Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud zu laden.
Frei nach dem Motto „Don’t hate, educate“ ist unser Beitrag zum WM-Anstoß heute um 22:00 ein brutal boogie-woogie-disco-groovy klingender Mix voller brasilianischer Tanzflurfüller und ein dazugehöriger Begleitartikel von den KollegInnen bei Wax Poetics. Fokus: Brasilien, oder genauer, der „Brazilian musician, songwriter, arranger, and producer extraordinaire“ Lincoln Olivetti. Nie gehört? Schon okay. Wir weihen euch kurz ein – die ganze Story samt Plattencover und Anekdote zu jedem einzelnen Track des Mixes gibt’s hier.
Lincoln Olivetti veröffentlicht 1970 ein Album namens „Hot Parade #1“. So innovativ und erfolgsversprechend wie der Name des Albums wirkt sich die Veröffentlichung auf den Legendenstatus von Olivetti aus. Nämlich gar nicht. Der Bursche zieht sich in den Hintergrund zurück und treibt fortan als Arranger und Produzent sein Unwesen. Das dann aber SEHR erfolgreich!
Ab 1976 produziert er Musik für CBS-Produktionen. Schon 1980 rum ist er eine absolute Produzentenlegende und produziert für Jorge Ben, Tim Maia, and Erasmo Carlos.
He’s been called “the wizard of the studios” and “pop magician” and was known to literally sleep (or not sleep; cocaine is a hell of a drug) in the recording studio during his hey day.
Sein Vor- und Nachname auf der Rückseite eines Plattencovers spricht Bände bezüglich der Qualität der darin befindlichen Vinylscheibe. Bis heute gibt es allerdings kaum photographische Zeugnisse des Meisters auf Plattencovern. Eine der Ausnahmen ist das Cover seines Projektes mit Co-Produzent Robson Jorge, „Eva“. Brazilian Swag to the max. Schließt eure Töchter, Frauen und Mütter weg. Robson und Lincoln sind in der Stadt!
