Projekt iTunes 15: iTunes 11.0.1 ist da und bringt „Duplikate finden“ zurück.

3

itunes-plattenkoffer

In der lebhaften Diskussion unter dem Post zu iTunes 11 wünschten sich Leser auch die Funktion „Duplikate finden“ wieder zurück.
Ich selbst hatte die Funktion nie benutzt, da die Implementierung meiner Meinung nach nur halbherzig war, um nicht zu sagen: Sie funktionierte nicht, zumindest nicht so, wie ich mir das vorstelle.

itunes11.0.1-Doppelte Objekte einblenden

Nun gibt es das Update auf Version 11.0.1 und das bringt neben einem Bugfix, der iTunes Match und das Verhalten des Play-Buttons betrifft, vor allem die Funktionen „Duplikate finden“ (unter dem Namen „doppelte Objekte einblenden“) und „exakte Duplikate finden“ zurück. Unter OSX versteckt sich „Exakte Duplikate finden“ unter demselben Menuepunkt. Es taucht auf, wenn man die ALT-Taste gedrückt hält.
Obwohl der Menuepunkt „Doppelte Objekte einblenden“ heißt, steht unter der Liste mit den doppelten Eintragen wieder „Duplikate finden“, hier scheint nicht ganz konsistent gearbeitet worden zu sein.

itunes11.0.1-Duplikate anzeigen

„Doppelte Objekte einblenden“ orientiert sich offensichtlich nur an den Tags, nicht aber an der Spieldauer der einzelnden „Duplikate“ wie man an diesem Kollektiv Turmstrasse-Album schön sehen kann:

itunes11.0.1-Doppelte-Objekte-einblenden

Nun, das ist nicht genau das, was ich mir von einer Funktion zum Auffinden von Dubletten verspreche, aber es gibt ja noch die „Exakte Duplikate finden“. Das sollte doch zumindest tun, was es soll, dachte ich. Und auf den ersten Blick sieht es auch so aus, als würde sie sich erwartungsgemäß benehmen. Gefunden werden: Identische Files, die doppelt in der Bibliothek liegen sowie doppelte Datenbankeinträge, die auf dasselbe File referenzieren als auch identische Tracks in verschiedenen Dateiformaten. Soweit alles super. Genau so stelle ich mir das vor. Dann aber fand ich dieses Beispiel in meiner Bibliothek:

itunes11.0.1-nicht exakte Duplikate

Es handelt sich um drei Teile eines Live-Mitschnitts mit unterschiedlichen Längen, selbstverständlich unterschiedlichem Inhalt und sogar verschiedenen Coverbildern. Nur die Interpreten- bzw Titeltags sind identlisch, weil ich vergessen hatte, sie durchzunumerieren. Kann mir jemand erklären, was iTunes da macht? Bis wir das wissen, ist jedenfalls Vorsicht geboten.

Ich empfehle solange das kostenpflichtige Dupin bzw das abgespeckte aber kostenlose Dupin Lite von Doug’s famoser iTunes-Script-Seite, deren Einstellmöglichkeiten rund um Duplikate kaum Wünsche offen lassen.

3 Kommentare

  1. Schade, ich dachte zu Anfang des Artikels „interessant“, hat sich dann aber wieder erledigt. Alternativ bin ich als Windows User mit dem Tool Similarity recht gut zufrieden… Oder gibt es da Erfahrungen, die für Euch dagegen sprechen?

    Beste Grüße!

  2. Hi und vielen Dank,
    fand es interessant!

    by the way ist Dupin Lite 1.2.3 jetzt nicht mehr kostenlos (6,99.- €).
    irgendwelche Alternativen?
    cheers vom Untermain

Kommentarfunktion ist geschlossen.