Kraftwerk darf wegen der Verwechslungsgefahr mit Kraftwerk nicht Kraftwerk heißen

3

Kraftwerk, ein kleines…nunja, Kraftwerk auf Brennstoffzellenbasis scheint ein sehr praktisches Teil zu sein. Klein, leicht und wesentlich leistungsfähiger, als die gängigen externen Akkus. Der Name ist zudem vollkommen korrekt, denn das Ding ist ein Stromerzeuger, also das, was man ein Kraftwerk nennt.
Das findet Ralf Hütter, letzter verbliebener Musiker von Kraftwerk (der Band) und Rechteinhaber nicht sooo pralle. Ein Kraftwerk als Kraftwerk zu bezeichnen, verletzte Kraftwerks Rechte. Um das zu begründen, legt der Mann einen filmreifen Stunt hin, der so geht: Weil Kraftwerk (der Stromerzeuger) auch dazu benutzt werden kann, Musikabspielgeräte mit Strom zu versorgen und Kraftwerk (die Band) unter Musikfreunden positiv besetzt sei, sei der Name Kraftwerk (für das Kraftwerk) gewählt worden, um von der Bekanntheit von Kraftwerk (der Band) zu profitieren.
Die Firma „Kraftwerk“ (des Stromerzeugers) ist wegen günstiger rechtlicher Grundlagen in Delaware (USA) registriert, wo Kraftwerk (die Band) auch die Klage eingereicht hat. Das dürfte Kraftwerks (der Band) Chancen erhöhen. Was die Sache nur ekliger macht, denn Kraftwerk (der Stromerzeuger) ist ein Produkt aus Deutschland, ebenso wie Kraftwerk (die Band).

Kraftwerk (der Stromerzeuger) bei der Arbeit
Kraftwerk (der Stromerzeuger) bei der Arbeit

Ich kann mich noch gut erinnern, dass der Club „Das Heizkraftwerk“ in München ebenfalls wegen angeblicher Verwechslungsgefahr nicht „Kraftwerk heissen durfte. Auch in diesem Fall gab es einen triftigen Grund für die Namensgebung: Der Club befand sich in einem stillgelegten Kraftwerk (das ist eine Anlage zur Stromerzeugung. Langsam komme ich durcheinander.)

Kraftwerk (die Band) bei der Arbeit
Kraftwerk (die Band) bei der Arbeit

In beiden Fällen gehe ich davon aus, dass die Ähnlichkeiten mit Kraftwerk (der Band) durchaus gewollt waren. Zumindest beim Club bin ich mehr als sicher, dass es eher um eine Hommage ging, als darum, wirtschaftliche Vorteile aus der Namensgleichheit zu ziehen.
Aber was weiß ich schon? Ich bin schließlich kein Musikant mit dem Taschenrechner in der Hand

(via winfuture)

3 Kommentare

Kommentarfunktion ist geschlossen.