Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud zu laden.
Nein, das Mixtape zur aktuellen Seriensensation „Luke Cage“ war noch nicht genug. Für ein kleines Podrebellen Serienspecial habe ich bei den Kollegen von ZehnZweiVier Backup angefordert und kurzerhand auch noch Julian aus dem Podcast-Retirement zurückgeholt. Die Herausforderung: Nach der Rezeption von 2-3 Episoden der Binge-Watch-Sensation gemeinsam klären, wie gut Luke Cage tatsächlich ist und: was es überhaupt ist:
- Marvels „The Wire“?
- Die dritte von insgesamt vier Netflix-Superheldenserien von Marvel, die allesamt eigentlich nur „The Defenders“ vorbereiten?
- Einfach nur saugutes Fernsehen?
Wir hatten keinerlei Probleme, eine komplette Stunde zum Thema zu füllen und haben dabei noch kaum über den beinahe perfekten Soundtrack gesprochen. Dafür ging’s stark um die Einordnung der Serie in Marvels Franchise, in den TV-Kontext insgesamt, um Politik, um Perspektive, um Harlem, um DCs „The Flash“, um HBOs „The Wire“, um andere schwarze Superhelden(-Sidekicks), um unlikely heroes etc etc etc.
Hardcore Comicfans oder -kennerInnen könnten sich vielleicht über unser (Julians und mein) mangelndes Wissen zum Thema ärgern. ZuschauerInnen, die offen für eine neue, mitreißende Serie sind – oder vielleicht schon ein, zwei, drei Folgen von Luke Cage geschaut haben – können sich vielleicht mit Julians und meiner Neugier und Begeisterung identifizieren und von Johannes und Pauls Kontextualisierungen profitieren.
Ach ja, zum Thema Spoilers: Ich glaube nicht, dass wir jemandem, der bis jetzt keine oder wenige Folgen von Luke Cage gesehen hat, irgendeine Spannung verderben. Wir sprechen tatsächlich explizit nur über die Handlung der ersten beiden Folgen – über den Rest eher sehr allgemein!
Anbei gibt’s noch ein paar Trailer und Szenen, die wir im Podcast ansprechen und ganz am Ende unser Vorbereitungsdokument, selbstverständlich ohne die Formatierung die das Dokument erst lesbar gemacht hat.
Feedback freut uns. Außer Feedback zur Soundqualität…die kriegen wir schon noch irgendwie unter Kontrolle…neue Zusammensetzung, neue Technikprobleme, ihr wisst schon.
Den Download gibt’s bei hearthis.at oder über iTunes, den Stream auch bei Soundcloud.
[podrebellen]
Luke Cage Trailerparade
You like my Biggie photo & the king stay the king
The Wire: Chess Game (unembeddable)
The Defenders
The Flash auf CW: Trailer
Unser Vorbereitungsdokument
Intro:
kein Gavin, kein Late Night, kein Themenlarifari
dafür 1 Thema, 2 Gäste
und ein Gastgeber, der keine Ahnung von Comics oder den dazugehörigen Verfilmungen hat, aber saumäßig Bock auf Luke Cage
Inhaltlich arbeiten wir uns an den ersten 2-3 Episoden ab, versuchen Spoiler so weit wie möglich zu vermeiden.
Außerdem: Der Status Quo in Sachen Superheldenserien
Luke Cage: Eine Einordnung
Luke Cages “Comicvergangenheit”
Setup der Serie
Highlights, Trivia
Mucke
und um Meinungen und was mich angeht Bewunderungsbekundungen kommen wir zwischendrin nicht rum – bestimmt gibt’s am Ende trotzdem noch eine Art Fazit!
Synopsis:
Autor der ersten beiden Episoden:
https://en.wikipedia.org/wiki/Cheo_Hodari_Coker
http://www.imdb.com/name/nm1854539/
Status Quo Superheldenserien
DC
CW Shows
Arrow
The Flash
Legends of Tomorrow
Supergirl
Gotham auf FOX
Marvel
Netflix
Daredevil
Jessica Jones
Luke Cage
Coming Soon
Iron Fist
The Punisher
The Defenders
Agents of S.H.I.E.L.D.
Luke Cage: Einordnung
That interpretation of Luke Cage, played by the charismatic Mike Colter, made its television debut as a supporting character in last year’s Netflix series Marvel’s Jessica Jones (starring Krysten Ritter and created by Melissa Rosenberg). He returns today as the star of his own series, Marvel’s Luke Cage. The new Netflix program follows Cage’s life as a wrongfully convicted man and widower. He’s trying to keep a low profile in his new home of Harlem when he reluctantly becomes a street-level hero fighting a pair of crime lords played by Mahershala Ali and Alfre Woodard, both morally complex in the tradition of Daredevil’s Wilson Fisk. (After this season, Luke Cage will team up with Jones, as well as Marvel superheroes Daredevil and Iron Fist, in next year’s all-star series Marvel’s The Defenders.)
(www.esquire.com/entertainment/tv/news/a49098/luke-cage-cheo-hodari-coker-interview/)
Luke Cage: Comic
Comic von 1972
Luke Cage – Hero for Hire
Streetlevel Harlem
The Defenders
Origin
Ungerechtfertigt im Gefängnis
Im Comic wird im heroin untergeschoben
Seagate Prison – Experiment um das Supersoldier Serum nachzustellen (Captain America)
„Sweet Christmas“
Andere „wichtige“ Schwarze Figuren von Marvel
Black Panther (Avengers)
The Falcon (Avengers)
Storm (X-Men) – halle berry
Setup der Serie
Wie Harlem ist das dargestellte Harlem (Harlem’s paradise, Dapper Dan, die Bullen
Musical-Episoden? Parallelmontage Performance und Actionszene
Geschlechterrollen
Hommage an The Wire -> Its “Marvel does The Wire“
Der moralische Kompass: Wer gibt welche Weisheiten von sich, wie böse ist der Böse?
Highlights / Trivia
Die Performances in Harlem’s Paradise
Cottonmouth vor dem Biggie-Poster
Die Namen: Shades, Zip, “Luke Cage”, Cottonmouth
http://www.vox.com/2016/10/2/13138192/luke-cage-season-1-review-netflix-marvel
The series was created by writer Cheo Hodari Coker, who covered hip-hop for The Source and The L.A. Times and wrote the Notorious B.I.G. biography, Notorious. He adapted his book into the script for the 2009 film of the same name, and wrote for Southland and Ray Donovan, eventually becoming the showrunner of both. Luke Cage is the first show he’s created from the ground-up, and he’s filled it with all of his interests, including superhero action, political commentary, and as many references to black artists and activists as he can work in. (www.esquire.com/entertainment/tv/news/a49098/luke-cage-cheo-hodari-coker-interview/)
Luke Cage is a black superhero. He’s not a superhero who happens to be black. The themes are universal, absolutely, but at the same time, it’s what I feel as a black showrunner. There are those showrunners that say, „I’m a showrunner first. I’m not a black… “ I resent that, because you’re saying that race defined me. My whole thing is look, „I’m black when I wake up. I’m black when I go to sleep.“ It’s not the prism through which I look at every aspect of the world. I love drama of all types, and I’m just as influenced by Woody Allen as I am by Spike Lee, but at the same time, I’m not going to shy away from who this character is and what it represents and the possibilities of it.
Cheo Hodari Coker, Showrunner (www.esquire.com/entertainment/tv/news/a49098/luke-cage-cheo-hodari-coker-interview/)
Netflix stürzt ab wegen Luke Cage
http://www.bento.de/tv/luke-cage-soll-die-netflix-server-zum-absturz-gebracht-haben-900376/
Mucke
Jede Episode ist nach einem Gang Starr Track benannt
[…] Alle Infos zu unserem Podrebellen Luke Cage Special findet ihr hier. […]
[…] begeistert ist das Publikum, wenn es zur Abwechslung mal Harlem zu sehen bekommt (wie aktuell in Luke Cage). Noch sehr viel schöner wäre es in der Tat, wenn auch erzählerisch was richtig Episches à la […]
[…] wir in Form eines Meta-Podcasts anzubieten, in dem wir zu viert über die ersten 2-3 Folgen sprechen. Und natürlich in Form des auch für Serienabstinenzler absolut empfehlenswerten Soundtracks. Und […]
[…] S/o ZehnZweiVier! […]
Kommentarfunktion ist geschlossen.