Deutsche Blogcharts im April 2015

13

Der April bringt einige Änderungen in unsere Blogcharts. Neue Datengrundlage, neue Blogs und regelrechte Chartstürmer können wir verzeichnen. Doch beginnen wir mit den Charts im April 2015:

Deutsche Blogcharts April 2015

Änderungen bei SimilarWeb

Als Grundlage für die Zahlen und Werte nutzen wir von Beginn an SimilarWeb, einen Web-Service, der zwar auf dubiose Art seine Daten erhebt, dafür aber durchaus auswertbare Zahlen zu sehr vielen Webseiten liefert. Die Reichweitenzahlen die SimilarWeb lieferte lagen in unserem Fall bisher sehr nahe an unseren, über Google Analytics erfassten Page-Impressions. Seit April sanken die genannten Zahlen bei fast allen ausgewerteten Blogs immens und passen, wieder wie in unserem Fall, recht gut zu den Analytics-Sitzungen.
Interessanterweise nannte SimilarWeb diese Zahlen schon immer „Monthly Visits“, doch bisher passten diese eben eher zu den Gesamt-Seitenaufrufen.

Update: Erste Stimmen werden laut die besagen, dass die von Simiularweb errechneten Zahlen teils ordentlich daneben liegen. Wenn auch dein Blog in den Charts vertreten ist würde ich mich über eine kurze Rückmeldung zur Validität der Zahlen freuen!

Neue Blogs in den Charts

Wie ich immer wieder erwähne handelt es sich bei den ausgewählten Blogs um eine subjektive Auswahl an (für uns) relevanten Blogs. Fünf Blogs sind im April hinzugekommen, allesamt keine unbekannten: HouseOfReggae, der Progolog, das Sleazemag, der Blog von Notebooksbilliger und der im April direkt und deutlich auf Platz eins eingestiegene Caschys Blog.

Gewinner des Monats April

Die beschriebene Umstellung bei SimilarWeb machte es die Ermittlung der Reichweiten-Differenzen zum Vormonat schwer. Keiner der Blogs in den oberen Rängen hat die gleiche Platzierung wie im März. Trotzdem gibt es eine Handvoll Gewinner, die den Zahlen nach im April mehr Sitzungen als Page-Impressions im März gemacht haben. Was ziemlich erstaunlich ist wenn man sich noch einmal ins Gedächtnis ruft, dass eine Sitzung mindestens(!) eine PI macht.

Neueinsteiger Caschy führt die Charts an, gefolgt vom Postillon. Die erste richtige Überraschung landete auf Platz 3: Rap.de machte im April 860.000 Visits nachdem das Blog im März „nur“ 580.000 PIs verbuchte. Amy & Pink verzeichneten im April fast genauso viele Sitzungen wie im März PIs und HouseOfReggae machte doppelt so viele Sitzungen wie im Vormonat PIs.


  • Blogcharts Facts
  • Alle Zahlen sind Schätzungen stammen von Similarweb
  • Die erfolgreichsten Beiträge stammen von buzzsumo.com
  • Die Auswahl der Blogs ist eine rein subjektive und bildet nicht die komplette deutsche Bloglandschaft ab
  • Die BlogCharts-Grafik steht unter Creative Commons Lizenz (CC BY 2.0) und darf unter Namensnennung frei verwendet werden
  • Die BlogCharts der vorherigen Monate findest du hier

Header-Grafik von Mario Montagna

13 Kommentare

  1. Liebste Blogrebellen,

    vielen Dank, dass ihr Houseofreggae.de in euer subjektive Auswahl aufgenommen habt.

    Allerdings kann ich diese beeindruckende Veränderung der Besucherzahl gar nicht bestätigen (Quelle: Google Analytics).

  2. Wenn Visits = Pageviews sind, liegt Google Analytics ca. 8.000 Visits drunter im April.

  3. Hi, ich bin zwar nicht dabei… aber um mal zwei Monate rauszugreifen für mein umstellung.info

    Januar
    Similarweb: 20.000
    Analytics: 59.266

    April:
    S 60.000
    A 45.359

    zudem wird anscheinend nur Desktop Traffic berücksichtigt – heutzutage also für viele Themen ziemlich witzlos.

    • Hi Severin,
      danke für dein Zahlen. Was dabei allerdings fehlt ist die Info um welche Zahlen es sich dabei handelt! Sind deine Analytics-Zahlen Seitenaufrufe, Benutzer oder Sessions? Bei den Similarweb-Zahlen gehe ich davon aus, dass die vom Januar Seitenaufrufe waren und in April Sessions.

      Deine Aussage, das der Mobile-Traffic nicht berücksichtigt wird ist mir neu, will es aber auch nicht abstreiten. Hast du hierfür eine Quelle?

      Prinzipiell ist mir klar, dass die Similarweb-Daten in den meisten Fällen Schätzungen sind, das erwähne ich immer wieder. Trotz all den von dir genannten Einwänden stellt die gemeinsame Datenbasis meiner Meinung nach trotzdem eine auswertbare Tendenz her.

Kommentarfunktion ist geschlossen.