Diesen Aufkleber kennt ganz bestimmt jeder, der schon mal in einem Plattenladen nach neuen Scheiben gewühlt hat. Wenn ein Musikstück einen Sticker mit der Aufschrift „Parental Advisory – Explicit Content“ drauf kleben hat, dann ist das ein „Hinweis für Erziehungsberechtigte“ der kennzeichnet, dass das Stück aufgrund anstößiger Lyrics von Tonträgerunternehmen in den Vereinigten Staaten als ungeeignet für Minderjährige empfunden werden. Soweit so bekannt.
Was mir aber bis vor ein paar Tagen komplett neu war ist der finale Auslöser für die Entscheidung der amerikanischen Jugendwächter im Jahr 1985. Genau hier kommt Prince mit seinem Album Purple Rain in Spiel, der Auslöser war der Song Darling Nikki!
Es heißt, dass Gore sich im PMRC engagierte, nachdem sie die Texte des Prince-Albums Purple Rain gehört hatte, das sie ihrer Tochter geschenkt hatte. Baker habe sich beteiligt, nachdem sie ihre 7-jährige Tochter den Text von Like a Virgin von Madonna hatte singen hören. Zur Organisation gehörten vor allem die Ehefrauen Washingtoner Regierungsbeamter und US-Parlamentarier, sowie Fernseh-Evangelist Pat Robertson und Fernsehmoderatorin Sheila Walsh.
Aufgrund massiver Öffentlichkeitsarbeit und aufgrund massiven Einflusses auf die US-Legislative, der dazu führte, dass es 1985 zu einer Senats-Anhörung kam, gelang es der Organisation, alle marktdominierenden Plattenfirmen zu einer Selbstverpflichtung zu bewegen, die vorsieht, dass potenziell jugendgefährdende Veröffentlichungen zu kennzeichnen sind.
Quelle: Wikipedia
Gediggt vom Pornoanwalt
