Heute ist Dave Brubeck einen Tag vor seinem 92. Geburtstag gestorben. RIP Mr Brubeck, sie werden auf immer einen Platz in meinem Herzen haben. Tatsächlich zeigt das Photo oben mein Plattenregal. Diese Dave Brubeck Best of steht da meistens und das hat einen Grund. Dieser Grund heißt „Unsquare Dance„. Ein Tune, der mich seit nunmehr ungefähr 30 Jahren begleitet. So wie mir geht es unzähligen Bayern und noch viel mehr Österreichern meines Alters. Der ORF benutzte nämlich „Unsquare Dance“ als Titelmelodie für eine damals sehr populäre Fernsehsendung namens „Panoptikum“, eine Art Wochenschau.
Was „Unsquare Dance“ zu etwas Besonderem macht, ist der ungewöhnliche 7/4-Takt, der dennoch kinderleicht mitzuklatschen ist. Damals habe ich es nur gefühlt, heute könnte ich einen Haufen Worte um dieses Gefühl stricken: Musik kann irre kompliziert klingen, aber furchtbar simpel sein.
Ich finde das Musik immer dann am besten, wenn es umgekehrt ist. Wenn sie supersimpel klingt, Dir aber beim Versuch mitzuzählen den Kopf verdreht. Das konnte Dave Brubeck wie kein Zweiter.
Ich hoffe, er jammt jetzt im Moment mit Marc Spoon und Curt Cobain.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dailymotion.com zu laden.
Dave Brubeck // Unsquare Dance von le-pere-de-colombe
Großartige Nummer dieser ungerade Tanz. Tiefe Verneigung vor Dave Brubeck. Danke für den Beitrag.
[…] der Recherche für den gestrigen Beitrag zum Tod von Dave Brubeck bin ich auf dieses schöne Video gestoßen. takeSomeCrime hat einen YouTube-Kanal auf dem er zu […]
[…] auch schon sehr lange. Das besondere an diesem Stück ist der ungewöhnliche Takt. Danke an die Blog.Rebellen für den Beitrag und das Video zu “Unsquare […]
[…] Gänsehaut-Fact am Rande: Dave Brubecks “Unsquare Dance” landete wenige Tage vor dessen Tod auf diesem Mixtape. Dem berühmten Jazzmusiker damit die letzte […]
Kommentarfunktion ist geschlossen.