Eine super Aktion von EDEKA: Ein EDEKA-Markt, 13 versteckte Kameras, 9 Kassierer und ein Beatboxer. Fertig ist das Ensemble für den Weihnachtsklassiker „Jingle Bells“. Anscheinend haben die Kunden keinen blassen Schimmer was sie erwartet. Als das Licht dann noch ausgeht und die ersten rhythmischen Kassenpiepen zu hören sind, durfte dem letzten Kunden im Markt klar gewesen sein, dass er nun einen einmaligen Moment erleben wird. Gänsehaut bleibt da sicher nicht aus!
Wie der vorherige EDEKA-Spot #Supergeil, wurde auch dieser von der Agentur Jung von Matt kreiert. Sie haben es geschafft aus dem alten Tante-Emma-Lädchen-Image mit verstaubten Produkten im Regal, ein weit aus moderneres Image zu gestalten, ohne dabei die menschliche Nähe, die solch ein Lädchen ausmacht, aus dem Fokus zu verlieren. Die Verkäufer lieben Lebensmittel und die Nähe zu ihren Kunden und um das zu vermitteln darf der Überraschungsmomente und Witz nicht fehlen. Musikalische Unterstützung holten sich die Macher von RoBeat, der durch sein Einzug ins Finale bei „Das Supertalent“ seinen Durchbruch als Beatboxer schaffte.

Weitere Infos bekommt ihr auf der Facebook-Seite oder auf dem Youtube-Kanal der Kampagne.
Ähmm… Ich hätte gern mal ein kurzes Statement von einem meiner Lieblingsblogs… Wird euch bei den gesponserten Sachen auch der komplette Text vorgegeben? „Anscheinend haben die Kunden keinen blassen Schimmer was sie erwartet.“ Hallooo? Jeder blinde sieht doch, dass das von hinten bis vorne durchproduziert ist! Da ist keine einzige Kamera versteckt, die Kassenpiepser würde man so gar nicht hören vor Ort, die Leute die mitklatschen wirken total unauthentisch, der Applaus am Ende klingt wie im Stadion und nicht wie im Supermarkt, usw. usf. … -> das funzt so wie es rüber kommen soll hinten und vorne nicht. Nun hab ich an sich überhaupt kein Problem mit dem Clip. Witzige Idee und klingt cool, kein Frage. Auch ist es null Problem, dass ihr damit ein paar Knöpfe einsammelt denn schließlich füllt sich die Seite ja auch nicht von selbst. Alles kein Hit. Wo ich mir aber irgendwie als dumm verkauft vorkomme ist der Text hier und das fiel mir auch schon mal bei einem anderen gesponserten Beitrag auf. Das hat so was von RTL-Nachmittagsprogramm… Jeder der halbwegs auf dem Dampfer ist sieht, dass das von hinten bis vorne gescriptet und mit Schauspielern durchproduziert ist, aber es wird die ganze Zeit so getan als ob es echt wäre! Ich hab nicht umsonst keinen Fernseher -> Ich brauche diese Art von „Inhalt“ nicht auch noch im Netz. Erst recht nicht bei meinen täglichen Anlaufstellen. Dafür nebenbei aber mal ein großes DANKE! 🙂
LG, Cindy
[…] scheint auch die Devise von den Machern der EDEKA Video-Spots zu sein. Nach Liechtenstein und der Kassensymphonie hat sich EDEKA nun H.P. Baxxter ins Boot geholt, der in alter Scooter-Manier „How much is the […]
[…] Mehr: Achtung versteckte Kamera! EDEKAs weihnachtliche Kassensymphonie […]
Kommentarfunktion ist geschlossen.