Lange habe ich überlegt, ob ich zu diesem Thema überhaupt etwas schreiben soll. Zu oft schon gab es ähnliche Situationen, in denen urplötzlich die Reichweiten von Fanpages einbrachen, nachdem Facebook mal wieder an der Timeline schraubte. Doch dieses Mal könnte es für Seitenbetreiber tatsächlich ernster werden.
Nutzer kommen vor Unternehmen
Marc Zuckerberg beantwortete kürzlich bei einem ‚public Q&A‘ die Fragen von Usern und Seitenbertreibern. Dabei erklärte er, worum es ihm bei Facebook geht: Um die Nutzer, ohne die Facebook nicht funktioniert. Neben den persönlichen Status der privaten Anwender steigen laut Zuckerberg die Anzahl der Meldungen von Fanpages enorm. Doch bleiben wohl Reaktionen auf solche Meldungen, seien es Likes, Kommentare oder Shares oftmals aus.
FutureBiz schreibt dazu:
Mehr Wettbewerb im News Feed wirkt sich auf die organische Reichweite von Seiten aus. Daran wird sich nichts ändern und der Wettbewerb wird weiter zunehmen. Der News Feed ist eine Mischung aus persönlichen Inhalten und einer personalisierten Zeitung. Die “personalisierte Zeitung” enthält natürlich auch Werbung, aber wie bei den Inhalten, ist auch der Platz für die Werbung begrenzt.
Facebook platziert Inhalte für seine Nutzer und nicht für Unternehmen und deren organische Reichweite.
Auf eine Frage aus dem Publikum, wann die Reichweite von Facebook-Fanpages zurück kehrt, sagte Zuck sinngemäß:
Wenn keine relevanten Inhalte geliefert werden – niemals!
Hier der Mitschnitt der Veranstaltung, die Antwort auf die Frage kommt bei 15:50 Minuten.
Was heißt das für die hiesigen Blog?
Anfang November scheint Facebook das Angekündigte umgesetzt zu haben. Viele der erfolgreicheren deutschen Blogs bekommen nun die Auswirkungen der Änderungen zu spüren. Sowohl wir Blogrebellen mit unserer Fanpage, als auch einige der Kollegen mussten mir bestätigen, dass sich die durchschnittliche Reichweite der auf der Fanpage geteilten Beiträge drastisch verringert hat. Erreichten wir im September mit unseren Artikel-Links auf Facebook noch durchschnittlich 800-1000 unserer Fans, so sind es heute nur noch durchschnittlich 200-300. Natürlich gibt es auch nach wie vor ‚Leuchttürme‘, also Beiträge die auch mal wieder richtig durchstarten, normale Themen bleiben aber seit Anfang November auf der Strecke.
Mit dem Tool Facebook Page Barometer von Agorapuls kann man die Performance der eigenen Facebook-Fanpage mit ähnlichen Seiten vergleichen. Auch hier wird der Einbruch für Seiten extrem deutlich:
Bei Seiten mit 10.000 bis 50.000 Fans ist seit 7. November ein drastischer Einbruch der Reichweiten um über 50% zu sehen. Auch wenn unsere Reichweite im Vergleich mit anderen Seiten der Auswertung nach noch nicht so deutlich ausfällt ist trotzdem eine Tendenz zu erkennen.
Interessant dabei ist auch die Erkenntnis, das größere Seiten weniger Fans erreichen als Kleinere.
Das Facebook-Universum
Neben der Aussage, dass Facebook die Anzeige der Meldungen für die User optimiert ist ein weiterer Punkt deutlich zu erkennen. Für Facebook sind relevante Inhalte Bilder und bei Facebook gehostet Videos. Solche Inhalte verbreiten sich spürbar besser als zum Beispiel Links zu Artikeln außerhalb des Facebook-Universums. Der Grund scheint auch klar: der User verlässt bei solchen nativ gehosteten Inhalten nicht die Facebook Welt.
Zudem wird Facebook mit rund einer Milliarde Video-Views für Youtube gefährlich. Jannis schrieb heute auf Netzfeuilleton dazu:
Dahinter steckt keinesfalls Zufall, sondern Kalkül von Facebook. Wie Recode weiß, hat Facebook seinen Algorithmus angepasst, um den Nutzern mehr Videos im Stream anzuzeigen. Mit Erfolg: Facebook gibt an, inzwischen 1 Milliarde Videoabrufe pro Tag auszuliefern. Und so viele Tutorials und Fragen zum Abschalten zu Autoplay es gibt, so erfolgreich macht es auch die Videos.
-mehr-
Die Vermarktung der auf Facebook gehosteten Video läuft unterdessen auch schon auf Hochtouren. Wie ich aus Medienkreisen weiß arbeitet die Zuckerberg-Crew mit Hochdruck an einer Ad-Integration für Videos. Video-Werbung ist die derzeit am besten vergütete Werbeform und wäre für Facebook die Möglichkeit, das Unternehmen zu vergolden.
Was nun?
Zu allererst: locker bleiben! Wie eingangs schon erwähnt ist das nicht das erste Mal, dass Facebook schraubt und Seitenbetreiber die Auswirkungen zu spüren bekommen. Prinzipiell muss allen klar sein, das eine Webseite, die 100% auf den Traffic von Facebook setzt, sich langfristig nicht halten wird. Baut andere Kommunikationswege auf, bewerbt euren RSS-Feed stärker und bietet zum Beispiel Mail-Abonnements an.
Ein Kollege sagte mir gestern, dass er sich noch genau daran erinnern kann, wie die Fanpage-Reichweite letztes Jahr zu gleichen Zeit einbrach und nach dem Weihnachtsgeschäft plötzlich wieder anstieg. Er erklärt sich das mit den für den Werbemarkt umsatzreichsten Monaten November und Dezember. Der Platz in der Timeline ist begrenzt und wenn viel Werbung gebucht wird bleiben unbezahlte Beiträge außen vor.
Artikelbild von mkhmarketing (CC BY 2.0)
[…] jederzeit wieder an seinem Algorithmus schrauben. Zahlreiche Unternehmen haben sich zuletzt beschwert, dass ihre Reichweite auf Facebook gesunken ist. Facebook hat daraus ein Geschäftsmodell […]
„Für Facebook sind relevante Inhalte Bilder und bei Facebook gehostet Videos. Solche Inhalte verbreiten sich spürbar besser als zum Beispiel Links zu Artikeln außerhalb des Facebook-Universums.“
Ich habe sowohl privat als auch beruflich andere Erfahrungen, wenn Relevanz = organische Reichweite ist. Bei mir funktionieren Bilder gar nicht, externe Links hingegen fast besser als Facebook-Videos.
Kannste dann bitte mal ein paar Links von uns posten. Ja? Unsere funzen nämlich überhaupt nicht mehr.
[…] Posts von Facebook Pages, weil Facebook aktuell mutmaßlich Video-Inhalte bevorzugt darstellt: Facebook lässt Reichweiten von Fanpages einbrechen. […]
@Marc Ich muss vielleicht dazu schreiben, dass ich sowohl im Bereich unter 10.000 Fans als auch über 100.000 Fans aktiv bin. Vielleicht gibt es dazwischen eine Aufmerksamkeitslücke. Kann ja sein. Abgesehen davon, poste ich auch nicht mehrere Link-Artikel pro Tag, sondern maximal einen. Die Blogrebellen und du mit Testspiel posten ja deutlich mehr. Ob das eine Rolle spielt, weiß ich allerdings nicht.
Das käme auf eine Experiment an.
[…] Reichweite wurde schon in jensten Blogs zur Sprache gebracht. Zum Beispiel hier, hier und hier. Ich werde mir in Zukunft auch mal Zeit nehmen und meine Meinung zur besagten […]
[…] Facebook lässt Reichweiten von Fanpages einbrechen Blogrebellen […]
Kommentarfunktion ist geschlossen.