Wer hier schon eine Zeitlang mitliest, weiß wahrscheinlich, dass ich kein Herz für Esoteriker, Schwurbler und Verschwörungstheoretiker habe. Da die Netzfrauen nicht nur in alle drei Kategorien fallen, sondern auch noch eine massiv große Fanbasis haben und außerdem das Urheberrecht – sagen wir mal – kreativ auslegen, sind sie tatsächlich so etwas was wie mein Endgegner im Internet. Nachzulesen in meinem Rundumschlag für N24 und diesem Nachfolgepost. Im Zuge dieser Artikel hat Doro Schreier, die Chefin und mutmaßlich auch einzige Autorin, uns und N24 so sehr mit Emails und ihren legendären Telefonstreichen genervt, dass ich gar keine Lust mehr hatte, mich mit dem Thema weiter zu beschäftigen. Einer der Gründe dafür: Ich bin davon überzeugt, dass Doro nicht noch mehr Bashing braucht, sondern professionelle Hilfe.
André von Mimikama veröffentlichte neulich bei uns nochmal einen sehr persönlichen Artikel, danach schien mir das Thema endgültig durch zu sein. Auch die entsprechenden Facebookgruppen „Gesperrt bei den Netzfrauen“ und die „Nerzfrauen“ schienen kaum noch etwas Neues beitragen zu können. Man drehte sich immer mehr im Kreis. Um der Gefahr, dem Gegner immer ähnlicher zu werden, zu entgehen, ignorierte ich Freunde wie Feinde der Netzfrauen so gut es ging. (Wobei es schon mal einer Würdigung wert wäre, dass es eine FB-Gruppe mit über hundert Mitgliedern gibt, in der sich ausschließlich von den Netzfrauen auf Facebook gesperrte Menschen befinden.)
Dann veröffentlichten die Netzfrauen diesen undurchsichtigen Post, der verführerisch nach Popcorn duftete:
Bitte was? Dass Doro Schreier die Mutter der Selbstüberschätzung ist, konnten wir schon ein paar Mal am eigenen Leib erleben, aber was sie auf die Idee gebracht haben könnte, an einer Doku für das ZDF zu arbeiten und Frontal 21 Hilfestellung in Sachen Recherche gegeben zu haben, versprach dann doch, interessant zu werden.
Ein paar Tage lang wurde in den entsprechenden Gruppen spekuliert. Komplett kryptisch war dieser Satz:
Bislang haben wir nie einen Cent von ZDF erhalten, im Gegenteil – wir werden immer wieder gebeten, die Videos, die wir Ihnen mit unseren Recherchen zur Verfügung stellen, zu löschen.
WTF? Die Netzfrauen stellen dem ZDF Recherche und Videos zur verfügung und sollen diese dann wieder löschen. Häh? Mein Hirn raucht.
Dann endlich die lang ersehnte Stellungnahme von Frontal 21. Sie kam in Form einer PM an Katrin Grosch, die bei Frontal 21 nachgefragt hatte.

OK, das erklärt zwar nicht genau, wie Doro auf die Idee mit der Recherche kam, aber offensichtlich hat sie aus dieser ominösen und unbezahlten „Recherche“ das Recht abgeleitet, Videos des ZDF zu rippen und für die Klicks bei Facebook wieder hochzuladen. Mit dem Urheberrecht hat sie es nicht so, das ist mir schon früher einen Artikel wert gewesen.
Wie das mit der angeblichen Zuarbeit und Recherche tatsächlich war, „enthüllten“ die Netzfrauen heute dann selbst und es ist noch viel irrer, als ich dachte:
Brrrrr, was für ein Eingeständnis kompletter Merkbefreitheit. Doro rafft offensichtlich den Unterschied zwischen Sender und unabhängiger Produktionsfirma nicht, ja sie versteht nichtmal den Unterschied zwischen Recherche und einer Anfrage.
ich hatte ja eigentlich darauf getippt, dass man beim ZDF an einem Beitrag über die Netzfrauen arbeitet und ein O-Ton oder ein Statement von Doro gewollt hätte, aber nein, es ist noch blöder.
[Update]
Der oben eingebettete Beitrag ist inzwischen versteckt worden. Ohne direkten Link ist er unauffindbar. War wohl selbst den NF zu peinlich und das will etwas heißen. Ach ja: Überflüssig zu erwähnen, dass unter beiden hier eingebetteten Posts jede Menge Kommentare gelöscht wurden, aber das ist ja schon Standard bei den Müttern (und Großmüttern!!!1!!)
Ich warte nach wie vor darauf, dass Doro sich eine Maske vom Gesicht zieht, sich als 73 jähriger Rentner herausstellt, der uns und die Leser der Netzfrauen einfach nur verarscht hat und uns zeigen wollte, wie Medienkompetenz geht.
Ich fürchte aber, das wird nicht passieren. Stattdessen sammeln sich unter ihren Posts Dutzende wenn nicht Hunderte von Kommentaren, die den Mist ernst nehmen und die Netzfrauen für investigativ halten, während sie doch nach wie vor nur das sind, was ich schon unter den Artikel bei N24 geschrieben hatte: Lügenpresse und Hasskommenatoren in einem.
Ach ja, einen Lacher zum Schluß habe ich noch. Das ZDF hat anscheinend keine besondere Lust, sich mit Frau Schreier auseinanderzusetzen, setzt ihr eine Frist, die Video zu löschen und verweist sie ansonsten – wie so einen ganz normalen Menschen – an die Zuschauerredaktion. Haha, wer sich mit Doro ein wenig auseinander gesetzt hat, weiß: Das ist für sie die Höchststrafe. Chapeau!
[Update]
Noch ein keines Update: Doro hat nochmal nachgelegt. Ausnahmsweise schließe ich mich ihr an: Man kann nur noch Kopfschütteln. 🙂
Wie heißt die Gruppe der Gesperrten? Mir scheint, ich bin da qualifiziert 🙂
Wir haben die Gruppe jetzt verlinkt.
Gibt es „Netzfrauen“ wirklich auch in anderen Ländern? Und sind die Mütter und Großmütter dort auch so eitle und hysterische Verschwörungstheoretikerinnen?
[…] Schreier und die ihr Satire-Projekt „Netzfrauen“ arbeitet schon seit geraumer Zeit an völlig neuen Meilensteinen der Ironie. Zunächst versuchten […]
[…] Größenwahn in Tüten […]
Kommentarfunktion ist geschlossen.