Herrje Kinners, das ist mal eine Kälte da draußen. Aber im Winter darf es gerne mal so sein. Da helfen nur warme Kleidung und gutes Essen! Vitamine sind derzeit besonders wichtig, allerdings vermeide ich intuitiv im Winter Rohkost. Was schnell dazu führen kann, dass ich mir leere Nährstoffe reinpfeife, weil mir wichtige Ballaststoffe fehlen, die lange sättigen. Zudem mag ich es auch sehr gerne deftig, aber auch hier die Gefahr, dass zu viele gesättigte Fette auf dem Teller landen.
Deftig, herzhaft und Vitaminreich. Dafür liebe ich die asiatische, genauer gesagt die vietnamesische Küche. Sie trumpft mit Geschmacksexplosionen und frischen, knackigen Zutaten auf ohne Hüftgold-Effekt.
Mein Tipp gegen die Kälte für dieser Tage: Eine leicht scharfe Gemüse-Hühner-Suppe mit Udon-Nudeln.
Info am Rande:
Bukkake Udon („Übergossene Nudeln“): Heißes oder kaltes Gericht, bei dem die Nudeln mit verschiedenen Zutaten belegt und anschließend mit Brühe übergossen werden.
Die Basis dieser Suppe ist recht einfach und wenn man sie drauf hat, lassen sich viele Variationen erstellen. Wichtig bei der asiatischen Küche, indischen, persischen, vietnamesischen, thailändischen… sind die aller ersten Schritte. Denn hier entsteht der charakteristische Geschmack, der sich durch das ganze Gericht durchziehen wird. Die Brühe betimmt ebenfalls, in welche Region Asiens die Reise gehen soll.
Es gibt verschieden Methoden, eine Brühe herzustellen: 1. die langsam kochende, mit Gewürzen in ihrer Urform oder 2. eine schnell zubereitete Version. Hier sind alle Gewürze gemahlen.
Unsere Reise geht heute gen Vietnam:
Rezept: Gemüse-Hühner-Suppe mit Udon-Nudeln
Zutaten für vier Personen
Basis-Brühe:
Öl (Raps und Kokos)
Gewürze: 1 Tl Coriander (gemahlen), 1 Tl Kurkuma (gemahlen), 1 Tl Zimt (gemahlen)
1 EL Tomatenmark
1 Tl grüne Currypaste (wer es besonders scharf mag, nimmt die rote)
1 Knoblauchzehe fein gehackt
2l Gemüsebrühe
Sojasauce
Fischsauce
Zutaten:
1 Süßkartoffel
1/2 Brokkoli
1/2 Paprika
1/4 Knollensellerie
400g Hähnchenbrust (Innenfilet)
1 Pak Choi
400g frische Udon-Nudeln
Topping:
Frühlingszwiebeln
Koriander
Für die Basis müsst ihr schnell und konzentriert sein, sonst schmeckt alles bitter!
Nun gilt es alle Aromen mit dem Fett unter Hitze zu verbinden. Für die Basis eurer Suppe nehmt ihr ein Schuss Raps- und einen Esslöffel Kokosöl. Sobald das Öl leicht erhitzt ist gebt ihr die gehackte Knoblauchzehe hinzu. Nur leicht anbraten und direkt die Currypaste und das Tomatenmark hinzugeben. Alles gut bei etwas erhöhter Flamme (nicht zu heiß) umrühren, so dass sich alles rötlich färbt. Dann kommen die restlichen Gewürze hinein und werden kurz mit angebraten. Alles mit Gemüsebrühe (ich nehme die von Alnatura, die ist ohne Geschmacksverstärker und Hefe) aufgießen und alles leicht köcheln lassen. Anschließend mit Soja- und Fischsauce abschmecken, bis ihr die gewünschte Umami-Würze auf der Zunge spürt.
Die Zutaten sollten nicht durchgekocht werden
Nach etwa fünf Minuten fügt ihr das kleingeschnittene Hühnchen, die Süßkartoffeln, den weißen Strunk vom Pak Choi (die grünen Blätter kommen zum Schluss), die Paprika und die kleingeschnittene Sellerie hinzu. Alles ca. fünf Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse noch leicht bissfest ist. Dann kommen die kleinen Brokkoliröschen hinzu, weitere fünf Minuten köcheln lassen, dann die in Streifen geschnittenen Pak Choi-Blätter hinzufügen. Die frischen Udon-Nudeln dann hinterher geben und für zwei Minuten alles durchziehen lassen.
Servieren
In eine Schüssel zunächst die Nudeln, dann mit einer Kelle das Gemüse hineingeben und schließlich alles mit der Brühe aufgießen. Als Topping die frischen Frühlingszwiebeln und etwas Koriander streuen.

Tipp: Suppe zu scharf oder zu salzig? Dann einen Löffel Crème fraîche oder Kokosmilch hinzugeben!
Guten Appetit!