Alles für die Klicks: Wie sehr FOCUS Online seine Leser verarscht

8

Wer ein bisschen was mit Medien und Nachrichtenseiten zu tun hat oder sich damit beschäftigt, dem werden in den letzten Monaten einige Tatsachen bei Focus-Online aufgefallen sein.

Reichweitenzuwachs

Zum einen hat es FOCUS Online geschafft, innerhalb kurzer Zeit die Reichweite enorm zu steigern. Im März dieses Jahres titelte das Medienmagazin Meedia, das monatlich die Reichweiten der Nachrichtenseiten auswertet: „AGOF-News-Top-50: Focus Online überholt erstmals Spiegel Online„.

Und nicht nur das. Noch viel wichtiger, weil um ein vielfaches besser bezahlt, sind Video-Views für Nachrichtenseiten. Auch hier hat es Focus aufs Treppchen geschafft. Mit einer Mischung aus Zukauf von Bewegtbild bei kleinen Video-Content-Anbietern, sowie Kooperationen mit anderen Nachrichtenseiten, einem cleveren Aufbau der Seiten und Suchmaschinen-Optimierung feiert Focus derbe Erfolge bei den Video-Views.

Dazu muss man wissen, dass die eTKPs (effektiver Tausender-Kontakt-Preis, eine Vergütungsart für Werbekampagnen) für Videos im Vergleich zu Display-Banner-Werbung um ein 3-4 Faches besser vergütet werden. Es geht als um Geld – und zwar um richtig viel!

Fakten Fakten Fakten

Erinnert ihr euch noch an die Neunziger-Jahre-Werbespots von Focus? Da waren die Focus-Redakteure am Konferenztisch zu sehen, wie sie die Themen der Woche diskutierten. „Fakten, Fakten, Fakten“ hörte man in diesem Spot den Chefredakteur Helmut Markwort sagen und dieser Claim wurde damals einer der bekanntesten Deutschlands.

Ein Social-Media-Trauerspiel

Der digitale Erfolg, so könnte man meinen, liegt in der journalistischen Arbeit des Hauses. Doch weit gefehlt. Schaut man sich einmal an, wie Focus Online ihre Leser auf ihre Seite zieht wird einem schlecht. Christian stellte gestern eine „schöne Sammlung“ der Tweets von @focusonline zusammen, von der ich mal zwei Beispiele heraus greife:

Bildschirmfoto-2014-10-14-um-16.56.40

Bildschirmfoto-2014-10-14-um-16.54.16

Auf Facebook das gleiche Spiel, Clickbaiting soweit die Timeline reicht.

focus-clickbait-teaser

Der Teasertext „Dieser Versuch das Image von McDonald’s zu retten geht mächtig nach hinten los…“, als auch die Clickbait-Headline „Bei diesem Video vergeht einem der Appetit gründlich!“ versprechen ein Ekel-Video. Bilder, die den Zuschauer aufwühlen, verstören, Bilder von unhygienischen Zuständen in Restaurants und Küchen, verfaultes Fleisch, you name it.

Als unerschrockener Medien-Terrorist klickte ich auf diesen Link und landete auf der Videoseite bei Focus. Nach einem 30 sekündigen Werbe-Preroll startete der „Nachrichten-Beitrag“. Zu sehen sind Bilder aus einer McDonalds-Produktions-Küche in der Fleisch zu Burger-Patties verarbeitet werden. Ich schätze mal, dass diese Bilder aus einem Presse-Video, direkt von MC stammen. Ganze 33 Sekunden ist dieses Video lang und zeigt ausschließlich diese Produktionsbilder. Kein vergammeltes Fleisch, keine unhygienischen Zustände, nichts! Nur die sauber wirkende Verarbeitungsanlage und die Arbeiter der Fabrikation, die mit Mundschutz, Handschuhen, Helmen und sauberer Arbeitskleidung das Fleisch verarbeiten. So wie ich das erwarte und so wie das MCDonalds gerne kommunizieren möchte.

Darüber spricht ein Redakteur(?) einen langweiligen, uninteressanten und vor allem vollkommen informationsfreien Text, den Focus Online aus SEO-Gründen direkt unter dem Video anzeigt:

Fast-Food-Unternehmen in Deutschland erleben nicht gerade ihre beste Zeit, das bekommt auch McDonald’s zu spüren.
Die Kunden bleiben weg, die Umsätze gehen zurück. Diesem Trend versuchen der Fast-Food-Riesen entgegenzuwirken, zum Beispiel mit einem einen Blick in eine Fast-Food-Küche, wie ihn dieses Video zeigt. Der Eindruck, der eigentlich entstehen soll: Alles sauberes Fleisch, was auf dem Teller des Verbrauchers landet. Aber der Eindruck, der wirklich entsteht… naja.??

„Naja“?

Ist es tatsächlich das erklärte Ziel von Focus, komplett OHNE NACHRICHTLICHEN INHALT – ach was – komplett OHNE INHALT und mit allen Mitteln die Reichweite der Seite zu steigern? Will Focus wirklich ihre Leser so hart verarschen?

Vielleicht klappt das noch ein paar Monate mit dieser Null-Information, mit diesem Bullshit getarnt als Nachrichten, mit wenig keinem journalistischen Anspruch, mit diesem Fließband-Clickbait-Journalismus, immer neue Reichweiten-Erfolge zu feiern. Ich denke allerdings, dass bald auch der letzte Facebook-Neueinsteiger Focus den Mittelfinger zeigen wird und die Seite in den Keller der Nachrichenseiten-Rankings fällt. Dorthin, wo Focus Online hin gehört.

Guten Appetit!

8 Kommentare

  1. Google News ist schon einige Jahre meine Tageszeitung, aber es gibt zwei Rubriken, die definitiv nicht geklickt werden: Focus und Bild. Ganz pfui.

Kommentarfunktion ist geschlossen.