Noisey Atlanta: Welcome to the Trap (Dokumentation)

2

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von players.brightcove.net zu laden.

Inhalt laden

Seit Wochen fiebere ich den je 10-15 Minuten langen Einzelteilen der Noisey-Dokureihe „Noisey Atlanta“ entgegen. Das Thema? Die großen Player der Trap Music Szene (Gucci Mane, ILoveMakonnen, 2 CHainz etc) und die Ursprünge der Musik. In der Hauptrolle? Atlanta. Das wirklich Erstaunliche an meiner Faszination für das Thema? Ich bin kein großer Trap Fan. Tatsächlich öden mich selbst „abwechslungsreiche“ Trap Beats nach spätestens fünf Minuten oft furchtbar an.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von players.brightcove.net zu laden.

Inhalt laden

Das Desinteresse an der Musik ist aber wurscht; die Doku nimmt trotzdem mit und informiert Nicht-Trapnerds wie mich erstmals umfassend und unterhaltsam über eigentlich alles, was Atlanta spätestens im Laufe der 2010er Jahre zur Raphauptstadt der Welt hat werden lassen. (T)Rap entsteht nicht mehr in Studios, sondern in Trap Houses.

Deine Songs spielst du nicht erst im Radio. Nein. Du bringst sie noch in der Nacht, in der sie entstanden sind, zu deinem Lieblingsstripclub (Magic City). Wenn dein Song da funktioniert, dann hast du einen Hit. Vertriebskanal Strip-Club? Jupp. Und das ist noch eine der weniger merkwürdigen Erkenntnisse aus der Dokumentationsreihe…

2Chainz ist der wohl einsamste und traurigste Mensch der Welt. Es gibt Hustensaft-Dealer. Und viel zu viele Waffen in Händen von Berauschten.

Lange Rede, lange Doku: Teil 1 gab’s oben schon, hier der Rest:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von players.brightcove.net zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von players.brightcove.net zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von players.brightcove.net zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von players.brightcove.net zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von players.brightcove.net zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von players.brightcove.net zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von players.brightcove.net zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von players.brightcove.net zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von players.brightcove.net zu laden.

Inhalt laden

Alle 10 Teile sind übrigens auch einzeln hochinteressant. Großes Kompliment an Thomas von Vice, der mit der Gesamtdoku gonzomäßig ein interessantes Stück Zeitgeschichte popkulturell einordnet und für Uneingeweihte verständlich macht.

2 Kommentare

  1. […] Die Crème De La Crème der Pop- und “Urban”-Musik sorgt leider durch ihren Einfluss jetzt schon dafür, dass Talente und musikalische Trends aufgekauft und abhängig gemacht werden bzw. stilistisch vereinnahmt werden. Seltenst wird es einem Kanye oder einem Jay Z rein liebevoll väterlich darum gehen, Talente zu fördern, wenn die beiden Mogule Musiker für ihre Labels (Good Music, ROC) signen. Und wenn das nicht funktioniert und die jungen Talente nicht spuren, dann wird der Sound eben kopiert, fertig, siehe Atlanta-Trap-Sound. […]

Kommentarfunktion ist geschlossen.