Von Schellack bis hin zu digitalen Tonträgern. Die Geschichte dieser verschiedenen Tonträger wurde sehr ansehnlich in diesem Video mit einer Rube-Goldberg-Maschine dargestellt, begleitet von einem erklärenden Rap.
Eine Rube-Goldberg-Maschine ist eine Nonsens-Maschine, die mit Absicht eine bestimmte Aufgabe auf zahlreichen unnötigen Umwegen und in komplizierten Einzelschritten auf umständliche Art und Weise ausführt. Die umständliche Ausführung einer einfachen Aufgabe hat dabei keinen praktischen Nutzen, sondern soll bei der Beobachtung Vergnügen bereiten.
Und genau das macht diese Anreihung der historisch-analogen bis aktuell-digitalen Speichermedien und Streamingdiensten in diesem wunderschönen, Erklärbär-Video.
[…] (via blog rebellen) […]
Kommentarfunktion ist geschlossen.