Die vierte Ausgabe der Good News! befasst sich heute mit Elektroautos in Norwegen, der „Legalisierung“ von hässlichem Gemüse und dem Rückzug des Islamischen Staats in Syrien. Die neue Blogrebellen-Rubrik Good News! will im Telegrammstil positive und gute Nachrichten aufs Tableau heben und einen Gegenpunkt zum Weltuntergangs-Klickwahnsinn setzen: Neuigkeiten aus Kultur, Politik, Wissenschaft, Gesellschaft oder einfach nette Geschichten, die einen konstruktiven, lösungsorientierten Ansatz haben. Und die besten Links zum weiterlesen! Viel Spaß!
Arbeit
Die wirtschaftlich produktivsten Länder der Welt haben die kürzesten Arbeitszeiten. Je kürzer ein Arbeitnehmer arbeitet desto produktiver ist demnach seine Arbeit. Arbeitnehmer in Luxemburg, Norwegen, Schweden und Deutschland sind laut einer Studie trotz vergleichweise niedriger Arbeitszeit die produktivsten Arbeitnehmer. Ein weiteres Argument für eine Arbeitszeitverkürzung.
Umwelt
Wenn es nach dem Willen der norwegischen Regierung geht, sollen ab dem Jahr 2025 viel weniger Autos mit Verbrennungsmotoren zugelassen werden. Ein wenig widersprüchlich klingt es zwar schon, dass ausgerechnet das Land, das mit Öl- und Gasexporten reich geworden ist, diesen Weg einschlägt, nichtsdestotrotz ist dieser Schritt mehr als respektabel. Mit der drastischen Reduzierung der Verbrennungsmotoren sollen langfristig die klimaschädlichen Abgase von Norwegens Straßen verbannt werden. Der Schritt wurde in Norwegen heftig debattiert. Eine vollständige Verbannung der Verbennungsmotoren ist zwar vom Tisch, aber die Förderung von E-Mobilität wird trotzdem weiterverfolgt. Norwegen ist schon heute mit 15 Prozent Elektromotor-Anteil ein Vorreiter des Umweltschutzes und der norwegische Staat fördert umfassend die Anschaffung von Elektroautos.
Konsum
Große Supermarktketten signalisieren ein Umdenken bei „hässlichem“ Gemüse und wollen auch „nicht-konforme“ Gemüseformen ins Sortiment aufnehmen. Aber mal ehrlich? Ob die Tomate jetzt einen Schnerpfel hat oder die Gurke gekrümmt ist, ist den meisten Leuten eh egal. Solange die Produktqualität stimmt, was hoffentlich in Zukunft mehr in den Fokus der Supermarktketten rückt.
Politik
In Syrien ist der sogenannte Islamische Staat auf dem Rückzug und verliert immer mehr Gebiete. Vergangenes Wochenende zogen sich die IS-Kämpfer aus der nordsyrischen Stadt Manbidsch zurück. Die Menschen feierten die Niederlage des IS auf den Straßen. Die tausenden Geiseln, die beim Rückzug des IS verschleppt wurden, sind mittlerweile wieder frei.
Random acts of kindness
Na gut, so random ist es auch wieder nicht. Diese Martial Arts Schule in den Staaten vermittelt Kindern und Jugendlichen ein anderes Männlichkeitsbild und nutzt vermeintliche Schwäche als Stärke. Starkes Video, das erklärt, welche Ansätze die Cave of Adullam verfolgt.