Swing Ding am 29.03.2014 in der Panke (Freikarten galore)

21

Plakat-März

Was war das für ein schönes Fest, das Einjährige vom Swing Ding! Gut, dass schon wieder ein Monat rum ist und wir endlich wieder tanzen können.
Weil die Band im Februar so gefeiert wurde, haben wir auch dieses Mal wieder Livemusik für euch am Start. Es spielen die wunderbaren und über Berlins Grenzen hinaus bekannten „Goodnight Circus„. Klingen wird das in etwa so:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Fast noch beliebter als die Bands, scheint der Tanzkurs zu werden. Beim letzen Mal haben wir definitiv das Ende des Fassungsvermögens der Panke erreicht. Tänzer brauchen einfach mehr Platz als Clubber. Damit wenigstens alle Dancing Duc unseren Tanzlehrer sehen können, werden wir uns dieses Mal um ein Podest für ihn bemühen.

Mein persönliches Highlight dieses Mal: DJ Mirk Oh vom Electro Swing Club in Zürich. Ich hatte schon das Vergnügen, mit ihm zu spielen und kann euch sagen: Er ist ein wirklich hervorragender DJ, der die Bude ordentlich zum Wackeln bringen wird.

Natürlich sind unsere Residents auch wieder dabei. Gwen und Pete spielen klassischen Swing, Charleston und Balboa für die Tänzer. Meine Wenigkeit kümmert sich zu späterer Stunde darum, dass Bassmusik mit Swing und Blues drin nicht zu kurz kommt.

Wie immer gilt für die besten Lazer der Welt folgendes Angebot: Wer unter diesem Artikel bis Freitag Abend kommentiert, kommt auf die Gästeliste!

Früh kommen lohnt sich beim Swing Ding nicht nur, es ist dringend geboten. Das Swing Ding wird erwartungsgemäß sehr viel früher voll, als andere Parties in der Stadt. Der Tanzkurs startet pünktlich um 22:30, die Band spielt gleich danach.

Die Fakten nochmal:

Swing Ding
Sa, 29.03.2014
Panke, Gerichtstr 23, Wedding, Berlin
22:00

Tanzkurs mit Dancing Duc
Goodnight Circus live on stage
an den Decks:
Gwen & Pete (Swing Ding),
Mirk Oh (Electro Swing Club Zürich)
Marinelli (Blogrebellen)
Eintritt: 8,-

Wer auf Facebook zusagen möchte, kann das gerne hier tun.

Das Plakat hat übrigens Blogrebellin Nilou gemacht.

Und weil der Weg in die lovely Panke immer wieder eine Herausforderung für Erstbesucher darstellt, empfehle ich allen, die noch nie dort waren, diese Mischung aus Logo und Wegbeschreibung genau anzusehen:

Panke Wegbeschreibung

21 Kommentare

Kommentarfunktion ist geschlossen.