Das Leben schenkt uns mehr wenn wir teilen (Werbung)

0

Geschichten vermitteln mehr als ein kurzweiliges Entertainment. Sie sind seit je her Vermittler von Werten und dem kulturellen Gedächtnis einer Gesellschaft.
Was in der pre Internet Ära mittels Bücher und anderen Speichermedien weitergetragen wurde, übernimmt nun das große weltweite Netz. Der Geist, der diesem Netz inne wohnt, ist der Gedanke des Teilens. Informationen teilen und daraus neue zusammensetzen und neue Wege gehen. „Sharing is caring“ heißt es im Internet-Sprech nicht umsonst.

„Das Leben schenkt uns mehr, wenn wir teilen“

(Video nicht zu sehen? Adblocker aus!)

Die neue Telekom-Kampagne erzählt die Geschichte des Teilens. Der kleine Junge Jonas lebt in einer verwunschenen Märchenwelt, in der Magie teil der Realität ist. Der kleine Frechdax möchte nicht so gerne teilen, deswegen bekommt er auf magische Weise einen Adventskalender, dessen Türe er nicht selbst öffnen kann, sondern Menschen, die zu dem Symbolbild auf den Türchen passen.

Immer mehr entdeckt er den Spaß an der Sache, zu teilen. Denn er tritt jeden Tag in Kontakt mit den verschiedensten Menschen. Die Moral: „Das Leben schenkt uns mehr, wenn wir teilen.“

Rufus Beck ließt “Der magische Adventskalender“

Laut W&V hat noch nie eine Marke Storytelling so wörtlich genommenDas Werbe-Video ist nur Teil einer literarisch erzählten Geschichte, welche von Rufus Beck vorgelesen wird. Ab dem 1. Dezember startet der magische Adventskalender. Hinter 24 liebevoll gestalteten Türchen verbergen sich spannende Überraschungen, und man erlebt die ausführliche Geschichte des kleinen Jonas, der lernt, dass teilen verbindet.


Dieser Artikel wurde gesponsert von Telekom