Wenn in Kreuzberg am späten Abend Hubschrauber zu hören sind und die Fenster vibrieren weißt du sofort, es ist wieder was los auf den Straßen. So auch gestern Abend. Doch etwas war diesmal anders.
Das erste was ich an solchen Abenden immer mache ist eine „Kreuzberg“-Suche bei Twitter. Dort findet ich dann sofort Tweets und Bilder, lese und sehe was los ist und welche Hashtags genutzt werden. Dabei viel mir der neue Account @PolizeiBerlin_E auf und mein erster Gedanke war natürlich FAKE. Aber da lag ich falsch.
Seit letzten Donnerstag twittert die Berliner Polizei über den Account @polizeiberlin. In der Pressemeldung heißt es:
Ab diesem Frühling „zwitschert“ auch die Polizei Berlin mit
Nun ist es soweit, die Polizei Berlin wird mit ihren ersten neuen externen Kanälen auf der Social Media Plattform Twitter starten.
Polizeipräsident Kandt dazu: „Wir wollen mit Twitter unser Angebot der eigenen Öffentlichkeitsarbeit erweitern und beabsichtigen mit dem Engagement auf Twitter uns als moderne und transparente Polizei zu präsentieren. Damit bezwecken wir auch bei unseren Einsätzen besser wahrgenommen zu werden. Außerdem setzen wir mit der Nutzung von Twitter in der Nachwuchsgewinnung ein wichtiges Zeichen und zeigen, dass wir auf der Höhe der Zeit bleiben. Mit dem Kurznachrichtendienst können wir eigene Standpunkte, Nachrichten, Informationen und Hinweise schnell und unverfälscht mitteilen.“Hierzu wird die Polizei Berlin mit zwei Twitter-Kanälen starten. Einem ständigen „Polizei Berlin“ Kanal für die tägliche Öffentlichkeitsarbeit, sowie einem temporären „PolizeiBerlinEinsatz“ Kanal für die einsatzbegeleitende Öffentlichkeitsarbeit bei größeren Veranstaltungen und Einsätzen. Beide Kanäle werden nicht ständig überwacht und sind keinesfalls für Notrufe geeignet.
Auf dem Kanal „Polizei Berlin“ soll eine gute Mischung von interessanten Informationen aus den vielfältigen Aufgaben und Arbeitsbereichen der Behörde angeboten werden. Dies können Präventionshinweise mit entsprechenden Links, Vorabinformationen und Links zu Pressemeldungen, Tweets von besonders interessanten Einsatzorten ggf. mit Fotos sein.
Der anlassbezogene Kanal „PolizeiBerlinEinsatz“ wird nur zu bestimmten Veranstaltungen und größeren Einsätzen aktiviert. Darauf sollen Tweets mit hohem Informationswert, wie zum Beispiel Anfahrtsrouten zu den Veranstaltungen, Tipps zu Parkplätzen und ihren Auslastungen, Hinweise zu Demonstrationsrouten, Informationen zum Ablauf der Veranstaltung für die Besucher der jeweiligen Veranstaltungen verbreitet werden. Auf die Aktivierung des Einsatkanals werden wir immer rechtzeitig über den Dauerkanal „Polizei Berlin“ hinweisen.
Twitter ist der erste Schritt bei der Neugestaltung der Webpräsenz der Polizei Berlin. Bis zum Sommer 2014 sollen die Homepage und die Internetwache neugestaltet und mit einer Facebook-Fanpage kombiniert werden.
@PolizeiBerlin_E wurde gestern zu #antirep14 eingeweiht:
Wir beginnen nun mit dem Twittern aus dem heutigen Demo Einsatz in #Berlin Moabit, #B2203, #antirep14
— PolizeiBerlinEinsatz (@PolizeiBerlin_E) 22. März 2014
Die erste freundliche Aufforderung:
Bitte unterlassen Sie das Anlegen von Vermummung in der Versammlung. #b2203, #antirep14
— PolizeiBerlinEinsatz (@PolizeiBerlin_E) 22. März 2014
Einen weiterer Versuch ist es sicher wert:
An die Personen im Bereich #Moritzplatz, für eine Demo: Bitte einen Verantwortlichen benennen und bei der #PolizeiBerlin melden. #antirep14
— PolizeiBerlinEinsatz (@PolizeiBerlin_E) 22. März 2014
Die Antwort lies nicht lange auf sich warten:
Wie wäre wohl die Thermopylen-Schlacht ausgegangen, hätte @PolizeiBerlin_E die Spartaner aufgefordert, einen Versammlungsleiter zu nennen?
— Timo Hermann (@timo_he) 22. März 2014
Mal eben schnell eine Versammlung über Twitter anzumelden funktioniert aber (leider) noch nicht.
Über Twitter ist keine Versammlungs-Anmeldung möglich, bitte wenden Sie sich an Polizeikräfte vor Ort. #b2203 #antirep14
— PolizeiBerlinEinsatz (@PolizeiBerlin_E) 22. März 2014
Dafür informiert die Berliner Polizei schneller als die Lokal-Presse! Was für ein Service:
Info: #U8 hält wieder am #Moritzplatz #BVG #ÖPNV
— PolizeiBerlinEinsatz (@PolizeiBerlin_E) 22. März 2014
Noch schöner sind allerdings die Tweets der anderen Seite:
Aktuelle Informationen zum ÖPNV auch über die Polizei abrufbar: @PolizeiBerlin_E Ab Mitternacht auch Taxi-Bestellung möglich #antirep14
— Rdidtscke (@rdidtscke) 22. März 2014
@PolizeiBerlin_E macht ihr eigentlich nur in Nahverkehr? Hmm…liefert ihr auch, vielleicht Pizza oder so? #antirep14
— Rdidtscke (@rdidtscke) 22. März 2014
Ich frage mich ja ob für die gerade den @polizeiberlin_e Account bespielen, dieses Internet #Neuland ist und ob es Schulungen gab :3
— Dennis Schulz (@DerSchulze) 22. März 2014
Wie schade…
Wir beenden nun das Twittern aus dem heutigen Einsatz. #b2203 #antirep14
— PolizeiBerlinEinsatz (@PolizeiBerlin_E) 22. März 2014
Zurück zum Todesstern https://t.co/p7ZIbKDwBT RT @PolizeiBerlin_E: Wir beenden nun das Twittern aus dem heutigen Einsatz. #b2203 #antirep14
— ?ran (@AranJaeger) 22. März 2014
Mit diesem neuen „Unterhaltungskanal“ decke ich mich rechtzeitig mit Chips, Bier und Popcorn ein freue ich mich schon auf einen unterhaltsamen ersten Mai. Schon sehr praktisch:
Dank @PolizeiBerlin_E und @flecks bestens informiert. Gleichzeitig kann ich in der Kneipe sitzen. #multitasking #ftw #antirep14
— millibua (@millibua) 22. März 2014
Mir viel auf, dass da fiele Fehler im Text sind 😉
Kommentarfunktion ist geschlossen.