Sunday Joint: Stephan Szillus – Im Glück

4

Was erwartet man normalerweise musikalisch von einem Mann, der tief in der deutschen Hip-Hop-Szene verwurzelt ist, als Autor über Rap schreibt und Künstler aus dem Bizz managt und promotet? Ich denke da in erster Linie an Beats & Rhymes. Woran man wahrscheinlich nicht denkt ist elektronische Musik, Ambient und minimalistischen Jazz.

Stephan Szillus Foto: Sandro Jödicke
Stephan Szillus
Foto: Sandro Jödicke

Der Mann von dem ich spreche ist Stephan Szillus und er drehte uns den wohl chilligsten Sunday-Joint den es je gab. Mit dieser Mischung zeigt uns Stephan nicht nur sein vielseitiges, musikalisch Spektrum, sondern er erfüllt uns auch einen nicht ausgesprochenen Wunsch: einen hörenswerten Sunday Joint, der überrascht, begeistert und der den ganzen Tag im Loop laufen kann.

 

Sunday Joint „Im Glück“

Der Skater Chris »Mango« Milic erzählte kürzlich in einem Interview mit dem Magazin Jenkem, dass er einen Sommer lang jeden Morgen von einer U-Bahn-Station in Red Hook, Brooklyn, zu einer Kunstgalerie gerollt sei und dabei die von Brian Eno produzierte Harold-Budd-Platte »The Pavilion of Dreams« gehört habe. Dieses Bild verlässt seither meinen Kopf nicht mehr. Die Eno-Biografie »On Some Faraway Beach« war in diesem Sommer mein wichtigster Reisebegleiter.

Generell sind es kontemplative, minimalistische Klänge, die mich in den letzten Wochen begleitet haben: Vor allem Krautrock und Ambient. Dieser Mix ist jedoch nicht als Überblick oder Einführung in ein Genre gedacht, sondern als streng subjektive Auswahl aktueller Lieblings-Sounds: Moderne, experimentelle Electronica in Kombination mit Proto-Ambient-Stücken und klassischem Minimalismus.

Obacht: Kein Rap!

Stephan Szillus im Netz: Twitter / Facebook / Heart Working Class

Tracklisting:
01 Neu! — »Im Glück« (1972)
02 Cluster & Eno — »Schöne Hände« (1977)
03 Arca — »Held Apart« (2014)
04 Harold Budd — »Bismillahi ‚Rrahman ‚Rrahim« (1978)
05 Laraaji — »Meditation #2« (1980)
06 Jon Hassell & Brian Eno — »Ba-Benzélé« (1980)
07 Steve Reich — »Music For A Large Ensemble« (1980)
08 Nils Frahm — »Four Hands« (2015)
09 Teebs with Rebekah Raff — »Verbena Tea« (2011)
10 Eden Ahbez — »Full Moon« (1960)
11 Aphex Twin — »aisatsana [102]« (2014)
12 Brian Eno — »Another Green World« (1974)
13 Robert Rich — »Seascape« (1983)


Höre dich durch unser Sunday-Joint-Archiv und abonniere den Podcast (iTunes) oder folge uns auf Hearthis, Soundcloud oder Mixcloud.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von hearthis.at zu laden.

Inhalt laden

4 Kommentare

Kommentarfunktion ist geschlossen.