Weltraum-Swag aus Bielefeld: HRDSL – Neue Schuhe

2

Wenn Bielefeld nicht existiert, wo kommt dann der ganze Swag her? Beweisführung abgeschlossen. Swaganwalt Flodoard Quolke knallt theatralisch seine Akten vor den Swaganwalt der Gegenpartei und verlässt im Moonwalk den Gerichtssaal.

Scherz beiseite und Butter bei die Fische. Klar, so ganz neu sind VHS-Artefakte und der Rückbezug auf 70s/80s Videoeffekte im Jahr 2014 nicht mehr wirklich. Auch Onkel Snoop war vor fünf Jahren bestimmt nicht der große Innovator, als er die Optik (und den Sound) für Sexual Eruption / Sensual Seduction wiederverwertete:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Trotzdem machen HRDSL aus Bielefeld (Kennern vielleicht durch die 5 Jahre alte Lokalhymne „Pumpen“ ein Begriff) unglaublich viel richtig und nur wenig falsch:

1hairgame2brillen

Kunterbunte Anoraks, Discosternchen und der Weltraum auf dem Greenscreen. Bewährt, klassisch, swagverstärkend. Das Video transportiert auch tatsächlich genau das Körper und Geist erfrischende Hochgefühl, eben neue Schuhe erworben zu haben, recht adäquat. Deutlich besser, als es uns die Zalando-Werbung glauben lassen möchte. „Schrei vor Glück“? Uncool. Sneakerheads öffnen den Schuhkarton, atmen ein und lassen sich die Begeisterung maximal durch ein wohlwollendes Nicken im Verbund mit dem sogenannten Stank Face anmerken.

Stank Face? Kein Begriff? Ihr wisst schon, dieses Gesicht von Baseballkappenträgern, wenn sie die grandiose Güte eines ihnen präsentierten Beat erkennen; ganz nett zur Schau gestellt im folgenden Video ab 1:14 bis 1:32 von Swizz Beats, Timbaland und The King Of The Stank Face himself, Jay-Z. Bei „normalen“ Menschen zeigt sich das Stank Face häufig, wenn man im Badezimmer völlig unerwartet
a) einen widerlichen Geruch erschnüffelt,
b) die Überreste von irgendwas Explodiertem erblickt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ach ja, da war noch dieser Fehler:

Von der nächsten Gage hol‘ ich mir die Nikes von Jordan

Mit der Zeile dürften einige Schuhoholiker Probleme haben. Jordan ist bekanntlich ein Label des Nike Konzerns und nicht anders herum. Darüber hinaus sind Jordans nicht gleich Jordans. Als „echte“ Jordans werden gemeinhin die 1er, 3er, 4er und 5er anerkannt, während alle anderen (bis auf den 2er) lieblos Prom-Night-Dumpster-Baby-artig links liegen gelassen werden wie Crocs.

Das Fazit? Auf einer Skala von einer möhrenfarbenen Chino-Baumwollhose bis 100 knallhellblaue Ski-Overalls aus den 70ern/80ern bekommen HRDSL siebenhundert Kilogramm MC Hammer Dance Moves. Well done! Quick Swag Check complete.

Danke an Üli Alarm für den Tipp! Nilo empfiehlt außerdem noch die kleine aber feine Soundcloud-Sammlung der HRDSL-Jungs inkl. „Pumpen“.

2 Kommentare

  1. Kollege bitte in Zukunft ein bisschen genauer arbeiten, ja?

    Ein Video mit 80er-Reminiszenzen bei dem Keyboards auf Ständern stehen und nicht gitarrenmäßig umgehängt werden, bekommt natürlich derben Swagabzug. Das müsstest du aber wissen…..

Kommentarfunktion ist geschlossen.