In Canada ist ein paar Witzbolden aufgefallen, dass der Mensch auf dem 5-Dollar-Schein eine gewisse Ähnlichkeit mit Mr. Spock hat, wenn man hier und da ein bisschen auf dem Schein rummalt. Es scheint, es gibt in Canada den einen oder anderen Fan, der den verstorbenen Leonard Nimoy damit ehren möchte. „Spocking“ wird das genannt, unter dem Hashtag #spockingfive, findet ihr mehr davon. Ich mochte schon den anarchistischen Spaß meiner Landsleute, die kleine Freifläche auf den 1000-Lire-Noten als Notizzettel zu mißbrauchen, aber spocking toppt das definitiv um Längen. Die Bank of Canada findet das weniger angebracht:
„The Bank of Canada feels that writing and markings on bank notes are inappropriate as they are a symbol of our country and a source of national pride,“
Immerhin, illegal ist es nicht. Wundert mich fast. Egal, mehr Beispiele:
Spock your cash #SpockingFives pic.twitter.com/noxe1jQ8xE
— Nerdy Glasses Maker® (@NerdyFrames) March 4, 2015
noch besser:
I wish #HK had Canadian money so I could join this craze #spockingfives much more interesting than $150 notes. pic.twitter.com/ik3YMW20Ed
— Stuart Bailey (@DiversifiedHK) March 5, 2015
and the Winner is:
Canadians #Spocking the image of ex-PM on $5 bill. #SpockingFives
http://t.co/CKL4BiuBv8 pic.twitter.com/JwKf5tXe0F
— ET Lifestyle (@ET_Lifestyle) March 4, 2015
Ach ja, so sieht der Schein normalerweise aus:
(via Ronny)