Deutsche Blogcharts im Januar 2015

28

Wer im Netz publiziert und mit seiner Webseite Geld verdienen möchte kommt früher oder später nicht drumherum seine Zahlen auszuwerten. Zudem lohnt es sich immer auch mal über den eigenen Tellerrand zu schauen um zu erkennen, welche Reichweiten die Mitbewerber machen und vor allem womit.

Ich stehe extrem auf solch einen Statistik-Porn und werte schon seit einiger Zeit unsere, aber auch die Zahlen der anderen Blogs aus, die uns ähnlich sind, die mich interessieren, oder die erfolgreich sind. Meine Auswahl der Blogs ist dabei eine rein subjektive und bildet natürlich nicht die komplette deutsche Bloglandschaft ab. Die Zahlen und Werte stammen alle von Similarweb.
(Mehr zur Validität der Daten von Simularweb in den Kommentaren)

Deutsche Blogcharts im Januar 2015

inoffizielle deutsche Blogcharts Januar 2015 (CC BY 2.0)
inoffizielle deutsche Blogcharts Januar 2015
(CC BY 2.0)

In den Top 10 gab es im Vergleich zum Vormonat wenig Bewegung, die Platzhirsche konnten sich alle auf den oberen Rängen halten. Fast alle Blogs haben an Reichweite zugelegt, nur vier Blog, unter anderem die Blogrebellen, mussten Einbusen hinnehmen.

Traffic-Quellen

Bei den Traffic-Quellen profitieren viele Blogs von ihren dicken Social-Media-Kanälen, allem voran von Facebook. Spitzenreiter bei den Blogs, die den Großteil ihrer Reichweite von Facebook abziehen sind Dressed Like Machines (76%), Notes Of Berlin (66%), Mit Vergnügen (63%) und Amy & Pink (62%). Blogs die mit wenig Social-Media-Traffic auskommen sind Amazona (2%), It’s Rap (5%), das Kotzende Einhorn (12%) und Whudat (13%).

Den meisten Besucher über Direct Traffic, also Traffic über Besucher die zum Beispiel die URL in den Browser eingeben, haben Nerdcore (53%), It’s Rap (50%), Blogbuzzter (50%), Stefan Niggemeier (46%) und Schleckysilberstein (43%).

Die meisten Backlinks konnten im Januar Langweildich.net (37%), Whudat (34%), Klonblog (28%) und Netzpolitik (24%) einsammeln. Dabei fällt bei Whudat auf, dass die meisten Backlinks von großen US-Blogs wie Mosaic-on.com oder Notcot.org stammen, bei denen man seine eigenen Inhalte einstellen und verlinken kann. Der größte Referrer von Lanweildich.net ist meinen Quellen nach picdumps.com, ebenfalls eine Sammel-Seite für lustige Bilder.

Am besten SEO-optimiert und damit von viel Suchmaschinen-Traffic profitierten im Januar de-bug (51%), Amazona (44%) und das kotzende Einhorn (36%).

Ebenfalls interessant sind die Absprungraten der Blogs. Als Absprungrate wird der Prozentsatz der Besuche einer Seite bezeichnet, also Sitzungen, bei denen ein Besucher die Seite nach nur einem Aufruf wieder verlässt. Hohe Absprungraten verzeichneten vor allem Dressed Like Machines (83%), Niggemeier (81%), das Kraftfuttermischwerk und das Einhorn mit jeweils 80%. Der Durchschnitt bei allen 21 ausgewerteten Blogs liegt übrigens bei rund 67%.
Mit niedrigen Absprungraten halten It’s Rap (46%), Langweildich.net (47%) und Amazona (56%) ihre User auf dem Blog.

Inhaltliche Analyse

Schauen wir uns noch mal das Reichweiten-Viagra der Traffic-Riesen auf den ersten Rängen genauer an. Dabei lasse ich den Postillon und Netzpolitik mal außen vor. Ich denke es ist jedem klar, dass die Satire-Seite und Netzpolitik mit ihrem uniquen Content nicht wirklich mit dem Rest der Blogs vergleichbar sind.
Doch womit erreichen Schlecky, Ronny, Willy und René ihre Reichweiten? Diese Frage beantwortet mir der Webservice buzzsumo.com:

Schleckysilberstein punktete mit zwei Beiträgen, die beide jeweils rund 5.000 Shares sammeln konnten: „Auch das ist Deutschland – Eine Fotoreise“ und „Sexuelle Evolution – Eine Bilanz der letzten 40 Jahre„.

Dressed Like Machines erreichte mit dem Beitrag „An den Nachbarn, der gestern die Polizei gerufen hat!!!“ den meisten Buzz. Insgesamt über 90.000 Shares verbucht alleine dieses Foto!

Die erfolgreichten Beiträge beim Kraftfuttermischwerk waren „In trauter Nachbarschaft“ (das gleiche Bild übrigens, das bei Dressed like Machines über 90.0000 Shares schaffte) und „Wie man heimlich Schokolade in ein amerikanisches Kino bekommt„, jeweils mit rund 4.000 Shares. Also zwei Beiträge mit jeweils nur einem Bild.

Bei Nerdcore liefen am besten die Artikel „Feminist Newspaper photoshops male World Leaders out of Paris March“ und „Putin riding a Bear – The Actionfigure“ mit jeweils rund 1.000 Shares.

Ausblick & Feedback

Ich hoffe euch gefällt meine Analyse der deutschen Blogs im Januar 2015. Wenn ihr Anregungen, Tipps oder weitere Infos und Zahlen habt nur her damit. Fehlt euch ein großes und interessanten Blog lasst es mich wissen und vielleicht nehme ich das in der nächsten Monatsanalyse mit auf. Die Charts und das Bild dürft ihr sehr gerne teilen. Ich freue mich über euer Feedback!

28 Kommentare

  1. Vielen Dank, finde solche Zahlen auch immer interessant. Aber wie ist denn deine konkrete Erfahrung mit den Zahlen von SimilarWeb? Meiner Erfahrung nach können deren Besucherzahlen und die „echten“ Website-Statistiken auch mal um 100% und mehr auseinander liegen.

      • Finde das ziemlich gut – weiter so. ????

        Bzg. Similarweb habe ich schon die Erfahrungen gemacht, dass die Zahlen um 30% abweichen – trotzdem gibt es einen kleinen Anhaltspunkt.

  2. Moin Peter,

    grundsätzlich finde ich es sehr gut mal eigene, aus der Bloggerszene stammende Blogcharts zu erstellen (auch wenn wir von Rap-N-Blues da noch nicht drin auftauchen :-D). Ich halte Tools wie Similar Web als Datenquelle allerdings für sehr schwierig (genauso wie Alexa.com).

    Auf den ersten Blick sind Tools dieser Art natürlich eine tolle Sache: Einerseits erhält man eine Vielzahl an relevanten Daten und zum anderen wird das ganze auch noch sehr übersichtlich dargestellt, zudem kostenlos. Das problematische daran ist nur, das zum einen unklar ist, woher die ihre Daten eigentlich beziehen (auch wenn die das versuchen hier aufzuklären http://www.similarweb.com/ourdata) und zum anderen ist auch nicht klar, wie valide diese Daten eigentlich sind. Hinzu kommt, das Similar Web in der Vergangenheit vor allen Dingen durch dubiose Browser-Erweiterungen aufgefallen ist, die ohne Kenntnis des Users das gesamte Surf-Verhalten ausspähen. Alleine das wäre für mich schon ein Grund, diesen Dienst nicht zu benutzen.

    Zum Thema Validität:
    http://www.sem-deutschland.de/online-marketing-online-marketing-tipps/ein-similar-web-erfahrungsbericht-vergleich-mit-google-analytics-daten/

    Zum Thema Datensammelei:
    http://www.onlinemarketingrockstars.de/spyware-und-ad-injection-die-dubiosen-methoden-von-similarweb/

    Um wirklich valide Daten zu erhalten, greift man man eher auf Tools wie Sistrix (SEO im allgemeinen), Search Metrics (SEO, Backlinks & Social Signals), Google Analytics (Traffic) sowie Xovi (SEO, Social Signals) zurück. Bis auf Analytics sind das leider alles kostenpflichtige Tools, die Ergebnisse dafür aber auch wirklich valide.

    Von daher ist das hier eine nette Idee, aber leider nicht sehr aussagekräftig – no offense. 🙂

    • Hey Can, danke für dein Feedback.
      Du hast natürlich vollkommen Recht mit der Validität der Zahlen von Similarweb. Bei uns liegen die von denen ermittelten Visits immer fast gleich mit unseren PIs, die wir über GA auswerten. Auch die Traffic-Quellen-Auswertung ist recht nahe an der von Analytics erfassten „Realität“.
      Ich wollte nie und kann mit den genutzten Tools keine 100% Validität bei den Zahlen erwarten. Für mich sind die Zahlen nur eine Tendenz und da ich alle Blogs mit Similarweb auswerte denke ich, dass das Ranking ungefähr hinkommt.
      Bei den großen, von AdVICE vermarkteten Blogs könnte man vielleicht auch noch IVW als Datenquelle nutzten.

      • Alles easy, ich bin auch nur deswegen so kritisch, weil ich selbst im Online Marketing Bereich arbeite und immer mal wieder über Tools wie SW stolpere. Die versprechen oft das blaue vom Himmel, erklären aber nicht, woher die Daten eigentlich stammen (sind dadurch im Kundenumgang nutzlos) und bieten meist lediglich oberflächliche Lösungen ohne Tiefgang.

        Ich hab mir die Daten auch mal angeschaut und bei uns liegen die von SW ermittelten Trafficdaten im Vergleich zu GA um gut 25% daneben. Wir sind allerdings auch ein eher kleinerer Blog und ich kann mir gut vorstellen, das bei kleineren Sites die Crawl-Parameter nicht voll greifen. Bei größeren Sites jenseits der 100.000 PIs kann das natürlich anders sein. Von daher denke ich auch, das man deine Auswertung ganze gut als Tendenz verwenden kann!

  3. Sag mir mal lieber, warum Advice für Dezember immer noch nicht gezahlt hat! 😀

    Ansonsten: Ja, kann man machen, aber brauchen tut das keiner, glaube ich. Die Zahlen sind auch nicht ganz richtig und tendieren alle nach oben. Ich habe 23 Leser am Tag! 😀

  4. Vielen Dank für die aufschlussreiche Analyse. Leider habe ich schon häufiger die Erfahrung gemacht, dass die Zahlen von similarweb deutlich daneben liegen.

  5. Naja ob die Besucherzahlen daneben liegen ist für meine sicht auch nicht so relevant solange diese alle im gleichen verhältnis stehen kommt es ja auch 10-30% nicht an.
    Ich finde es auch interessant solche auswertungen zu sehen. Genau über solch eine Auswertung bin ich hier auch auf die blogrebellen aufmerksam geworden 🙂

Kommentarfunktion ist geschlossen.