Kopfhörer-Test: SENNHEISER Urbanite XL Wireless (Produktsponsoring)

0

Vor zirka zwei Wochen habe ich den SENNHEISER Urbanite XL Wireless Kopfhörer zur Verfügung gestellt bekommen. Das Test-Angebot von SENNHEISER passte mir ganz gut, denn ich suche schon seit geraumer Zeit eine Alternative zu meinen Apple-In-Ear-Stöpseln, die ich bisher am Arbeitsplatz nutzte.

Den SENNHEISER Urbanite gibt es in zwei verschiedenen Versionen. Zum einen als normale, über ein Kabel verbundene- und zum anderen als kabellose, über Bluetooth- und NFC-Unterstützung verbundene Variante. Bei meinem Testgerät handelt es sich um die kabellose Variante.

Klarer, kraftvoller Sound

Fangen wir mit dem wichtigsten an, dem Sound. In meinem Haupt-Anwendungsfall (also im Büro) ist es mir wichtig, dass ein Kopfhörer auch beim leise Hören einen ordentlichen Sound bietet. Das it bei dem Urbanite auch der Fall. Er überzeugt mit einem sauberen klang und kristallklaren Höhen, aber auch der Bass fehlt bei niedriger Lautstärke nicht. Mit etwas mehr Power kommt der Kopfhörer dann so richtig in Schwung. Auch bei voller Lautstärke bietet der Kopfhörer einen großartigen Gesamt-Sound und die Bässe machen ordentlich Spaß.

Konnektivität

URBANITE_XL_WIRELESS_detail_07Unzuverlässige und hakelige Bluetooth-Verbindungen und Probleme beim Verbinden gehören mit dem SENNHEISER der Vergangenheit an. Dank NFC-Technologie ist das Pairing des Kopfhörers mit NFC-kompatiblen Geräten schnell und bequem. Dazu reicht es, den URBANITE XL WIRELESS in die direkte Nähe des Endgeräts zu halten – die eigentliche Verbindung wird dann über Bluetooth realisiert. Die jüngste Bluetooth-Version 4.0 erlaubt Multi-Konnektivität mit bis zu acht unterschiedlichen Geräten sowie die simultane Verbindung mit zwei Geräten. Dadurch ist es beispielsweise möglich, den URBANITE XL WIRELESS gleichzeitig mit Smartphone und PC zu verbinden.
Mitgeliefert wird auch ein abnehmbares Audio-Kabel, das mit einer integrierte Fernbedienung und einem eingebautem Mikrofon zur Steuerung von Anrufen und Musik ausgestattet ist.

URBANITE XL WIRELESS

Touch-Features & Geräuschfilter

An der rechten Ohrmuschel kann man mit einer Wischbewegung die Lautstärke regeln und Titel per Antippen wechseln. Ist ein Mobiltelefon verbunden, lässt sich die Touch-Steuerung darüber hinaus nutzen, um Anrufe zu tätigen und anzunehmen. Gleichzeitig überwachen und filtern die Dual-Mikrofone innerhalb der Ohrmuscheln Umgebungsgeräusche heraus und ermöglichen auf diese Weise zu jeder Zeit eine kristallklare Soundqualität und Stimmwiedergabe.

Verarbeitung & Laufzeit

Bei einem Kopfhörer, der preislich deutlich über der 200€ liegt erwartet man neben einem hervorragendem Sound-Erlebnis natürlich auch eine erstklassige Verarbeitung. Der Urbanite ist aus hochwertigen Materialien gebaut und mit widerstandfähigen Metallkomponenten ausgestattet. Er trägt sich leicht und sitzt fest auf dem Kopf, allerdings ohne übermäßigen Druck auf den Ohren, was besonders bei stundenlangem tragen sehr vorteilhaft ist.
Durch sein cleveres Design lässt sich der Kopfhörer außerdem einfach zusammenfalten und in der mitgelieferten Soft-Tasche aufbewahren.
SENNHEISER nennt eine Wiedergabedauer im Bluetooth-Betrieb von bis zu 25 Stunden. In meinem Büro-Einsatz mit wechselnden Lautstärken musste ich den Kopfhörer alle 3-4 Tage neu laden.

Fazit

Der SENNHEISER Urbanite XL Wireless ist ein wohlklingender und angenehm zu tragender Bluetooth-Kopfhörer, der mir mit seinem tollen Sound und dem kinderleichten Handling viel Freude bereitet. Neben dem überzeugenden Sound rechtfertigen die hochwertige Verarbeitung und die ausgefeilte Technik den Preis und machen den Urbanite zu einem idealen Begleiter für das Stadtleben.

Alle Infos zum SENNHEISER Urbanite XL Wireless.

URBANITE XL WIRELESS


Für diesen Test habe ich einen Kopfhörer zur Verfügung gestellt bekommen den ich auch behalten darf.