Sechs Jahre Blogrebellen. Oder wie wir modernen Internetzmenschen sagen:
SIX YRS Blogging, SIX YRS Musik, SIX YRS Unterhaltung, SIX YRS Meinung, SIX YRS Unabhängigkeit, SIX YRS Freiheit, SIX YRS BLOGREBELLEN
Am 8. Januar 2007 entdeckten die Blogrebellen mit einem Rant(!) das Licht der Welt die Bits & Bytes des Netzes.
Damals spürte Nilo den Pantoffelpunk auf und gemeinsam suchten wir weitere, ähnliche dieser „Blogs“, deren Art der direkten, ungefärbten Kommunikation und Auswahl der Themen für uns neu war. Da ich schon damals nie lange fackelte, wenn ich eine (meiner Meinung nach) gute Idee hatte, setzte ich ein WordPress-Blog auf und wir versuchten uns mit „Kreuzberg lässt grüßen …“.
Die ersten Posts, die wir hier raushauten, handelten von Kreuzberg, von Kunst, vom Iran und natürlich – von Anfang an eigentlich das Hauptthema – Musik. Damals spielte auch die Blogroll(e) noch eine Rolle, man schrieb Macher von Blogs an, die einem gut gefielen und vereinbarte einen Linktausch. Heute nennt man das vernetzen und tut dies hauptsächlich über die sozialen Netzwerke. Damals gab es, beziehungsweise nutzte man, Myspace – das war echt großes Kino!
One
Zwölf Monate später bedankte ich mich dann für ein tolles, aufregendes und erfolgreiches Jahr, „fürs lesen, hören, kommentieren, diskutieren, herumalbern und verlinken!“ Ich betone das deshalb noch einmal, weil ich denke, dass dieses erste Jahr den Grundstein für alles weitere gelegt hat, was aus „Kreuzberg lässt grüßen“ geworden ist. Denn als „Neuling“ im Blogviertel ein Jahr durchzuhalten und die Lust nicht zu verlieren, war damals schon schwer.
Es ging weiter: Wir wurden lauter, schriller, interessanter, interessierter, ausgewogener, zuverlässiger, tiefgründiger, neugieriger, rantiger, probierten fast alles aus, spielten überall mit und wurden auch gelesen und gehört. Letzteres ist wahrscheinlich ganz sicher – und das auch heute noch – der wichtigste Kraftstoff für den Motor der Blogrebellen.
Bier aus Tassen
Die #Tassebier ist zwar keine Blogrebellen-Exklusive Sache (sollte sie auch nie sein), aber von uns kam die Idee und wir haben sie vorangetrieben. Im Oktober 2009 gab es die erste #Tassebier, wie alles zusammengehört, woher der Name kommt und wer dafür verantwortlich ist, liest man im ausführlichen Beitrag zur Tassebier.
3JBR
Nachdem wir auf das Zweijährige pfiffen, setzten wir zum dritten Jahrestag eine wilde und spontane Idee um: Ich schrieb sämtliche Blogger an, die uns schon seit langer Zeit begleiteten und die wir mögen und bat sie, zum Freudentag bei uns zu bloggen. Und so schrieben am 8. Januar 2010 35 Gast-Autoren 41 grandiose, einfallsreiche, witzige, herzliche und ehrliche Artikel.
Womit wir bei einer weiteren, ebenfalls überaus wichtigen Antriebskraft für die Blogrebellen sind (und ich denke, da kann ich im Namen aller Autoren sprechen), das vernetzen mit anderen Schreibern, Machern und Künstlern. Das dies mehr ist als nur ein Linktausch oder gegenseitiges „featuren“ stellte sich gerade in den letzten Jahren heraus.
Walter wer?
Am 22. März 2010 gaben wir unserem damaligem Premium-Praktikanten Walter Marinelli die Lizenz zum bloggen und beförderten ihn ein paar Tage später zum offiziellen und dritten Blogrebellen. Durch diese Verstärkung und der damit verbundenen Erweiterung unserer Skills, Styles, Meinungen und Fähigkeiten wuchs das Blog auch durch neue Ideen, Möglichkeiten und mit Aktivitäten im echten Leben.
4JBR
4JBR feierten wir dann wieder groß. Erneut bekamen befreundete Blogger einen Zugang zum Backend und durften am 8. Januar 2011 bloggen, was sie wollten. Nur dieses mal kamen mehr, viel mehr und auch die Blogrebellen bekamen zu ihrem Ehrentag eine ganz besonderes „Design“.
Fete de la Blogrebellen
Eine der hervorragendsten Dinge, die Walter bei uns eingebracht hat, ist die Idee, eine eigene Blogrebellen-Bühne zur Berliner Fete de la Musique zu machen. 2011 gab es an einer der schönsten Kreuzberger Freiflächen die erste Stage, 2012 legten wir ordentlich nach. Neben der überaus großen Freude und dem Spaß, den die Fete mit sich bringt, ist die Arbeit im Vorfeld und natürlich auch während der Veranstaltung nicht zu verachten. Schon im Januar beginnen wir mit den Vorbereitungen, holen Genehmigungen ein und reden mit Sponsoren. Bis zur Veranstaltung ist jede Menge zu tun. Was andere hauptberuflich machen wird bei uns zum Freizeitprojekt. Einer weiteren, einnehmenden aber auch erfreulichen und befriedigenden Beschäftigung. (Und psssst: 2013 sind wir selbstredend auch wieder am Start!)
Rebellentevau
Das letzte Jahr brachte aus Sicht der Blogrebellen (mindestens) zwei weitere Highlights mit sich. RBLLN.TV, die interaktive Video- und Audio-Streamshow, wurde von uns ins Leben gerufen. Das TV steht dabei ebenso für Television als auch Tonvision. Jeden Dienstag zwischen 21 und 23 Uhr streamen wir Musik und in unregelmäßigen Abständen auch Video aus unseren Wohnzimmern, Arbeitszimmern und Küchen. Wenn möglich mit Gästen, aber auch ohne. Neben reinen Musiksendungen begrüßten wir viele DJs, Künstler, Politiker, Köche und wer sonst nicht schnell genug abgesagt hat.
Martin martONE
Das zweite Highlight des Jahres 2012 war ohne Frage der Einstieg von Martin Giesler aka martONE bei den Blogrebellen. Schon seit einigen Jahren hatten wir regen Kontakt und man featurete sich gegenseitig. Seit Juli spielt er bei uns mit und ist ohne Frage eine absolute Bereicherung auf allen Kanälen und bei allen Aktivitäten der Blogrebellen!
SIX YRS
In den nächsten Wochen werden wir Euch noch mehrmals mit den SIX YRS belästigen, suchen Highlights aus den letzten sechs Jahren heraus, zeigen euch was uns gefallen – oder aber auch nicht gefallen hat.
Am 19. Januar steigt dann auch die ultrageheime Blogrebellen Geburtstagsparty – aber dazu später mehr. Save the Date!
Hach!
Ich hab grade ein bißchen Pipi in den Augen. Echt wahr!
Danke!
sechs Jahre und seit ich Euch entdeckt habe bereichert Ihr meinen Tag – einfach schön und ich freue mich auf die weiteren Jahre!
Sechs Jahre sind gar nicht so wild. Das, was Ihr in der Zeit alles auf die Beine gestellt habt, ist der Hammer. Da ziehe ich brav meinen Hut. Respekt!
Ich hab zum Spaß mal geguckt, wann der Herr Withoutfield den ersten Kommentar bei mir hinterlassen hat. Es war im September 2007 dieser hier:
http://denkfabrikblog.de/2007/09/14/wir-empfehlen-ihnen-sich-zu-bevorraten-oder-speed-bei-aldi-sued/#comment-5852
Seitdem seid Ihr bei mir im Feedreader und ich hab mich wie Bolle gefreut, dass ich hier bei den Jubiläen mitmischen durfte.
Schön so weitermachen!
Ihr seht super aus. Weiter, weiter immer weiter und mehr TECHNO! ;D
[…] wisst ihr noch wie das letztes Jahr war…blahhhhhh —— Die Blog Rebellen feiern übrigens 6 Jahre Penis Content, Glückwunsch mal ganz nebenbei!! Freue mich auf weitere […]
Herzlichen Glückwunsch, liebe Blogrebellen!
Happy Birthday Jungs! Macht bitte weiter so.
[…] 27. Februar 2008, also ein gutes Jahr nach dem Start der Blogrebellen, postete ich das erste Mal ein Mixtape von unserem Hamburger Buddy Ralf aka DJMQ. Unzählige […]
[…] es immer noch), einen entspannten Soundtrack für einen lazy Sonntag zu liefern. Ich habe mir für #SIXYRS einmal die Statistiken der letzten drei Jahre angesehen und die erfolgreichsten Tapes ermittelt. […]
<3
Happy
Happy
Happy
Happy
Happy
Happy
Birthday!
Ich bloggte auch drüber: http://dagger.twoday.net/stories/sixyrs-blogrebellen/ Falls der Trackback nicht ankommt.
[…] #SIXYRS Blogbiz In dieser Sendung werden sich Nielow, Walter und ich durch die letzten sechs Jahre der Blogrebellen wühlen, die besten Geschichten raus ziehen, über das Blog, unsere Freunde und unsere Lazer quatschen und natürlich jede Menge Musik der hier jefietscherten Artists spielen. Leif aus Kreuzberg. […]
[…] mitbekommen haben, dass wir am kommenden Samstag, unterstützt von Iriedaily, eine fette Party zu SIXYRS Blogrebellen veranstalten. Über 150 Einladungs-Postkarten haben wir an all die Menschen verschickt, die uns […]
[…] Nacht hatte ich die große Ehre, bei der Party zum sechsten Geburtstag der Blogrebellen dabei sein zu dürfen. Danke an die Rebellen, die Musik und an all die Anwesenden für diesen […]
Kommentarfunktion ist geschlossen.