‚Beschissen Mixen‘, wie der neue Trend genannt wird, findet großen Anklang bei Digital-DJs, die damit beweisen, dass sie manuell Beatmatchen und nicht einfach nur den SYNC-Button benutzen.
Imageverlust wegen fehlerloser Übergänge
Michael Briscoe, bekannt unter dem Pseudonym „DJ Whopper“, sprach mit unserem Reporter über das sogenannte ‚Beschissen Mixen‘: „Gute Übergänge sind vollkommen aus der Mode gekommen. Besonders aufstrebende Talente können es sich heute schlicht nicht mehr leisten, fehlerlos zu mixen, weil ihnen das den Ruf einbringt Sync-Button-User zu sein.“
„Ich habe das Mixen damals noch auf Plattenspielern gelernt, entsprechend tight sind meine Übergänge“, fährt der Resident-DJ fort. „Ich bin vor einigen Jahren auf Digitaltechnik umgestiegen, weil es einfach praktisch ist. Mittlerweile verbringe ich mehr Zeit damit, das Fehler machen zu üben, als das Mixen selbst.“
„Ich werfe zum Beispiel gerne Tracks auf den zweiten oder dritten Schlag im Takt ein, lasse den Mix ein paar Takte lang so laufen und korrigiere dann“ erklärt Briscoe. „Das hat einen dezenten, aber wirkungsvollen Effekt. Ich nenne es „Den Perplexer“. Das Publikum bemerkt das normalerweise gar nicht. Anwesende DJs hingegen denken, dass ich einen groben Schnitzer gemacht habe. Wisst ihr, was ich meine?“
Pionier Ricardo Villalobos nutzt „Beschissen Mixen“ seit Jahren
Obschon ‚Beschissen Mixen‘ bei den Nachwuchs-DJs immer beliebter wird, ist es keine neue Technik. Ricardo Villalobos zum Beispiel, praktiziert es seit den späten Neunziger Jahren, und dass obwohl er ein Viny-DJ ist.
„Ich wende ‚Beschissen Mixen'“ in meinen Sets schon seit Jahren an“, verriet Villalobos uns neulich. „Normalerweise weil ich vergessen habe, wo ich bin, oder was ich gerade tat. Ich habe es aber auch schon ein oder zwei Mal mit Absicht gemacht.“
„Ich mag das, wenn DJs ab und zu Fehler machen“, fährt der chilenisch deutsche Star-DJ fort. „Es hilft, sich daran zu erinnern, dass der Typ, der auflegt, auch nur ein menschliches Wesen ist. Das ist bei meinen Auftritten sehr wichtig, weil mich das Publikum sonst fälschlicherweise für eine Art Techno-Roboter hält, der von seiner Liebe zu Musik und einem Cocktail aus jeder bekannten Droge angetrieben wird.“
(Dieser Artikel ist eine Übersetzung. Wir veröffentlichen ihn mit freundlicher Genehmigung von )
(Picture by TheArches, CC-Lizenz)
Bei beschissenen Übergängen muss ich ja vor allem an Mark Spoon denken, der diesbezüglich damals™ schon sehr oft aus der Rolle fiel. Allerdings hat auch nie nur 4-to-the-floor-Tracks aneinander gereiht und auch nicht so aufgelegt, dass es anderen DJS gefallen könnte, sondern hat Action für’s Publikum gemacht. Letztlich zählt eh nur das.
Markus Löffel, er ruhe in Frieden, war ein sehr guter DJ und ein hervorragender Produzent! Nur er war halt manchmal zu krass unterwegs!
Zu dem restlichen „blabla“ kann ich nur sagen:
Schon traurig, wie unreleaxed einige Kollegen argumentieren. Perfekte Übergänge sollten, egal ob Digital, Analog, Sync oder nicht Sync., stets höchste Priorität habe. Sie sind und bleiben zusammen mit der richtigen Musikwahl zum richtigen Zeitpunkt und einer angemessenen und publikumsorientierten Bühnenshow die wichtigste Aufgabe eines ordentlichen DJs. Wer sich zum Ziel macht „beschissen“ zu mixen, hat in meinen Augen einen an der Klatsche! Fertig aus! Ich selbst spiele noch immer ausschließlich mit Vinyl und schäme mich noch heute, wenn mir auf einer Party ein Übergang missglückt bzw. die Nadel springt.
Ich sehe das genau so, beschissen mixen geht mal gar nicht. Schließlich geht es um die tanzenden Leute, dass die den Auftritt genießen können. Und einen Übergang absichtlich verhauen damit man beweist live zu mixen ist absoluter Quatsch. Klingt mir sehr verdächtig nach Ego-Problem wenn der DJ das beweisen möchte.
ganz deiner Meinung
Ganz deiner Meinung. Ich selbst habe damals auch noch mit Vinyl angefangen, wechselte dann zur CD und am Ende auf ein Laptop + Konsolen-System und stehe dazu den „Sync-Button“ zu nutzen. Warum auch nicht? Dass ich es allerdings auch noch ohne hinbekomme, hatte ich am Wochenende wieder gemerkt als ich einen Kollegen mal für 15 Min Zigaretten / Pipi Pause vertreten hatte.
Ah, ich sehe gerade, dass ich dem Satirebetirag auf den Leim gegangen bin!!
Dennoch steckt in dem Artikel der Funken Warheit und kenne ich diese statements von diversen Sync-Button kritikern zu diesem Thema, so dass ich bei meinem Kommentar bleibe 🙂
Im 10/40 in Leipzig und in den letzten 4Jahren schwappt ne HardTeKk welle rueber… da jibbet nur „beschissenes mixen“ wie ihr das hier nennt … mmh .. naja ..egal… was heutzutage nich so alles Trend is o.O
Während Villalobos noch beschissen mixt, drückt Villabacho schon den SYNC Button… ????????????
jooo, und creativ sind die übergänge garnicht.. ich lege die zwei baselines oft nur „fast“ übereinander, wie der DJ oben im text, dann korrigier ich den und lass das öfter mal mit gaaaanz minimal versatz „slappen“, ich benutze zwar Digital-Vinyl und Control-CD, aber ich guck aus protest nichmal aufn bildschirm.. nur wenn die platten echt 2 minuten exakt laufen, guck ich mal hin und freu mich ;P Ist auch keine Option, wollte mal mit loops und mehr effekten rumprobieren, die erste platte, nach bpm anzeige den regler bewegt und direkt wieder aufgehört mit dem dreck.. vor allem ist pitchen das kleinste übel, das macht man nach nen paar jahren (monaten? wochen?) im schlaf.. je nach ermüdung 😉 bedien ich dann die EQRegler nich mehr sooo präzise, brauch zulange dafür.. oder so.. is aber verkacken auf hohem niveau, die sets sind trotzdem ok, der normalbürger interessiert sich nullkommanix für´n übergang 🙁 und/oder das passiert bei platten, wo ich echt nur ermüdende 30s hab, wo ich reinmixen kann… :)) bissl korrigieren tut man mit vinyl immer, fällt aber sowieso keinem auf, hauptsache „coole mukke“ und das hat nen „cooler typ cool gefunden“
Wenn 3 DJs (1 promi 2 nich) das gleiche auflegen, und der „promi“ zum schluss kommt, wird die gleiche mukke mit einem mal geil^^
Ach, ich wollt ner freundin nen tutorial empfehlen, sie wills lernen (YEAH!!)…. DJ Akademie Berlin.. lehrt das pitchen in ner halben minute, da man ja auf dem Bildschirm (Serato – da weisser was er kaufen muss^^) die BPM ablesen kann braucht man die nur angleichen….. EEYY, der Trainer^^
die anderen tutorials, naja oft wird von den ominösen 32beats (intro/outtro) als SUPERWICHTIG erzählt… sollst also die pausierte platte mit beat 1 exakt bei beat 1 vom outtro starten… (bei clubmusik passt das eh nie und, viel schlimmer, alle Übergänge klingen gleich UND, NOCH schlimmer: bei ca. 125bpm sind 32 Beats ca. 14 sec. – fetter übergang wird das wohl 🙂 – LOL, bei 1 minute fang ich an, ist auch meist mgl., (Tech/DeepHouse) – 2 gehn auch.. gemixt wird das ganze mit den 3 EQ reglern.
UND falls ich doch mal nen aktiven DJ treffe, der bestimmt nur mit CD klarkommt, darf man sich belöffeln lassen á la „Was hastn?? Nen Laptop, wa“
die sind auch immer alle erst nen paar jahre dabei und haben meist noch nie vorführbar mit vinyl aufgelegt 🙂
Ich hab vor 12 Jahren angefangen (und helfe gern einsteigern)… Und weil ich nich neben so nem kunden auflegen will, bleib ich @home aber vollprofi :))
vor 12 jahren war´s noch besser, Native Instruments war ne kinderkackeklitsche, CDJ und Vinyl, da wars noch gut.. Da waren das noch Musiker, heute muss es nichmal so aussehen. Und CD-Einsteiger haben ja bei den CDJ 850 nen beatcounter, die wollen das garnicht können, das ist unsere Welt.
Glaubt mir bestimmt auch keiner dass ich bpm angezeigt bekomme, aber nicht drauf gucke… weil ichs kann…
ach, wer´s noch nicht weiß, Pioneer CDJ-900nexus/CDJ-2000nexus – die NEXUS-version hat nen sync-button, gibts aber auch ohne nexus 🙂
soooooo TL;DR – großes thema, seit langem… ich glaub ich muss diese Akademie mal callen^^
[…] DJs auf der ganzen Welt sind dazu übergegangen, absichtlich Fehler in ihren Sets zu machen, um Fans und Kritikern zu beweisen, dass sie wirklich live mixen. http://www.blogrebellen.de/2014/09/05/profi-djs-beschissen-mixen/ […]
Mr R.H*wt*n zB., ultra schlechter DJ. Ich weiss echt nicht, warum der so gehyped wurde.
???? Skandal!! ????????????????????
Was haben nur alle gegen den Sync Button. “ Hey, ich nutze kein Handy, mein Telefon hat immer noch ne Wählscheibe, so hab´ich nämlich telefonieren gelernt“.Neue Technologien eröffnen neue Möglichkeiten.
Der Sync Button hilft auch nicht immer 🙂
Nur wer auch mit Vinyl ordentlich auflegen kann ist in meinen Augen ein wirklicher DJ. Mit Synchronisation Button kann ja jeder. Auch die doofe Tusse um die Ecke. Durch die Technik ist die Zahl der Möchtegern gegen Unendlich gegangen….
Kommentarfunktion ist geschlossen.