Sexismus liegt uns bei den Blogrebellen ja fern. Nie würden wir Geschlechtsteile von Männern in allen verschiedenen Variationen bloggen oder Frauen in unleidlich, eindeutigen Posen zeigen. Aber das hier übertrifft tatsächlich die Grenzen des guten Geschmacks. Was um alles in der Welt hat denn Fisch mit Sexy zu tun? Ich meine, mal im Ernst: Fisch stinkt. Fisch ist ölig. Fisch ist grätig. Fisch ist aus dem Drecksmeer. Wie kann den Werbern denn so eine Kampagne einfallen? Mathias Richel meint zurecht, der Fisch stinkt vom Kopf her. Nordsee Hashtag #Aufschrei – ich spüre wie Dich die Wellen ans Land wuchten und Du an den Felsen der Gleichberechtigung zerberstest. Zum Glück gibt es die Kampagne wenigstens auch mit einem Mann.
[…] Stimmen kamen, nicht mal von den üblichen Verdächtigen, sondern auch von anderen mathias richel, blogrebellen und sicher more to […]
[…] Stimmen kamen, nicht mal von den üblichen Verdächtigen, sondern auch von anderen mathias richel, blogrebellen und sicher more to […]
Ich bin völlig Deiner Meinung, Martin.
Allerdings bin ich eben auf Twitter ziemlich angegangen worden, das Bild sei nicht sexistisch, denn Sexismus sei die Zuschreibung von bestimmten Eigenschaften zu einem Geschlecht.
Ich weiss, dass das eine Definition für Sexismus ist und ich weiss, dass mein Gefühl mir dennoch ganz deutlich sagt, dass diese Werbung sexistisch ist. ich kriege aber leider nicht definiert, warum.
Wer kann mir helfen?
Der Typ sieht aber mal echt fischig aus. Ach, und am 4. Mai 2013 ist wieder „Weltfischbrötchentag“ 😉
http://www.weltfischbroetchentag.de/
„Fisch“ im Intimbereich als Banderole…. also bitte… how low can you go ?
Das ist doch keine Kampagne, das haben höchstens ein paar besoffene Praktikanten zusammengebaut, deshalb meine Frage: wo und wann wurde denn das veröffentlicht?
Was Barb sagt!
@fischer: das hing z.b. groß und breit am alex
Heiner Kamps = Chef von NORDSEE
Sebastian Kamps = Chef der Werbeagentur und Sohn von Heiner
Idee hinter der Kampagne = keine
Vetternwirtschaft = 100%
Noch Fragen?
Bah ist das schlecht. Schlecht gemacht und schlecht gemeint. Bei der Werbung frag ich mich, ob’s bei Nordsee bald vielleicht auch Candiru gibt, einen südamerikanischen Penisfisch (-> http://www.youtube.com/watch?v=QQWgUht-ObI ).
@Walter: die Werbung ist in gewisser Weise sexistisch, weil sie die abgebildeten Menschen auf ihre Körperlichkeit reduziert. Mancher wird es vielleicht zudem so auffassen, dass diese Werbung postuliert, wie der ideale weibliche/männliche Körper auszusehen hat. Auch das wäre sexistisch. Ich selbst empfinde das zwar nicht so, weil die Bilder viel zu unecht, plastikartig und wie aus dem Stock Archive von um die Ecke aussehen, als dass ich sie irgendwie als ideal empfinde.
dieser blog ist kulturmarxistische kackscheisse
Ist ja auch immer wieder nett, dass auf diese Art gleich mal noch mit vermittelt wird, was gefälligst sexy zu sein hat und was nicht…
Ich finde kopflose Menschen zum Beispiel total unsexy…
Wenn es das mit Männern und Frauen gibt, ist es ja überhaupt nicht sexistisch. Vielleicht wisst ihr nicht, was Sexismus ist?
Ihr könntet höchstens sagen, dass es lookistisch ist.
Kommentarfunktion ist geschlossen.