Heute hat Native Instruments die Traktorversion 2.10.1 ausgerollt. Die wichtigsten Neuerungen: Die Kontrol S4 MK 2 ist jetzt auch in der Lage, mit Stems umzugehen. Und die STEMS werden am Bildschirm des Rechners angezeigt (siehe Artikelbild) und nicht wie bisher, nur auf speziellen Controllern.
STEMS ist ein von NI entwickeltes offenes Format, bei dem zusätzlich zum normalen Stereomaster noch 4 weitere Stereospuren im File enthalten sind, die den Track in Stems, also Subgruppen wie zum Beispiel Drums, Bass, Melodie und Vocal aufbrechen, welche mit Traktor dann getrennt regelbar und mit Effekten versehbar sind. Mehr dazu in meinem großen Artikel zu den STEMS.
Bisher konnten die Stems nicht von Traktor angezeigt werden, weil alle Waveformen live gerendert wurden und (bis zu) 16 Spuren wohl zu viel Prozessorlast gefressen hätten. Ich gehe davon aus, dass diese Aufgabe jetzt der Grafikprozessor übernimmt.
Wichtigste Folge dieser Maßnahme: Jeder Controller mit genug Reglern und Knöpfen kann jetzt ein vollwertiger STEMcontroller sein. Bisher war die volle Funktionalität des Formats nur mit den hauseigenen Kontrol D2, S5 und S8 zu haben.
Die Kontrol S4 MK2 stemtauglich zu machen, ist ein guter Move, weil der Controllern erstens weit verbreitet ist und weil damit auch ein Gerät von NI für den „klassischen“ Workflow mit Jogwheels und Pitchfadern mit STEMS arbeitet.
Hier noch das für NI typische shiny Hochglanz-Produktvideo:
Und hier noch das Talkthrough-Video, das die Bedienung der STEMS mit der Kontrol S4 genau erklärt und auch nochmal durch das Performance-Video führt.