God What is a DJ
Natürlich gehen die Meinungen, was nun genau „Real DJing“ sein soll, stark auseinander. Für mich bedeutet es zuallererst, Musik auszuwählen und aufzulegen, um Menschen damit zum Tanzen zu bringen. Das hat mehr mit Kommunikation als mit Technik zu tun. Ein DJ reagiert auf seine Crowd und die Crowd auf den DJ.
Es entsteht eine Beziehung oder ein Event im Wortsinn, das einmalig und nicht wiederholbar ist.
Über die halbseidenen Aufmerksamkeitsnutten wie Pauly D oder Paris Hilton brauchen wir nicht zu reden. Solche Menschen werden immer einen Weg ins Rampenlicht finden und im Moment sind halt DJs hip. Also tun sie so, als wären sie welche. Das erledigt die Zeit von selbst, da bin ich ganz zuversichtlich. Diese Leute ernstzunehmen, wäre ein Fehler und Zeitverschwendung.
Ich frage mich allerdings, ob ich Craze in der Rolle, die er im Video spielt, ernster nehmen kann.
Turntabelism is not DJing
Denn was Craze (in diesem Video) macht, hat nach meiner obigen Definition nicht viel mehr mit „Real DJing“ zu tun, als wenn Guetta und Konsorten während ihrer 45-Minuten-Sets 10 Mal auf PLAY drücken. Die könnten wenigstens noch die Reihenfolge ihrer Tunes ändern, wenn ihnen zwischen Jesus-Pose, Fistpumping und Sinnlos-am-Mixer-Herumspielen noch Zeit für die Nebensächlichkeit namens „Selektion“ bleibt.
(Und wenn nicht sowieso eine vorgemixte CD läuft. Die Torten werfen sich schließlich nicht von alleine…)
Wie ihr zwischen den Zeilen lest, ich bin kein Fan dieser als DJ getarnten Playback-Stars. Und klarerweise hat DJ Craze yedistyle Skillz an den Turntables. Mir ist auch klar, dass er nicht ein ganzes Set so durchscratchen würde, wie auf diesem Video. Aber seine ganze Attitüde ist so bullshittig, ich muss mich einfach über diese #realdj-Scheisse aufregen.
What is a DJ if he can’t scratch?
Es soll „Real-DJing“ sein, eine vorbereitet und sicherlich sehr oft geübte Routine abzuspulen? Sorry, aber mit Kommunikation oder gar Cowdreading ist da nix. Das ist eine Performance. Eine sehr geile Performance zwar, aber halt IMHO auch kein DJing. Und ganz sicher möchte ich, wenn ich zum Tanzen gehe, weder einen gelangweilten Knöpfedrücker mit einem starren Set noch einen Turntabelisten, der jeden Flow kaputtscratcht, hören.
Das ist die eine Seite in mir. Die, die sich über Realness-Debatten im Allgemeinen ganz gut aufregen kann.
Die beleidigte Leberwurstigkeit des DJ Craze
Eine andere Seite in mir guckt sich das Video an und gar nicht glauben, wie unreal das dort Gezeigte eigentlich ist. Ist es nicht süß, wie der selbsternannte Realness-Retter auf seiner Couch sitzt und einige der bekanntesten Aufreger-Videos zum Thema Revue passieren lässt. Pauly D, Paris, Guetta, alle da. So schlimm und geballt, dass der sensible Craze erstmal einen Whiskey braucht. Dann noch das aus Funk und Fernsehen bekannte unangestöpselte Setup und natürlich der Tortenwerfer himself und schon platzt dem Retter der Realness angesichts der schieren Masse an DJ-Fails der Kragen und er sieht sich gezwungen, aufzustehen und mal deutlich zu zeigen wo der Bartl den Most holt.
Schade übrigens, dass die US-Flagge hinter der Couch hängt und nicht hinter dem DJ-Setup. Hätte ich noch ein bisschen mehr gelacht…
Als ob ob die beleidigte Leberwurstigkeit von DJ Craze nicht eh schon eine eindeutige Geschichte über einen kleinen Jungen erzählen würde, der Angst hat, dass man ihm sein Spielzeug wegnimmt, stellt er sich dann zu allem Überfluss an ein Setup mit vergoldeten Geräten. Das muss man sich ein Mal auf der Zunge zergehen lassen. Vergoldete 1210er aber von Realness halluzinieren…
Also manchmal versteh‘ ich euch nicht.
Ihr seid doch sonst die ersten die sich (zu Recht) über Paris Hilton und sonstige DJ-Fails aufregen, und den Kram verbloggen. Wenn dann aber ein (u.a.) dreimaliger DMC World Champion ein Video davon macht, wie er genau so kopfschüttelnd auf seiner Couch sitzt wie ihr, wenn ihr solche Videos seht, und danach „mal deutlich zeigt, wo der Bartl den Most holt“, soll das auch total lächerlich sein?
Klar kann man sich darüber streiten was jetzt „Real DJing“ sein soll. Ob man da eher Wert auf „Crowdreading“ (in eurem Artikel steht übrigens „Cowdreading“ – interessante Vorstellung BTW) und ne gute Party, oder Turntableism und Performance legt. Ob digitale Konsolen und Sync-Buttons noch real sind, oder ob ne Schallplatte und ein verkackter Übergang vielleicht noch realer sind.
Aber jemanden, der sich mit Turntableism einen Namen gemacht hat, jetzt wegen seinem vergoldeten Equipment durch den Kakao zu ziehen, während man sich auf jedes neue Traktor-Tool einen runterholt, find ich nicht besonders real.
Für mich steckt in dem Video ein Augenzwinkern und viel Humor. Vielleicht auch ein bisschen (zu) viel Ego. Aber wenn sich jemand über Paris & Co. lustig machen darf, dann doch wohl jemand wie DJ Craze. Drauf geschissen ob der vergoldete Turntables geil findet. Ihr kauft euch doch auch MacBooks um eure Artikel zu bloggen.
Finde ich absolut richtig. Einfach dagegensteuern um auch ein wenig geteilt zu werden, IMHO
was @alohastone sagt.
Was der Carsten sacht!
Soweit ich weiss, kriegt man die goldenen 1210er für den Gewinn der DMC World Champion Ships, Kentaro hat z.B. auch eins.
Spezielle Anfrage an Carsten. Ich verstehe DJing als genau das, was der gute Craze da macht. Handwerk. Alles andere sind schallplatten- bzw. mp3-unterstützte Alleinunterhalter.
Volle Unterstützung für Alohastones Kommentar. Erstens: das Video-Intro mit etwas Humor betrachten, schon wird’s besser. Zweitens: es gibt genug Craze-Clubsets, Mixtapes und Podcasts, die über eine kurze Routine hinausgehen. (http://www.mixcloud.com/artist/dj-craze/ etc. pp.) Drittens: nicht dem Craze vorwerfen, eine beleidigte Leberwurst zu sein, und dann beschließen, was er tut, habe nix mit DJing zu tun. Das kommt nämlich auch ein bisschen peinlich rüber.
DJing war nie so vielfältig wie heute. Kann man doch auch einfach gut finden.
Gut finde ich aber, dass unter dem Rant direkt zwei Blogrebellen-Posts mit Craze-Traktor-Routines verlinkt werden.
@DJ MQ: Ich habe ja auch nichts gegen Craze und seine Routines. Der Mann kann was. Wenn das Video humorvoll gemeint sein soll, erschließt sich mir sein Humor nicht. Wahrscheinlich bin ich da einfach empfindlich.
Ich finde es auch eine super Sache, wie vielfältig DJing heute sein kann. Ob Craze das auch so sieht, muss allerdings bezweifelt werden dürfen…
@alohastone trifft den Ton. Turntablism versteht eben nicht jeder.
… erst recherchieren – und dann meckern – goldene Technics erhält nur der DMC Worldchamp. Diesen Titel gewann Craze 3x in Folge. Jetzt staunen und noch mal überlegen. Beim #RealDJing geht es in erster Linie um die handwerklichen Fähigkeiten, die den heutigen musikabspielenden Produzenten einfach fehlt. Es geht um die Kombination aus ausgewählter Musik, technischer Raffinesse und Können um dem Publikum auch jenseits der bekannten 08/15 Radiomusik einen geilen Abend zu bereiten. Denn wer möchte schon von einer Jukebox unterhalten werden.
@SamSpade: WORD!!!
WORD! mehr kann man dazu nicht sagen.
Goldene Player sind eine Ehrung weil man des DMC gewonnen hat! Das ist sowas von real und besonders wenn man diese geschichte 3x!!! gewonnen hat!
[…] klarer auszudrücken und euch, mich nicht misszuverstehen. Ich habe da nämlich letzte Woche einen unterzuckerten Rant über DJ Craze und seine Attitüde geschrieben und dafür einige verbale Kopfnüsse in den Kommentaren zurückbekommen. Und mit was? […]
[…] wollte ich nach den all den pro-digital-Artikeln hier im Blog auch ein Statement setzen. Ich habe nicht nur nichts gegen Vinyl, ich liebe meine Platten […]
Kommentarfunktion ist geschlossen.