja den Human Interface Guidelines welche Apple ja als erste selbst beschrieben haben. Aber das sie es dann nicht mal fertig bringen den Funktionsumfang der standardmässigen UI auf die abgeänderte zu übertragen und gerade solche Funktion wie das anlegen eigener Shortcuts in einer App nicht mehr funktionieren ist doch einfach lächerlich und extrem nervend. Es stört den Worklflow extrem.
Apple scheint der Meinung zu sein das Aussehen über alles geht. Die bringen es noch fertig das man in Pages kein Copy&Paste mehr kann, weil das schlecht und überladen aussieht.
Was mich persönlich auch sehr aufregt, ist das übermässige und dennoch unterbewusste Promoten eigener Dienste: So ist der Standard-Speicherort bei allen Apps die es unterstützen jetzt immer die iCloud und nicht mehr der lokale Computer. Warum zur Hölle soll ich alle meine Docs in der Cloud sichern? Damit ich dann mehr als die 5GB Speicher kaufe? Es nervt ziemlich das man den Speicherort immer umstellen muss und das nicht mehr wie früher der zuletzt benutze genommen wird. Da sieht man doch das keine Logik, sondern einfach nur Kommerz dahinter steckt. Aber da sind sie ja nicht alleine. Kleiner Zusatz zur iCloud: Wie soll man da seine Docs eigentlich Ordnen? Eine Ordnerebene??? Echt mal?? Sind wir wieder in der Steinzeit? Oh, warte mal, ich glaube so was gab es noch nicht mal zu den Anfängen der Computer. Ich spreche davon das es schlicht und einfach nicht möglich ist Ordner in Ordnern zu erstellen. Wie dumm ist das denn? Soll ich meine Docs einfach nur ganz grob gruppieren und dan 5h in den Ordnern suchen, oder soll ich auf der Hauptebene einfach eine feine Gliederung machen und dann halt 5h den Ordner suchen wo mein Doc drin ist. So was hat weder etwas mit Logik noch mit Produktivität zu tun. Und darum benutze ich auch lieber Google Drive o.ä. Dienste wenn ich was in der Cloud ablegen möchte, denn da kann man (man staune) Ordner nach belieben machen.
Aber genug jetzt … Es hilft ja sowieso nichts … Apple kommt von diesem Trip wohl so schnell nicht runter, denn sie verdienen Milliarden damit. Aber vielleicht müssen sie eines Tages ja Linux benutzen um die zukünftigen Versionen von OS X zu entwickeln, da ihr eigenes System vor lauter Vereinfachung zu so was nicht mehr in der Lage ist. Vielleicht dämmert’s ihnen dann …
Sorry, aber das musste mal gesagt werden 🙂
Kommentarfunktion ist geschlossen.